ImmoInstinkt: The Days after Corona

Seit drei Monaten hält die Coronapandemie die Welt im Schwitzkasten. Niedrige Reproduktionszahlen geben Hoffnung – Restriktionen werden langsam zurückgefahren. Doch wie sieht die Welt nach der Pandemie aus?

(PDF)
Corona-Haus-335234951-AS-Ana-BarauliaCorona-Haus-335234951-AS-Ana-BarauliaAna Baraulia – stock.adobe.com

Oder konkreter: Wie stark werden die Auswirkungen auf die Immobilienwelt in Deutschland wohl ausfallen? Welche Segmente werden besonders leiden, welche kommen gut durch die Krise? Dazu hat die Value AG – Full-Service-Anbieter für die finanzwirtschaftliche Immobilienbewertung – Ende Mai eine bundesweite Kundenumfrage durchgeführt.

Mehr als 100 Experten für Immobilienfinanzierung und -bewertung haben an der Umfrage „Value ImmoInstinkt – The Days after Corona“ teilgenommen und ihre Einschätzungen zu den Auswirkungen der Corona-Krise auf die deutschen Immobilienmärkte abgegeben. Über alle abgefragten Assetklassen hinweg gehen zwar rund ein Drittel der Befragten von nur geringen Auswirkungen aus. Mehr als jeder Vierte erwartet jedoch starke oder sehr starke Auswirkungen. 41 Prozent sehen den Markt zukünftig mittelmäßig beeinflusst.

Besonders betroffen sind nach Ansicht der Experten die Segmente Einzelhandel und Beherbergung, gefolgt von Büroimmobilien. Mehr als 70 Prozent der Befragten gehen hier zukünftig von Preisanpassungen aus.

Im Beherbungs- und Einzelhandelssektor erwarten mehr als 60 Prozent der Experten Preisanpassungen von mehr als minus 3 Prozent. Über 30 Prozent sogar von mehr als minus 8 Prozent. Auch im Büromarkt wird von fast 60 Prozent der Experten mit Preiskorrekturen von mehr als minus 3 Prozent gerechnet. Hier wird – noch deutlicher als sonst – besonders in den B und C-Lagen mit stärkeren Korrekturen gerechnet.

Die Segmente Wohnen, Logistik und Pflegeimmobilien kommen nach Ansicht der Experten vergleichsweise gut durch die Krise. Für die Pflegeimmobilienmärkte sehen 68 Prozent der Befragten keine Auswirkungen durch Corona. Auch im Wohnimmobilienmarkt erwarten rund 50 Prozent keine negativen Effekte, wobei auch hier das Bild je nach Lagekategorie teils heterogen ist. Für Logistikimmobilien prognostiziert mehr als jeder Vierte sogar positive Preiseffekte.

Jens Honigmann, Vorstand der Value AG, dazu:

„Während der eh schon angeschlagene Einzelhandel weiter unter Druck gerät, spricht einiges dafür, dass Logistikimmobilien zum Teil sogar von der Corona-Krise profitieren werden. So hat sie den Boom des Online-Handels weiter befeuert und zum Umdenken bei den globalen und damit langsamen Lieferketten geführt. Ob letzteres allerdings nachhaltig sein wird, bleibt abzuwarten.“

Eine weitergehende Auswertung der Umfrage inklusive detaillierten Einschätzungen von jeweiligen Immobiliensegments-Experten der Value AG steht Ihnen hier kostenlos zur Verfügung.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Großmutter-Enkeltochter-250436740-DP-yacobchuk1Großmutter-Enkeltochter-250436740-DP-yacobchuk1Großmutter-Enkeltochter-250436740-DP-yacobchuk1
Infothek 4 Wände

Interhyp Wohntraumstudie 2024: So denken Babyboomer und Millennials

Der Wunsch nach Wohneigentum hat sich über die Generationen nicht abgeschwächt. Geht es um die wichtigsten Dinge, rangiert bei Boomern als auch bei Millennials der Wunsch nach einem schönen Zuhause direkt nach Gesundheit auf Platz zwei.

Moderne Neubau Immobilien, Mehrfamilienhäuser in neuer WohnanlaModerne Neubau Immobilien, Mehrfamilienhäuser in neuer Wohnanlaah_fotobox – stock.adobe.comModerne Neubau Immobilien, Mehrfamilienhäuser in neuer Wohnanlaah_fotobox – stock.adobe.com
4 Wände

Fallende Immobilienpreise bei kleineren Universitätsstädten

40 der 46 kleineren Universitätsstädte verzeichneten in 2023 noch einen Rückgang der Immobilienpreise. In der letzten Dekade konnte an diesen Standorten jedoch ein Wachstum bei der Kaufpreisentwicklung von Eigentumswohnungen beobachtet werden.

Stock market indicator and financial data view from LED. DoubleStock market indicator and financial data view from LED. DoubleStock market indicator and financial data view from LED. Double
Finanzen

Neue Anlagestrategie setzt auf erfolgreiches Social Trading-Research

Die Düsseldorfer Vermögensverwaltung setzt die bislang erfolgreichste Social Trading-Strategie von „Wikifolio“ als „Umbrella Strategie“ in der individuellen Finanzportfolioverwaltung um.

Man putting his vote into ballot box on black background, closeuMan putting his vote into ballot box on black background, closeuMan putting his vote into ballot box on black background, closeu
Finanzen

Superwahljahr 2024: Was es für Investoren bedeutet

Umgerechnet auf das Welt-BIP werden in diesem Jahr die Vertreter von rund 50 Prozent der globalen Wirtschaftsleistung an die Wahlurnen gerufen. Was das Superwahljahr für Wirtschaft und Investoren bedeuten könnte und in welchen Sektoren besonders mit Unsicherheiten zu rechnen ist.

house falling down from a unstable base concept of real estate ihouse falling down from a unstable base concept of real estate ihouse falling down from a unstable base concept of real estate i
Finanzen

MSCI World schlägt Immobilien in deutschen Großstädten

Seit jeher gelten Immobilien als sicher und renditestark und sind daher eine der beliebtesten Anlageklassen der Deutschen. Entscheidend ist es aber zu beachten, wie sie sich auf lange Sicht und im Vergleich zum Kapitalmarkt schlagen.

Geldschein-Puzzle-43317786-AS-grajaGeldschein-Puzzle-43317786-AS-grajagraja – stock.adobe.comGeldschein-Puzzle-43317786-AS-grajagraja – stock.adobe.com
Finanzen

Keine Angst vor der Anschlussfinanzierung

Abwarten und auf niedrigere Zinsen spekulieren, frühzeitig Konditionen fixieren oder die Tilgung justieren? Im aktuellen Zinsmarkt ist es wichtig, die zahlreichen Chancen des Marktes für die Anschlussfinanzierung genau durchzukalkulieren.

Mehr zum Thema

Bei der Geldanlage 2025 steht vor allem Sicherheit im Fokus der Deutschen, so ein Umfrage-Ergebnis (Symbolbild).ChristophMeinersmann / pixabayBei der Geldanlage 2025 steht vor allem Sicherheit im Fokus der Deutschen, so ein Umfrage-Ergebnis (Symbolbild).ChristophMeinersmann / pixabay
Finanzen

Die beliebtesten Geldanlagen 2024/2025

Immobilien, Tagesgeld, Gold und Fonds sind die Favoriten der Deutschen für das kommende Jahr. Sicherheit bleibt der wichtigste Faktor bei der Geldanlage.

Das Fintech Revolut bietet seinen Kunden in Deutschland ab sofort die Möglichkeit, kostenfreie ETF-Sparpläne zu nutzen.viarami / pixabayDas Fintech Revolut bietet seinen Kunden in Deutschland ab sofort die Möglichkeit, kostenfreie ETF-Sparpläne zu nutzen.viarami / pixabay
Finanzen

Revolut startet kostenfreie ETF-Sparpläne in Deutschland

Das Fintech Revolut bietet seinen Kunden in Deutschland ab sofort die Möglichkeit, kostenfreie ETF-Sparpläne zu nutzen. Damit erweitert das Unternehmen sein Angebot im Bereich Kapitalmarktanlagen.

Wie Edelmetalle Selbstständigen dabei helfen können, ihr Kapital zu sichern und in Krisenzeiten stabil zu bleiben, erklärt Heyla Kaya im Gastbeitrag.Heyla KayaWie Edelmetalle Selbstständigen dabei helfen können, ihr Kapital zu sichern und in Krisenzeiten stabil zu bleiben, erklärt Heyla Kaya im Gastbeitrag.Heyla Kaya
Finanzen

Wie Edelmetalle als Krisenversicherung für Selbstständige dienen können

Wie Edelmetalle Selbstständigen dabei helfen können, ihr Kapital zu sichern und in Krisenzeiten stabil zu bleiben, erklärt Heyla Kaya im Gastbeitrag.

Das Jahr 2025 könnte nicht nur das Schicksal von Bitcoin, sondern auch das der internationalen Wirtschaft neu definieren.Foto: AdobestockDas Jahr 2025 könnte nicht nur das Schicksal von Bitcoin, sondern auch das der internationalen Wirtschaft neu definieren.Foto: Adobestock
Finanzen

USA plant Bitcoin-Reserven - Beginn einer neuen Ära der globalen Krypto-Politik

Wird Trump eine strategische Bitcoin-Reserve ankündigen? Sollten die USA diesen Schritt wagen, könnte ein globaler Dominoeffekt folgen, der Bitcoin endgültig als Bestandteil nationaler Finanzstrategien etabliert.

Der Wechsel von der GKV in die PKV bleibt eine sehr individuelle Entscheidung, die von vielen Faktoren abhängt.Foto: AdobestockDer Wechsel von der GKV in die PKV bleibt eine sehr individuelle Entscheidung, die von vielen Faktoren abhängt.Foto: Adobestock
Finanzen

Für wen sich ein Wechsel in die Private Krankenversicherung lohnt

Der Wechsel von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in die private Krankenversicherung (PKV) erscheint für viele Versicherte als eine attraktive Möglichkeit, um Kosten zu sparen und von individuell gestaltbaren Leistungen zu profitieren.

DALL-EDALL-E
Finanzen

Schwarzbuch Börse 2024: Missbrauch und Skandale auf dem Kapitalmarkt

Das Schwarzbuch Börse 2024 beleuchtet erneut zahlreiche Missstände im deutschen Kapitalmarkt.