Der FinanzPlaner Online von der FinanzPortal24 GmbH ist seit Kurzem in die Versicherungsplattform SMART INSUR der Smart InsurTech AG integriert. Für Versicherungsmakler und -vertriebe fügen sich so zwei Welten zusammen: eine attraktive, einfach zu bedienende Oberfläche sowie ein systematischer Beratungsprozess mit TAA-Strecke und Online-Abschluss.
Die Schnittstelle ermöglicht einen medienbruchfreien Workflow zu den Softwarepaketen Finanzanalyse DIN 77230, Biometrische Risiken, Ruhestandsplanung sowie Förderrechner für eine Altersvorsorge zum Nulltarif des FinanzPlaner Online.
Vermittler können aus dem Maklerverwaltungsprogramm von Smart InsurTech in die Beratungssoftware von Smart InsurTech springen und bei Bedarf mit den Beratungstools von FinanzPlaner Online durchführen.
Anschließend können sie ohne erneute Dateneingabe in die Beratungssoftware von Smart InsurTech zurück wechseln und dort einen Vergleich anstoßen, ein Angebot berechnen und dieses auf Wunsch auch digital abschließen.
Durch das Single Sign-On lassen sich bereits eingegebene Kundendaten medienbruchfrei in beide Richtungen übergeben und Angebote zeitsparend erstellen.
Hubertus Schmidt, Geschäftsführer der FinanzPortal24 GmbH, die FinanzPlaner Online betreibt, ergänzt, dass Vermittler das Werkzeug für eine volldigitalisierte Beratung erhalten.
Sie können die Software flexibel an ihre Bedürfnisse anpassen und eine ganzheitliche oder themen- beziehungsweise anlassbezogene Beratung durchführen und die perfekte Lösung für ihre Kunden finden. Schmidt folgert:
So steigt die Beratungsqualität und die Kundenbindung. Durch Bestandsveredelung im Rahmen einer ganzheitlichen Beratung lassen sich eine höhere Vertragsdichte und mehr Umsatz generieren.
Die Software eignet sich dank guter Benutzerführung und anschaulicher Visualisierungen auch für die Interaktion mit dem Kunden. Zudem ermöglichen die automatisierten Prozesse eine Aufgabenteilung und effiziente Beratung sowie die Skalierung des Maklerumsatzes.
Bilder: (1) © kues1 – stock.adobe.com (2) © FinanzPortal24 GmbH
Themen:
LESEN SIE AUCH
ConceptIF und Smart InsurTech mit technischer Kooperation
Mehr Umsatz mit automatisierten Prozessen
Bestandsübertragung in Sekundenschnelle
BiPRO-Hub wächst rasant: Über eine Million Service-Abrufe in 30 Tagen
Der BiPRO-Hub verzeichnet eine steigende Nutzung. Innerhalb von nur 30 Tagen verzeichnete die Plattform über eine Million Service-Abrufe – ein neuer Höchstwert.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
KI in der Versicherungsbranche: BaFin sieht Verantwortung bei den Unternehmen
Auf dem Vorlesungstag des Instituts für Versicherungswissenschaften e. V. an der Universität Leipzig sprach Julia Wiens, Exekutivdirektorin der BaFin, über die Chancen und Risiken der Künstlichen Intelligenz in der Versicherungsbranche. Sie betonte, dass die Verantwortung für den ethischen und sicheren Einsatz von KI bei den Unternehmen selbst liegt.
GPT-4.5: Inkrementelle Optimierung statt bahnbrechender Fortschritt
Mit der Veröffentlichung von GPT-4.5 am 27. Februar 2025 setzt OpenAI den Weg der schrittweisen Modellverbesserung fort. Die neue Version bringt eine effizientere Rechenleistung, reduziert Fehler und verarbeitet längere Kontexte zuverlässiger.
Leitungswasserschäden: INTER testet KI-gestützte Lösung zur Früherkennung
Leitungswasserschäden mit Hilfe von KI rechtzeitig erkennen - das ist das erklärte Ziel einer Kooperation zwischen der INTER und dem Start-Up Enzo. Für ausgewählte INTER-Kunden beginnt eine Testphase.
Elektronische Patientenakte gestartet: Modellregionen testen neues System
Seit Mitte Januar wird die „ePA für alle“ schrittweise eingeführt – zunächst in ausgewählten Regionen. Der GKV-Spitzenverband betont, dass das System ausreichend getestet werden muss.