Neue Regelungen in der Kranken- und Pflegeversicherung 2024

Zum 1. Januar gibt es Änderungen in der Krankenversicherung sowie der Pflegeversicherung. Verbraucher müssen sich darauf einstellen, dass die gesetzliche Krankenversicherung erneut teurer wird. Leistungen aus der Pflegepflichtversicherung werden erhöht.

(PDF)
Happy adult woman visiting her elderly mother at homeHappy adult woman visiting her elderly mother at homeRido – stock.adobe.com

Für die Bestimmung des Beitrags zur gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) wird die Bemessungsgrenze von 59.850 Euro auf ein jährliches Einkommen von 62.100 Euro angehoben. Das jährliche Bruttoeinkommen, das Angestellte für einen Wechsel in die private Krankenversicherung (PKV) erreichen müssen, beträgt künftig 69.300 (2023: 66.600) Euro. Der durchschnittliche Zusatzbeitrag für gesetzlich Versicherte wird um 0,1 Prozentpunkte ansteigen und beträgt dann 1,7 Prozent. Dadurch erhöht sich auch der maximale Arbeitgeberzuschuss für privat Krankenversicherte auf 421,76 Euro für die Kranken- und 87,98 Euro (62,10 Euro in Sachsen) für die Pflegepflichtversicherung.

Mehr Leistungen der Pflegepflichtversicherung

Im ambulanten Bereich erhöht sich das Pflegegeld um 5 Prozent, ebenso wie die Sachleistungsbeträge für die Inanspruchnahme eines ambulanten Pflegedienstes. In der stationären Pflege werden die Leistungszuschläge auf die pflegebedingten Kosten angehoben.

Sie betragen 15 Prozent des Eigenanteils an den Pflegekosten im ersten Jahr (bisher 5 Prozent), 30 Prozent bei einem Aufenthalt länger als 12 Monate (bisher 25 Prozent), 50 Prozent bei einem Aufenthalt länger als 24 Monate (bisher 40 Prozent) und 75 Prozent bei einem Aufenthalt länger als 36 Monate (bisher 70 Prozent).

Das Pflegeunterstützungsgeld für Angehörige wird künftig bis zu zehn Arbeitstage je Kalenderjahr gewährt. Es wird gezahlt, wenn Beschäftigte in einer akuten Situation die Pflege eines nahen Angehörigen organisieren müssen

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Roter-Pfeil-Mauer-165897556-AS-Andrey-PopovRoter-Pfeil-Mauer-165897556-AS-Andrey-PopovAndrey Popov – stock.adobe.comRoter-Pfeil-Mauer-165897556-AS-Andrey-PopovAndrey Popov – stock.adobe.com
Assekuranz

PKV: Assekurata warnt vor hohen Beitragsanpassungen

Der Niedrigzins hat die private Krankenversicherung (PKV) auch 2021 fest im Griff und schlägt mit hohen Beitragsanpassungen in der Voll- und Pflegeversicherung durch. Der Wachstumsmotor Pflegezusatzversicherung scheint dadurch ins Stottern zu geraten – trotz oder gerade wegen der Diskussion um stark steigende Pflegekosten und der inzwischen beschlossenen Pflegereform.
Internet Daten Hintergrund IllustrationInternet Daten Hintergrund IllustrationMassimo Cavallo – stock.adobe.comInternet Daten Hintergrund IllustrationMassimo Cavallo – stock.adobe.com
Finanzen

Finanzplanungssoftware für ganzheitliche Beratung

Die ifyna Finanzplanungssoftware GmbH wurde 2019 mit dem Ziel gegründet, eines der besten und umfassendsten Finanzplanungstools für den deutschen Markt zu entwickeln. Nun ist die Software ‚ifyna Finanzplanung‘ für die ganzheitliche Kundenberatung verfügbar.
back view of lonely senior woman sitting on bed in hospital wardback view of lonely senior woman sitting on bed in hospital wardLIGHTFIELD STUDIOS – stock.adobe.comback view of lonely senior woman sitting on bed in hospital wardLIGHTFIELD STUDIOS – stock.adobe.com
Assekuranz

Ärztemangel spitzt sich dramatisch zu

17 Milliarden Euro – auf diese Summe wurde das Finanzierungsloch für die Krankenkassen in Deutschland im kommenden Jahr beziffert. Trotz der jüngst verkündeten Maßnahmen zur Stärkung der Einnahmebasis ist die Finanzierung nicht das einzige Problem, das die Stabilität der Gesundheitsversorgung gefährdet. De
depressed woman sitting on bed and holding head in hands through window with raindropsdepressed woman sitting on bed and holding head in hands through window with raindropsLIGHTFIELD STUDIOS – stock.adobe.comdepressed woman sitting on bed and holding head in hands through window with raindropsLIGHTFIELD STUDIOS – stock.adobe.com
Existenzvorsorge

Stolperfalle Kranken(tage)geld

Manchmal kann es sehr schnell gehen. Eine Krebserkrankung, ein Auto- oder Motorradunfall oder auch schwere Depressionen können zu einer längeren und wiederholten Arbeitsunfähigkeit führen. Im Fall einer über die Entgeltfortzahlung des Arbeitgebers hinausreichenden Arbeitsunfähigkeit haben in der gesetzlichen Krankenversicherung versicherte Arbeitnehmer einen Anspruch auf Krankengeld. Arbeitnehmer, die ihren Versicherungsschutz bei einem privaten Krankenversicherer eingerichtet haben, erhalten – ...

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.