Risiko: Affinität, Budget und Rendite konkret dargestellt

Vertriebspartner der InterRisk erhalten mit samperform ein ESG-konformes Tool für eine Abfrage der Nachhaltigkeitspräferenzen, die nicht nur die Risikoaffinität des Kunden miteinbezieht, sondern auch das Risikobudget und die erwartbaren Zukunftsrenditen berücksichtigt. Zum Konzept gehört es auch, dass die Berater mit der Anwendung die Kunden langfristig begleiten können.

(PDF)
Business man explaining terms of contract to his clients in theBusiness man explaining terms of contract to his clients in thenenetus – stock.adobe.com

Ein Gespräch mit dem Macher des Tools, Thorsten Dorn, Geschäftsführer der Smart Asset Management Service GmbH über wichtige Background-Informationen zur ESG-Konformität.

Herr Dorn, Tools für das Risiko-Profiling gibt es viele. Welche Vorteile bietet samperform dem Anwender?

Thorsten Dorn: Neben den üblichen Fragen zu Laufzeit und Erfahrung ermittelt das samperform-Risk-Profiling die Risikoaffinität beziehungsweise das Risikobudget des Kunden in Verbindung mit einer erwarteten Rendite für die Zukunft. Dabei sind die insgesamt sechs Fragen zugeschnitten auf den Vermögensaufbau für die Altersvorsorge im Rahmen einer Fondspolice.

Der große Vorteil für den Anwender besteht darin, für den Kunden einen konkreten Portfoliovorschlag zu erhalten, der nicht nur auf Vergangenheitswerten basiert, sondern auch auf erwartbaren Zukunftsrenditen. In Verbindung mit der Berücksichtigung des Parameters Restlaufzeit und der Frage, ob Eimal- oder laufender Beitrag, ist samperform ein absolutes Novum.

Worin unterscheidet sich die Berechnungsmethode von anderen Angeboten im Markt?

Herzstück von samperform ist die Rechenengine, die die individuellen Portfolios berechnet und speziell auf Fondspolicen ausgerichtet ist. Der Investmentansatz basiert auf der strategischen Asset Allocation (SAA) und einer gemeinsam von Smart Asset Management (sam) und dem Institut für Vermögensaufbau (IVA) entwickelten Methodik, der Maximum Drawdown Optimisation (MDDO). Hierbei wird das Risiko bei gegebener Renditeerwartung des jeweiligen Kundenprofils minimiert.

Der mehrstufige Investmentprozess berücksichtigt dabei selbstverständlich die anwählbaren Einzelfonds, spezielle Restriktionen des Tarifes, die Kosten auf Investmentebene und Überschüsse aus Rückvergütungen der Fondsgesellschaften. Die Verbindung all dieser Komponenten mit der Technologie zur Prognose erwartbarer Renditen und Risiken ist absolut neu.

Wie nachhaltig, im Sinne einer langfristigen Anwendung, kann mit samperform gearbeitet werden?

Zum Konzept gehört, dass die Berater mit der Anwendung die Kunden begleiten und langfristig arbeiten können. Die erstellten Portfolios sowie Risiko- und ESG-Profiling können in der Benutzerverwaltung gespeichert werden. Über eine Ampelfunktion wird signalisiert, wann eine erneute Überprüfung vorgenommen werden sollte. Der Berater kann jederzeit in die ursprüngliche Beratung springen und diese mit dem Kunden wieder durchlaufen. Die Rechenengine wird laufend aktualisiert, sodass zum Beispiel neu aufgenommene Fonds oder auch makroökonomische Aspekte berücksichtigt werden. Auch bei regulatorischen Änderungen wird das Tool angepasst.

Verraten Sie uns auch etwas über das Expertenteam und das Brain der Anwendung?

Hinter samperform stehen die Teams von Smart Asset Management (sam) und dem Institut für Vermögensaufbau (IVA). In einem gemeinsamen Investmentgremium (Investmentkomitee) werden zum Beispiel regelmäßig Entscheidungen bezüglich der Analyse-Methodik getroffen und überprüft. Für die Methodik und die Optimierungssoftware spielt die Expertise des IVA, insbesondere von Dr. Dirk Rathjen, eine wesentliche Rolle. Die Experten aus den Teams von samperform und IVA haben fest im Blick, die Investmentqualität in Fondspolicen auf ein neues Level zu heben.

Planen Sie Ergänzungen zu den schon vorhandenen Features?

Im nächsten Schritt wird es möglich sein, innerhalb von samperform auch Portfolios beziehungsweise Einzelfonds aus bestehenden Verträgen auszuwerten, mit den Risiko- und ESG-Präferenzen sowie den Renditeerwartungen abzugleichen und zu optimieren.

Herr Dorn, vielen Dank für das Gespräch.

Lesen Sie auch dazu:

Fondsuche leicht gemacht

Thorsten Dorn
(PDF)

LESEN SIE AUCH

Exciting smartphone userExciting smartphone usertomfallen – stock.adobe.comExciting smartphone usertomfallen – stock.adobe.com
Finanzen

Portfolios für Fondspolicen digital erstellen

Das digitale Tool ‚samperfom‘ bietet einen Beratungsprozess für die Erstellung individueller Portfolios in Fondspolicentarifen mit einem Risiko- und ESG-Profiling, klarer Visualisierung und ausführlicher Dokumentation. Berater können damit schnell und einfach das bestmögliche Depot erstellen.

Dr. Florian Sallmann, Vorstandsvorsitzender der InterRisk, im InterviewReinhard BergDr. Florian Sallmann, Vorstandsvorsitzender der InterRisk, im InterviewReinhard Berg
Unternehmen

„Die Transformation hält die ganze Branche auf Trab“

Die Digitalisierung verändert die Versicherungsbranche, doch eines bleibt konstant: Der Mensch steht im Mittelpunkt. Wie die InterRisk den Spagat zwischen digitalen Prozessen und persönlicher Beratung meistert, welche Rolle Assistance- Leistungen für die Kundenbindung spielen und warum eine stärkere Sichtbarkeit auf der Agenda steht, erklärt der Vorstandsvorsitzende Dr. Florian Sallmann im Interview. Der Text erschien zuerst im expertenReport 03/2025.

couple meeting financial adviser for investmentcouple meeting financial adviser for investmenteric – stock.adobe.comcouple meeting financial adviser for investmenteric – stock.adobe.com

ESG-Ready mit einem hohen Qualitätsstandard

Das Tool samperform unterstützt Berater bei der Ermittlung, welche Rolle Nachhaltigkeit im Invest spielen soll und der darauffolgenden Zusammenstellung eines passenden Portfolios. Dr. Dirk Rathjen vom IVA gibt im Gespräch wichtige Hintergrundinformationen.

professional technical analysis on the monitor of a computer. Fuprofessional technical analysis on the monitor of a computer. FuMaximusdn – stock.adobe.comprofessional technical analysis on the monitor of a computer. FuMaximusdn – stock.adobe.com
Finanzen

Durchwachsene Qualität: Fondsgebundene Rentenversicherungen

Auch wenn die Investmentqualität in der Breite noch viel Luft nach oben hat, bieten insgesamt 11 der 21 untersuchten Tarife ein gutes bis sehr gutes Angebot an Einzelfonds. Top-Ratings im Gesamtergebnis des "Fondspolicenreport Nachhaltigkeit" erhielten die Tarife der Liechtenstein Life und der Swiss Life.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.