Die EZB entscheidet am Donnerstag, den 26. Oktober über ihr weiteres Vorgehen zur Bekämpfung der Inflation. Jüngste Daten der Eurozone zeigen einen Rückgang der jährlichen Kerninflation von 5,2 Prozent auf 4,3 Prozent für den Monat September. Dieser Rückgang war stärker als von den meisten Marktteilnehmern erwartet und spricht für eine Wirkung der bisherigen Leitzinserhöhungen.
Ein Kommentar von Jens Franck, Leiter Portfoliomanagement bei nordIX AG
Das hohe Zinsniveau fordert allerdings seinen Tribut, wodurch die europäische Wirtschaft sich einigen Herausforderungen entgegensieht. Wirtschaftliche Indikatoren wie die ZEW-Konjunkturerwartungen oder Einkaufsmanagerindices verbleiben, trotz Verbesserung, noch im negativen Bereich.
Geopolitische Risiken stiegen in den letzten Wochen aufgrund einer möglichen Eskalation des Nahost-Konflikts, was sich bereits in steigenden Ölpreisen widerspiegelt. Es ist noch zu früh, eine genaue Aussage über die längerfristigen Auswirkungen auf die breiten Inflationsaggregate zu treffen, aber eine Erhöhung der Energiekosten dürfte der inzwischen restriktiven EZB nicht zugutekommen.
Zum momentanen Zeitpunkt sehen wir die Leitzinsen der EZB auf einem ausreichend hohen Niveau, welches für eine längere Zeit gehalten wird (High for Longer). Wenngleich die Chance auf eine weitere Leitzinsanhebung äußerst gering ist, so ist diese dennoch eine Option, welche sich die EZB mit ihrem datenabhängigen Ansatz immer offenhält. Zusätzlichen Entscheidungsbedarf erwarten wir in den aktuell hitzig geführten Diskussionen um die Erhöhung der Mindestreserve.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Führt die Zinswende die Lebensversicherer in die Krise?
Leichte Trendwende nach den jüngsten Zinserhöhungen
Inflation frisst Sparzinsen auf – Festgeld-Realzins wieder negativ
Bedeutung des Leitzinsgipfels für die Bauzinsen
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
ETF-Boom in Deutschland: Anleger investieren über 500 Milliarden Euro in Indexfonds
BaFin greift bei Turbo-Zertifikaten durch
Reuss Private Bank: „Naiv auf ETFs zu setzen, ist nicht optimal“
Gold auf Rekordkurs: Experten sehen weiteres Aufwärtspotenzial
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.