Blühende Landschaften für die Geldanlage?

© tadamichi – stock.adobe.com

Die Menschen in den ostdeutschen Bundesländern sehen das Umfeld für aktienbasierte Geldanlagen weniger positiv als die in den westdeutschen Bundesländern. Dies zeigt der halbjährlich ermittelte deutsche Geldanlage-Index DIVAX-GA, der rund 2.000 Bürgerinnen und Bürger nach ihren Einschätzungen zur aktuellen Situation sowie zu den zukünftigen Erwartungen im Rahmen der aktienbasierten Geldanlage befragt.

Der Geldanlage-Index DIVAX-GA (Werte zwischen -100 bis +100) lag im Sommer 2023 bundesweit bei 29,5, in den westdeutschen Bundesländern bei 31,1 und in den ostdeutschen bei 22,4. Noch vor drei Jahren, also bei Erstauflage des Index, lagen die Werte bei 24,9, bei 26,1 und bei 19,6. Dazu Prof. Dr.

„Von Pessimismus zeugen die Zahlen keineswegs. Der Index erzielt durchgängig einen ordentlichen zweistelligen Wert. Dies ist ein klarer Hinweis darauf, dass ein Interesse an Aktien in breiten Bevölkerungskreisen besteht“, so Michael Heuser, Wissenschaftlicher Direktor des DIVA.

Dass das Stimmungsbild im Osten etwas weniger positiv ist, habe sicher auch etwas mit den generellen Lebensumständen zu tun, erklärt Heuser. Denn die Vermögensbildung und der Wohlstand seien in Ost und West längst nicht auf dem selben Niveau. Beachtlich sei in jedem Falle, dass sich das Stimmungsbild auch im Osten in nur drei Jahren signifikant verbessert habe.

Zeitliche Entwicklung des Deutschen Geldanlage-Index (DIVAX-GA) seit Auflage nach alten und neuen Bundesländern. Die jeweiligen Index-Werte berechnen sich als arithmetische Mittel der beiden Einzelindizes „Aktuelle Lage“ und „Künftige Erwartungen“. Die zugrundeliegenden Befragungen wurden von INSA-CONSULIERE im Auftrag des DIVA durchgeführt (Stand: 31.07.2023), n=1.994. © Deutsches Institut für Vermögensbildung und Alterssicherung GmbH

Weniger Risikoaversion im Osten 

Dass auch im Osten eine ausgeprägte Aktienkultur existiert, zeigt die Bewertung von Attraktivität und möglichen Risiken aus einer solchen Geldanlage. So bewerten aktuell 27,7 Prozent der Menschen in den neuen Bundesländern Aktien und Aktienfonds mit Blick auf das aktuelle Marktumfeld vor Gold, Immobilien und Zinsprodukten als attraktivste Geldanlage. In den alten Bundesländern sind es nur 26,4 Prozent.

32,3 Prozent der Menschen in den östlichen Ländern trauen sich dabei zu, die Aktien selbst auszuwählen. In den westlichen sagen dies 29,7 Prozent. Fragt man nach den Gründen, die gegen eine Anlage in Aktien sprechen, nennen in den neuen Bundesländern 26,4 Prozent die Risiken und mögliche Kursschwankungen. In den alten Bundesländern liegt der Wert bei 29,3 Prozent. 

Dazu Heuser: „Wer glaubt, die Ostdeutschen seien weniger aufgeklärt, wenn es um die Geldanlage geht, täuscht sich auf ganzer Linie. Tendenziell haben dort mehr Menschen verstanden, dass gerade bei langfristigem Vermögensaufbau die Risiken von Aktien mehr in den Hintergrund und die Renditechancen in den Vordergrund treten.“

Die Befragten sollten die perönlichen Gründe nennen, die gegen eine (stärkere) Geldanlage in aktienbasierte Anlageformen sprechen. Maximal drei Antworten waren möglich. Die zugrundeliegenden Befragungen wurden von INSA-CONSULIERE im Auftrag des DIVA durchgeführt (Stand: 31.07.2023), n=1.988. © Deutsches Institut für Vermögensbildung und Alterssicherung GmbH

Verfügbare Einkommen sind entscheidend

Geht es um den Hauptgrund, der die Menschen von Aktieninvestments abhält, sind die Unterschiede eklatant: 47,4 Prozent der Menschen aus den ostdeutschen Bundesländern geben an, dass sie dafür zu wenig Geld hätten – 6,1 Prozentpunkte mehr als im Westen.

Für Norman Wirth, Geschäftsführender Vorstand des AfW Bundesverband Finanzdienstleistung, einer der Trägerverbände des DIVA, keine Überraschung: „Die Ergebnisse decken sich vollumfänglich mit der Beratungspraxis der Mitglieder unseres Verbandes. Im Osten sind die Einkommen niedriger, es gibt kaum Erbschaften und die meisten Menschen hatten bisher wenig Gelegenheit, nennenswertes Vermögen zu bilden. Hinzu kommt die allenthalben zu spürende Inflation, die natürlich Menschen mit niedrigeren Einkommen und ohne Vermögen mit voller Wucht trifft.“

Vorschläge der Fokusgruppe private Altersvorsorge sind weiterführend

Es stellt sich die Frage, mit welchen Maßnahmen die Politik gegensteuern könnte, um auch mehr Menschen in den ostdeutschen Bundesländern Vermögensbildung und höheren Wohlstand zu ermöglichen.

Es sei rundum zu begrüßen, dass die EZB mit Nachdruck die Inflation bekämpft, die das Hauptproblem sei. Die Politik sollte dies mit Verschuldungsdisziplin und dem Rückbau von Subventionen positiv flankieren, so Heuser. Das alles könne zwar eine gewisse Zeit lang für die Wirtschaft schmerzlich sein, sei aber weitaus sinnvoller, als die Inflation laufen zu lassen. Dies gelte umso mehr, als dass bislang der Konjunktureinbruch noch nicht zu hoher Arbeitslosigkeit geführt habe. 

„Wir setzen sehr auf eine zeitnahe Umsetzung der Ergebnisse der Fokusgruppe private Altersvorsorge der Bundesregierung. Deren Vorschläge für eine stärkere staatliche Förderung der aktienbasierten Altersvorsorge mit zusätzlichen Fördermitteln für Menschen mit niedrigen Einkommen sind genau das, was in den ostdeutschen Bundesländern helfen würde. Denn die Menschen dort wollen aktienbasiert sparen. Ihnen fehlen nur die Mittel dazu“, ergänzt Wirth abschließend. 

Die Umfrage ist Teil der aktuellen Sommer-Ausgabe des Deutschen Geldanlage-Index (DIVAX-GA) und wurde im Auftrag des DIVA von INSA-CONSULERE durchgeführt. Befragt wurden ca. 2.000 Personen in Deutschland. Alle Ergebnisse sind auf der Website des DIVA zu finden. 

Bilder (2–3): © Deutsches Institut für Vermögensbildung und Alterssicherung GmbH