Versicherungs-Apps nicht zufriedenstellend

Photo credit: depositphotos.com

(PDF)
Mann-Smartphone-enttaeuscht-326991844-DP-tommaso1979Mann-Smartphone-enttaeuscht-326991844-DP-tommaso1979

Bei Versicherungs-Apps ist gute Beratung Fehlanzeige: Auf dieses Fazit lässt sich der Test der Stiftung Warentest bringen, betont der BVK. Die Tester beurteilten die als Online-Versicherungsmakler registrierten Angebote nur als „mittelmäßig“ und monierten Beratungsmängel beim Versicherungsabschluss. Fünf Apps von führenden Online-Vermittlern, darunter auch der Marktführer Check24, wurden untersucht.

„Wir vom BVK sagten schon immer, dass guter Versicherungsvertrieb die persönliche Beratung braucht“, sagt BVK-Präsident Michael H. Heinz. „Versicherungsvermittler bringen in dieser Hinsicht alles mit, was sich Versicherungskunden wünschen: Das persönliche Gespräch, das durch Qualifikation, Kompetenz und Fairness glänzt und vom Dialog lebt. Hier kann kein noch so ausgeklügelter Algorithmus und Chatbot mithalten. Die im Nanobereich rangierenden Beschwerdequoten beim Versicherungsombudsmann zeigen das Jahr für Jahr eindrücklich.“

Im Hinblick auf die erfolgreiche Klage des BVK gegen das Internetvergleichsportal Check 24 wegen Verletzung von elementaren Beratungs- und Informationspflichten des Versicherungsmaklers vor ein paar Jahren sieht sich der Verband durch das Testergebnis bestätigt.

„Schon damals monierten wir, dass das Unternehmen gegen elementare gesetzliche Pflichten nach § 61 VVG verstößt und ließen das erfolgreich gerichtlich überprüfen“, so BVK-Präsident Heinz. „Die Folge war, dass Check24 seine Geschäftspraktiken ändern und seine Website-Besucher umfassender und transparenter beraten musste. Das Testurteil besagt nun, dass hier noch sehr viel Luft nach oben ist.“

(PDF)

LESEN SIE AUCH

abandoned Boiler Factory - Lost Plaabandoned Boiler Factory - Lost PlaWirestock – stock.adobe.comabandoned Boiler Factory - Lost PlaWirestock – stock.adobe.com
Assekuranz

Vermittlerschwund setzt sich fort

Die Zahl der Versicherungsvermittler ist auf 192.789 gesunken, stellt der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) auf der Grundlage der kürzlich veröffentlichten Datenbasis des Vermittlerregisters fest.
Michael Grosse-Brömer, Rechtsanwalt, CDU/CSUStella von SaldernMichael Grosse-Brömer, Rechtsanwalt, CDU/CSUStella von Saldern
Köpfe

BVK holt sich politischen Berater ins Haus

Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) verstärkt seine politische Schlagkraft mit einem Neuzugang: Michael Grosse-Brömer, ehemaliger CDU-Bundestagsabgeordneter und ausgewiesener Politikexperte, wird ab sofort als strategischer Berater für den BVK tätig. Die Zusammenarbeit erfolgt über seine neu gegründete Agentur MGB Communication.

Das Trilogverfahren zur EU-Kleinanlegerstrategie (Retail Investment Strategy, RIS) ist gestartet.kdg2020 / pixabayDas Trilogverfahren zur EU-Kleinanlegerstrategie (Retail Investment Strategy, RIS) ist gestartet.kdg2020 / pixabay
International

BVK begrüßt Trilog zur EU-Kleinanlegerstrategie – Hoffnung auf Entbürokratisierung

Die EU-Kleinanlegerstrategie geht in die entscheidende Phase. Der BVK sieht im gestarteten Trilogverfahren eine Chance, bürokratische Hürden abzubauen und Vermittlerinteressen besser zu wahren. Auch ein möglicher Kurswechsel zugunsten der geplanten EU-Spar- und Investitionsunion steht im Raum.

Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) hat erneut seine Strukturanalyse für selbstständige Versicherungsvermittler gestartet.andibreit / pixabayDer Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) hat erneut seine Strukturanalyse für selbstständige Versicherungsvermittler gestartet.andibreit / pixabay
Studien

BVK startet Umfrage zur Strukturanalyse der Versicherungsvermittler

Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) hat erneut seine Strukturanalyse für selbstständige Versicherungsvermittler gestartet. Die alle zwei Jahre durchgeführte Umfrage soll ein umfassendes Bild über die wirtschaftliche Lage der Vermittlerbetriebe liefern.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.