Niedrigzinsen: Kein VW Golf war so leicht zu haben

Das Vergleichsportal Verivox hat berechnet, dass der neue VW Golf 8 dank gestiegener Löhne und historisch niedriger Kreditzinsen so erschwinglich ist wie keine Golf-Generation vor ihm.

(PDF)
Mann-Frau-Autoschluessel-231741763-AS-KalimMann-Frau-Autoschluessel-231741763-AS-KalimKalim – stock.adobe.com

Die günstigste Basisversion soll laut Volkswagen für unter 20.000 Euro zu haben sein.

Seit der Einführung des Golfs im Jahr 1991 kamen sechs Golf-Generationen auf den Markt. Für diesen Zeitraum liegen einheitliche statistische Zahlen zur Nettolohn-Entwicklung vor. Dafür hat das Vergleichsportal die Einstiegspreise der unterschiedlichen Golf-Generationen ins Verhältnis zur Lohnentwicklung gesetzt. Für einen Golf zum Einstiegspreis müssen Durchschnittsverdiener 1.082 Stunden arbeiten – so wenig wie für keine der anderen Golf-Generationen.

Vom Golf 3 bis zum Golf 8 stieg der Netto-Stundenlohn, den das statistische Bundesamt ausweist, von umgerechnet 9,41 Euro (18,40 D-Mark) auf 18,48 Euro.

Relativ am teuersten war der Golf 6: Als er im Oktober 2008 erschien, mussten Durchschnittsverdiener für die 16.500 Euro teure Basisversion noch 123 Stunden länger arbeiten als Autokäufer heute für einen Golf 8.

Oliver Maier, Geschäftsführer der Verivox Finanzvergleich GmbH, dazu:

„Kreditnehmer sind die großen Profiteure der anhaltenden Niedrigzinsphase. Nie zuvor konnten Autokäufer ihr Fahrzeug günstiger als heute finanzieren.“

Zur Martkteinführung des Golf 3 im August 1991 mussten Kreditnehmer im Schnitt stolze 14 Prozent Zinsen zahlen. Umgerechnet 10.213 Euro (19.975 D-Mark) kostete damals das günstigste Modell. Durchschnittsverdiener, die den Kaufpreis mit einem Kredit über 7 Jahre finanziert haben, mussten für die Monatsrate (186,77 Euro) 19,8 Stunden arbeiten.

Der durchschnittliche Effektivzins für Ratenkredite liegt aktuell bei 6,06 Prozent. Dann muss ein Arbeitnehmer nur noch 15,8 Stunden für seine Autofinanzierung arbeiten.

Die günstigsten Banken bieten Autokredite in der benötigten Höhe aktuell zu einem effektiven Zwei-Drittel-Zins von 2,48 Prozent an. Zwei Drittel aller Kunden der Bank erhalten diesen oder einen noch günstigeren Zinssatz. Für die Monatsrate einer 7-jährigen Finanzierung (259 Euro) müssen Autokäufer mit durchschnittlichem Einkommen heute nur noch 14 Stunden arbeiten – fast 6 Stunden weniger als Käufer des Golf 3 im Jahr 1991 für ihre Kreditrate.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

1 Cent Münze Makro1 Cent Münze MakroAMK – stock.adobe.com
Finanzen

Tagesgeld: Jede fünfte Bank zahlt lediglich Null- oder Niedrigzinsen

Obwohl die Leitzinsen seit fast sechs Monaten auf einem Rekordhoch stehen, zahlt gut ein Fünftel aller Banken und Sparkassen nach wie vor entweder gar keine oder allenfalls Niedrigzinsen aufs Tagesgeld.

Businessman holding burning money in his handBusinessman holding burning money in his handphotoschmidt – stock.adobe.com
Finanzen

Kreditnehmer verpassen bis zu 250 Euro Zinsersparnis

84 Prozent der Kreditnehmenden tragen ihre Kreditschulden allein. Im Vergleich zu einer Darlehensaufnahme zu zweit erhöhen sich die gesamten Zinskosten um knapp 250 Euro. Das zeigt eine Datenanalyse von Verivox.

56 Prozent der Deutschen halten  Rüstungs-Investments inzwischen für legitim.56 Prozent der Deutschen halten Rüstungs-Investments inzwischen für legitim.DALL-E
Finanzen

Mehrheit befürwortet Rüstungsinvestments – Akzeptanz steigt auch bei nachhaltigen Fonds

Private Geldanlagen in Rüstungsunternehmen polarisieren – doch laut aktueller Verivox-Umfrage kippt die Stimmung: 56 Prozent der Deutschen halten solche Investments inzwischen für legitim. Auch nachhaltige Fonds greifen vermehrt zu.

DALL-E
Finanzen

Vom Glimmstängel zum Depot: So können Ex-Raucher 500.000 Euro ansparen

Anlässlich des Welt-Nichtrauchertags zeigt Verivox in einer neuen Modellrechnung auf, wie ein Rauchstopp nicht nur der Gesundheit, sondern auch dem Vermögen hilft: Wer heute täglich eine Schachtel Zigaretten konsumiert, gibt in 30 Jahren rund 169.000 Euro aus. Das entspricht einem monatlichen Betrag von etwa 265 Euro – Geld, das anders eingesetzt eine beachtliche Rendite bringen kann.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht