Aktuell wird die Inflation zu einem immer größeren Problem – der Wert des Geldes sinkt kontinuierlich. Anleger sind daher verstärkt mit der Frage konfrontiert, wie sie ihr hart erspartes Geld heute am besten investieren können.
Um in diesem Zusammenhang keine Fehlentscheidungen zu treffen, ist es sinnvoll, eine kompetente Beratung in Anspruch zu nehmen. Allerdings fokussieren sich die meisten Versicherungen und Banken dabei selbstverständlich auf ihre eigenen Produkte, sodass kaum eine wirklich objektive Beratung gewährleistet werden kann. Sie erhalten für einen entsprechenden Verkauf Provisionen, sodass sie hauptsächlich auf ihren eigenen finanziellen Vorteil bedacht sind.
Dennoch bedeutet dies selbstverständlich nicht, dass überhaupt keine unabhängige Anlageberatung existiert. Als lohnenswert zeigt sich diese immer, wenn die persönliche finanzielle Situation endlich in die eigene Hand genommen und erfolgreich gelenkt werden soll.
Die Basis einer sicheren Geldanlage: Professionelles Finanzkonzept
Um eine wirklich sinnvolle Geldanlage sicherzustellen, besteht die Voraussetzung in einem professionellen und gut durchdachten Finanzkonzept. Nach wie vor gilt, dass es sich bei dem Aktienmarkt aus einer langfristigen Perspektive um die empfehlenswerte Möglichkeit handelt, um hohe und sichere Renditen zu erzielen.
Mit einem individuellen Finanzkonzept geht einher, dass die persönliche Situation des Anlegers im Detail berücksichtigt wird. Das Vermögen wird außerdem auf unterschiedliche Bereiche verteilt. Ein unabhängiger Finanzberater legt dabei großen Wert darauf, dass die grundlegenden Regeln eines erfolgreichen Investments befolgt und eine langfristige Strategie verfolgt wird. So lässt sich nicht nur eine äußerst hohe Sicherheit, sondern ebenfalls eine gute Rendite erzielen.
Daneben ist es wichtig, dass die Anleger auch eine gewisse Summe vor unvorhergesehene Ausgaben zur Seite legen können. Zwar bekommen sie für dieses Geld keine Zinsen, allerdings stets es in akuten finanziellen Notlagen zur Verfügung – so ist keine Auflösung der langfristigen Anlage notwendig.
Anlegerinteressen im Fokus dank unabhängiger Finanzberatung
Unabhängige Anlage- und Finanzberatungen zeichnen sich vor allem dadurch aus, dass die persönlichen Anlegerinteressen zu jeder Zeit im Fokus stehen.
Oft wird etwa ein Bankdepot empfohlen, wenn es um die mittelfristigen Sparziele geht. Hohe Zinsen können mit diesem aktuell zwar kaum generiert werden, allerdings sind die finanziellen Mittel stets relativ schnell verfügbar.
Hinsichtlich einer langfristigeren Geldanlage zeigt sich vor allem eine Fondspolice als empfehlenswert. Diese weist gewisse Ähnlichkeiten zu einem Fondssparplan auf, allerdings findet ihre Einrichtung bei einer Versicherung statt. Auf diese Weise lassen sich attraktive Steuervorteile nutzen.
Mit dieser Strategie lässt sich sowohl eine breite Aktienstreuung erreichen als auch ein langfristiger Anlagehorizont schaffen. Die Anleger müssen nicht befürchten, ausschließlich von einzelnen Werten abhängig zu sein. Natürlich können schnelle Gewinne auch mit einzelnen Aktien realisiert werden, jedoch gehen diese immer auch mit einem hohen Risiko für Verluste einher.
Beachtung der Sparziele der Anleger
Erstellt ein unabhängiger Finanzberater ein professionelles Sparkonzept, müssen eventuelle Krisen kaum noch befürchtet werden – letztendlich wird das jeweilige Finanzziel stets erreicht.
Die Grundlage stellen immer die individuellen Vermögensverhältnisse des Anlegers dar, sowie auch seine gewünschten Ziele. Durch den Berater wird der Kunde darüber aufgeklärt, welche grundlegenden Möglichkeiten im zur Verfügung stehen. Dennoch liegt die letztendliche Entscheidung stets beim Anleger selbst.
Viele unabhängige Finanzberater beginnen mit einem Planungsgespräch, auf welches dass die Vorstellung eines geeigneten Finanzkonzeptes folgt. Sollte eine Zusammenarbeit von dem Anleger danach jedoch nicht gewünscht werden, muss er bei einem seriösen Anlageberater auch keine Kosten erwarten.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Keine Strategie gegen den Wertverlust
EU regelt am Bedarf der Kleinanleger vorbei
Zurich erweitert Fondspolicen-Angebot mit gemanagten Depotmodellen
Die Zurich Gruppe Deutschland bietet im Rahmen ihrer Fondspolice zwölf gemanagte Depotmodelle an, die eine flexible Altersvorsorge ermöglichen sollen. Kunden können zwischen sicherheits- und chancenorientierten Modellen mit Aktienquoten zwischen 30 und 100 Prozent wählen.
Aktienanalyst über Anlagen mit guten Chancen und Renditen
Investoren machen sich regelmäßig im neuen Jahr auf die Suche nach vielversprechenden Wertpapieren. Eine Entscheidung zu treffen ist nicht einfach, die Auswahl auf dem Aktienmarkt ist groß ist und deckt aussichtsreiche Branchen ab.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
BFH-Urteil zum freiwilligen Wehrdienst: Wann Kindergeld trotz Soldatendienst gezahlt wird
Der Bundesfinanzhof schafft Klarheit: Ein freiwilliger Wehrdienst allein begründet keinen Anspruch – doch wer ausbildungswillig ist und keinen Platz findet, kann profitieren. Was das Urteil für Familien bedeutet.
Geldanlage: Sicherheit vor Rendite – aber mit wachsender Risikobereitschaft
Für die meisten Deutschen steht Sicherheit bei der Geldanlage weiterhin an erster Stelle. Das zeigt eine aktuelle repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag der BarmeniaGothaer. Während klassische Sparformen dominieren, gewinnt das Interesse an renditestärkeren Alternativen wie Fonds und Aktien langsam an Bedeutung.
Insolvenzverfahren der P&R-Gruppe: Über 666 Millionen Euro an Gläubiger verteilt
In den Insolvenzverfahren der vier deutschen P&R-Containerverwaltungsgesellschaften wurde nunmehr die vierte Abschlagsverteilung vorgenommen. Insgesamt rund 122 Millionen Euro wurden an mehr als 54.000 Gläubiger ausgezahlt.

Steuerbonus aus der Nebenkostenabrechnung
Versteckte Steuerersparnis in der Betriebskostenabrechnung: Wer haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen gezielt nutzt, kann jährlich mehrere hundert Euro direkt von der Steuer abziehen. Was § 35a EStG erlaubt, wie man eine Bescheinigung bei der Hausverwaltung anfordert – und worauf Mieter und Eigentümer jetzt achten sollten.