Das ändert sich 2023 in der Kranken- und Pflegeversicherung

Zum 1. Januar gibt es Änderungen in der Krankenversicherung sowie der Pflegeversicherung. Auf welche neuen Regelungen sich Verbraucher einstellen sollten.

(PDF)
A health visitor measuring a blood pressure of a senior woman at home.A health visitor measuring a blood pressure of a senior woman at home.Halfpoint – stock.adobe.com

Ein Überblick der MLP SE

Bei der Erhebung der Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) wird ein maximales Einkommen von jährlich 59.850 Euro berücksichtigt. Der Wechsel von Angestellten in die private Krankenversicherung (PKV) wird weiter erschwert und ist ab einem jährlichen Bruttoeinkommen von 66.600 Euro möglich (2022: 64.350 Euro).

Der durchschnittliche Zusatzbeitrag für gesetzlich Versicherte steigt um 0,3 Prozentpunkte auf 1,6 Prozent. Dadurch erhöht sich auch der maximale Arbeitgeberzuschuss für privat Krankenversicherte auf 403,99 Euro für die Kranken- und 76,06 Euro (51,12 Euro in Sachsen) für die Pflegepflichtversicherung

Befristeter Coronazuschlag läuft aus

In der PKV entfällt zum Januar der zeitlich befristete Zuschlag zur Finanzierung der coronabedingten Mehrkosten in Höhe von 7,30 Euro für Personen mit Beihilfeanspruch und 3,40 Euro für alle anderen Personen, die einen Beitrag in der Pflegepflichtversicherung bezahlen.

"Wirklich günstiger wird die Pflegepflichtversicherung allerdings nur für Beihilfeberechtigte – bei allen anderen kommt der Wegfall aufgrund einer Beitragsanpassung nicht im Geldbeutel an", erklärt Miriam Michelsen, Leiterin Vorsorge und Krankenversicherung bei MLP.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Internet Daten Hintergrund IllustrationInternet Daten Hintergrund IllustrationMassimo Cavallo – stock.adobe.com
Finanzen

Finanzplanungssoftware für ganzheitliche Beratung

Die ifyna Finanzplanungssoftware GmbH wurde 2019 mit dem Ziel gegründet, eines der besten und umfassendsten Finanzplanungstools für den deutschen Markt zu entwickeln. Nun ist die Software ‚ifyna Finanzplanung‘ für die ganzheitliche Kundenberatung verfügbar.
back view of lonely senior woman sitting on bed in hospital wardback view of lonely senior woman sitting on bed in hospital wardLIGHTFIELD STUDIOS – stock.adobe.com
Assekuranz

Ärztemangel spitzt sich dramatisch zu

17 Milliarden Euro – auf diese Summe wurde das Finanzierungsloch für die Krankenkassen in Deutschland im kommenden Jahr beziffert. Trotz der jüngst verkündeten Maßnahmen zur Stärkung der Einnahmebasis ist die Finanzierung nicht das einzige Problem, das die Stabilität der Gesundheitsversorgung gefährdet. De
depressed woman sitting on bed and holding head in hands through window with raindropsdepressed woman sitting on bed and holding head in hands through window with raindropsLIGHTFIELD STUDIOS – stock.adobe.com
Existenzvorsorge

Stolperfalle Kranken(tage)geld

Manchmal kann es sehr schnell gehen. Eine Krebserkrankung, ein Auto- oder Motorradunfall oder auch schwere Depressionen können zu einer längeren und wiederholten Arbeitsunfähigkeit führen. Im Fall einer über die Entgeltfortzahlung des Arbeitgebers hinausreichenden Arbeitsunfähigkeit haben in der gesetzlichen Krankenversicherung versicherte Arbeitnehmer einen Anspruch auf Krankengeld. Arbeitnehmer, die ihren Versicherungsschutz bei einem privaten Krankenversicherer eingerichtet haben, erhalten – ...
Roter-Pfeil-Mauer-165897556-AS-Andrey-PopovRoter-Pfeil-Mauer-165897556-AS-Andrey-PopovAndrey Popov – stock.adobe.com
Assekuranz

PKV: Assekurata warnt vor hohen Beitragsanpassungen

Der Niedrigzins hat die private Krankenversicherung (PKV) auch 2021 fest im Griff und schlägt mit hohen Beitragsanpassungen in der Voll- und Pflegeversicherung durch. Der Wachstumsmotor Pflegezusatzversicherung scheint dadurch ins Stottern zu geraten – trotz oder gerade wegen der Diskussion um stark steigende Pflegekosten und der inzwischen beschlossenen Pflegereform.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht