Der Maklerverbund FondsKonzept AG und die FinanzPortal24 GmbH bauen ihre Zusammenarbeit aus. Kernpunkt ist die Erweiterung der integrierten Datenschnittstelle zum smartMSC, das von den Maklerinnen und Maklern von FondsKonzept für die volldigitale Administration sämtlicher Geschäftsfälle und als digitales Backoffice genutzt wird.
Mit der Erweiterung wird es für die Maklerinnen und Makler möglich, noch mehr Daten ihrer Kundinnen und Kunden für eine gezieltere Beratung zu offenen und geschlossenen Investmentfonds, fondsgebundenen Vermögensverwaltungen sowie zu Versicherungen analysieren zu lassen. Dies umfasst den Datenumfang und die Datentiefe, die für die Auswertungen von FinanzPortal24 zum Status quo der Vermögens- und Schuldenbilanz der Kundinnen und Kunden herangezogen werden.
Damit können mehr Finanzdaten erfasst und als Grundlage für ein Beratungsgespräch ausgewertet werden. Das Spektrum umfasst nahezu das gesamte finanzielle Engagement bei Anlagen und Verbindlichkeiten. Hierzu zählen unter anderem offene und geschlossene Investmentfonds, Sparguthaben, Immobilienvermögen, Immobilien- und Verbraucherkredite sowie Lebensversicherungen und liquide Mittel auf Girokonten.
Schnelle Vorbereitung von faktenbasierten Entscheidungen
Über den Ist-Zustand hinaus lassen sich Ziele für den Vermögensaufbau und die Ruhestandsplanung in die Auswertungen integrieren. Auf der Basis von Versorgungslückenberechnungen können Lösungen zu biometrischen Risiken, staatliche Fördermöglichkeiten sowie generationenübergreifende Vermögensanalysen ausgewertet werden. Die zugrunde liegenden Daten werden automatisch gezogen.
Dadurch reduziert sich die manuelle Datenpflege auf ein Minimum. Das Ergebnis beinhaltet die grafisch visualisierten Daten der finanziellen Gesamtsituation. Dieses Vorgehen ermöglicht die effiziente Durchführung von Beratungsgesprächen und die schnelle Vorbereitung von faktenbasierten Entscheidungen.
Auf diese Weise werden die Beziehungen zu den Kundinnen und Kunden über eine noch bessere Kenntnis ihrer persönlichen Gegebenheiten intensiviert und ausgebaut. Gleichzeitig steigen Cross- und Upselling-Potenziale über alle Produktkategorien hinweg und ermöglichen die Umsetzung eines Financial Planning-Ansatzes im Rahmen ganzheitlicher Finanzberatung für Fonds und Versicherungen. Die Schnittstelle zwischen FinanzPortal24 und FondsKonzept ist in diesem Zusammenhang ein Novum im Markt für Maklerdienstleistungen.
Die FinanzPortal24 GmbH ist mit ihrer Beratungssoftware seit mehr als zwei Jahrzehnten Pionier in der digitalen Vertriebsunterstützung für Finanzdienstleister. Die aktuelle Beratungssoftware FinanzPlaner-online wurde bereits mehrfach ausgezeichnet und punktet mit Innovationen. Ein Beispiel ist der lösungsorientierte Finanz-SelbstCheck für Endkunden mit einer neutralen, webbasierten Dialogstrecke.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Outsourcing: Finanzdienstleister zwischen Cloud-Zukunft und Kostendruck
Outsourcing im Finanzsektor: Zwischen Cloud-Potenzial, Kostendruck und ESG-Auflagen – eine neue PwC-Studie zeigt, wo Banken und Versicherer nachjustieren müssen.
EU-Kommission hält an FIDA-Verordnung fest – Open Finance bleibt auf der Agenda
Nachdem zunächst Berichte die Runde machten, dass die EU-Kommission ihre Pläne zur Regulierung von Open Finance gestoppt habe, zeigt das finale Arbeitsprogramm nun ein anderes Bild: Die FIDA-Verordnung bleibt auf der politischen Agenda. Branchenverbände begrüßen die Kehrtwende und fordern eine praxisnahe Umsetzung.
FondsKonzept AG: Bestandswachstum trotz Zinshürden
Die FondsKonzept AG blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Die Assets under Administration stiegen um 12,4 % auf 18,1 Milliarden Euro. Auch die Tochtergesellschaft WealthKonzept Vermögensverwaltung AG verzeichnete deutliche Zuwächse.
Wie ein Dokumentenmanagement-System zu mehr Erfolg verhelfen kann
In Zeiten, in denen Finanzdienstleister auf allen Kanälen um neue Kunden buhlen, sind effiziente und kundenorientierte Geschäftsprozesse, modernste Technologien sowie eine gesetzeskonforme Datenverarbeitung ein Muss. Eine integrierte DMS-Lösung kann hier unterstützen.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
„Wir haben keinerlei Szenario, in dem aB-Agenta ausläuft“
Mit der Übernahme von artBase! ergänzt DEMV seine bisher rein digitale Strategie um eine bewährte Offline-Lösung. Geschäftsführer Karsten Allesch erklärt im Interview, warum aB-Agenta eigenständig weiterbesteht, welche Vorteile eine Migration bietet und wie sich die Maklerbranche zwischen Plattform-Ökonomie und Bestandsschutz positioniert. Der Text erschien zuerst im expertenReport 03/25.
Warum Europas digitaler Tiefschlaf enden muss – und wie der „AI Continent“-Plan zum Wendepunkt werden kann
Die EU will mit dem „AI Continent Plan“ zur globalen KI-Macht aufsteigen – doch reicht das, um den digitalen Rückstand aufzuholen? Ein Kommentar über Europas Weckruf, seine neuen Ambitionen und das, was jetzt wirklich zählt.
Meta scannt Europa: Wie unsere Posts zur Futterquelle für künstliche Intelligenz werden
Meta beginnt noch diese Woche, EU-Nutzer per App und E-Mail zu informieren: Öffentliche Facebook- und Instagram-Beiträge sowie KI-Chats sollen künftig das KI-Modell füttern. Datenschützer sind alarmiert.
KI als Effizienztreiber: Mittelstand setzt auf digitale Transformation – doch Fachkräftemangel bremst
Der deutsche Mittelstand setzt verstärkt auf Künstliche Intelligenz, um Effizienzpotenziale zu heben – doch der Fachkräftemangel bremst den digitalen Fortschritt. Eine aktuelle Studie zeigt, wie Unternehmen investieren und woran Projekte scheitern.