Der Maklerverbund FondsKonzept AG und die FinanzPortal24 GmbH bauen ihre Zusammenarbeit aus. Kernpunkt ist die Erweiterung der integrierten Datenschnittstelle zum smartMSC, das von den Maklerinnen und Maklern von FondsKonzept für die volldigitale Administration sämtlicher Geschäftsfälle und als digitales Backoffice genutzt wird.
Mit der Erweiterung wird es für die Maklerinnen und Makler möglich, noch mehr Daten ihrer Kundinnen und Kunden für eine gezieltere Beratung zu offenen und geschlossenen Investmentfonds, fondsgebundenen Vermögensverwaltungen sowie zu Versicherungen analysieren zu lassen. Dies umfasst den Datenumfang und die Datentiefe, die für die Auswertungen von FinanzPortal24 zum Status quo der Vermögens- und Schuldenbilanz der Kundinnen und Kunden herangezogen werden.
Damit können mehr Finanzdaten erfasst und als Grundlage für ein Beratungsgespräch ausgewertet werden. Das Spektrum umfasst nahezu das gesamte finanzielle Engagement bei Anlagen und Verbindlichkeiten. Hierzu zählen unter anderem offene und geschlossene Investmentfonds, Sparguthaben, Immobilienvermögen, Immobilien- und Verbraucherkredite sowie Lebensversicherungen und liquide Mittel auf Girokonten.
Schnelle Vorbereitung von faktenbasierten Entscheidungen
Über den Ist-Zustand hinaus lassen sich Ziele für den Vermögensaufbau und die Ruhestandsplanung in die Auswertungen integrieren. Auf der Basis von Versorgungslückenberechnungen können Lösungen zu biometrischen Risiken, staatliche Fördermöglichkeiten sowie generationenübergreifende Vermögensanalysen ausgewertet werden. Die zugrunde liegenden Daten werden automatisch gezogen.
Dadurch reduziert sich die manuelle Datenpflege auf ein Minimum. Das Ergebnis beinhaltet die grafisch visualisierten Daten der finanziellen Gesamtsituation. Dieses Vorgehen ermöglicht die effiziente Durchführung von Beratungsgesprächen und die schnelle Vorbereitung von faktenbasierten Entscheidungen.
Auf diese Weise werden die Beziehungen zu den Kundinnen und Kunden über eine noch bessere Kenntnis ihrer persönlichen Gegebenheiten intensiviert und ausgebaut. Gleichzeitig steigen Cross- und Upselling-Potenziale über alle Produktkategorien hinweg und ermöglichen die Umsetzung eines Financial Planning-Ansatzes im Rahmen ganzheitlicher Finanzberatung für Fonds und Versicherungen. Die Schnittstelle zwischen FinanzPortal24 und FondsKonzept ist in diesem Zusammenhang ein Novum im Markt für Maklerdienstleistungen.
Die FinanzPortal24 GmbH ist mit ihrer Beratungssoftware seit mehr als zwei Jahrzehnten Pionier in der digitalen Vertriebsunterstützung für Finanzdienstleister. Die aktuelle Beratungssoftware FinanzPlaner-online wurde bereits mehrfach ausgezeichnet und punktet mit Innovationen. Ein Beispiel ist der lösungsorientierte Finanz-SelbstCheck für Endkunden mit einer neutralen, webbasierten Dialogstrecke.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Pangaea Life startet digitale Fondslösung mit Walnut Live
Die Pangaea Life GmbH setzt im digitalen Vertrieb auf die Plattform Walnut Live und erweitert damit ihre digitalen Vertriebswege für Sachwertinvestments. Das aktuelle Anlageprodukt „Pangaea Life Institutional Co-Invest US Residential“ steht ab sofort über Walnut Live zur digitalen Zeichnung zur Verfügung.
Outsourcing: Finanzdienstleister zwischen Cloud-Zukunft und Kostendruck
Outsourcing im Finanzsektor: Zwischen Cloud-Potenzial, Kostendruck und ESG-Auflagen – eine neue PwC-Studie zeigt, wo Banken und Versicherer nachjustieren müssen.
EU-Kommission hält an FIDA-Verordnung fest – Open Finance bleibt auf der Agenda
Nachdem zunächst Berichte die Runde machten, dass die EU-Kommission ihre Pläne zur Regulierung von Open Finance gestoppt habe, zeigt das finale Arbeitsprogramm nun ein anderes Bild: Die FIDA-Verordnung bleibt auf der politischen Agenda. Branchenverbände begrüßen die Kehrtwende und fordern eine praxisnahe Umsetzung.
FondsKonzept AG: Bestandswachstum trotz Zinshürden
Die FondsKonzept AG blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Die Assets under Administration stiegen um 12,4 % auf 18,1 Milliarden Euro. Auch die Tochtergesellschaft WealthKonzept Vermögensverwaltung AG verzeichnete deutliche Zuwächse.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
KI im Kundendialog: Zwischen Game Changer und Beziehungskiller
Künstliche Intelligenz ist längst kein Zukunftsthema mehr – sie verändert die Customer Journey in der Assekuranz bereits heute. Doch sind Kunden wirklich bereit, auf KI-gestützte Services zu setzen? Antworten liefert der neue „KI-Monitor-Assekuranz 2025“ des Marktforschungsinstituts HEUTE UND MORGEN.
Digitale Kluft bleibt groß: 38 Prozent zögern bei Online-Angeboten
Datenschutzsorgen, fehlendes Wissen und Angst vor Fehlern: Eine aktuelle Umfrage zur digitalen Teilhabe zeigt, dass viele Menschen mit der Digitalisierung fremdeln – vor allem Ältere. Der bevorstehende Digitaltag will genau hier ansetzen.
Wunsch nach digitaler Schadenabwicklung steigt
Immer mehr Versicherte wünschen sich eine vollständig digitale Abwicklung von Schadensfällen – doch bei der Automatisierung ziehen viele eine klare Grenze. Eine aktuelle Bitkom-Umfrage zeigt: Während digitale Services zunehmend gefragt sind, bleibt der Wunsch nach persönlicher Kontrolle bestehen. Für Versicherer ergibt sich daraus ein klarer Handlungsauftrag.
„BiPRO ist noch nicht in Verbindung mit dem Maklermarkt“
Beim BiPRO-Tag 2025 diskutierten Branchenteilnehmer über Digitalisierung, Standardisierung und neue Schnittstellen. BVK-Vizepräsident Andreas Vollmer stellte dabei klar: BiPRO müsse praxisnäher werden – und stärker auf den Maklermarkt ausgerichtet sein.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.