„Je flexibler eine Risikoversicherung, umso besser schützt sie“

Die Risikolebensversicherung wächst wieder: 2023 stieg die Zahl der Verträge erstmals seit Jahren um 4,34 %. Doch trotz des Aufschwungs bleibt die Qualität vieler Tarife ausbaufähig. Das zeigt die aktuelle Analyse von Franke und Bornberg.

(PDF)
Michael Franke, geschäftsführender Gesellschafter von Franke und Bornberg© Marc Theis, Hannover

Nach Jahren des Rückgangs verzeichnet die Risikolebensversicherung (RLV) wieder Zuwächse. Laut einer Untersuchung des map-report wurden Ende 2023 9,89 Millionen Policen geführt – ein Plus von 4,34 % im Vergleich zum Vorjahr. Doch während die Nachfrage steigt, halten sich viele Versicherer bei der Qualitätsverbesserung ihrer Tarife zurück.

Michael Franke, geschäftsführender Gesellschafter von Franke und Bornberg, kritisiert die Stagnation im Markt: „Trotz der großen Verbreitung sehen wir bei den Versicherern in den letzten Jahren wenig Ehrgeiz, den gestiegenen Erwartungen von Verbrauchern gerecht zu werden.“ Auch der neue Höchstrechnungszins von 1 % habe kaum Anpassungen bei den Produkten bewirkt.

Nachversicherungsgarantien als Schlüsselfaktor

Ein zentrales Qualitätsmerkmal bleibt die Nachversicherungsgarantie. Diese ermöglicht es, den Versicherungsschutz ohne erneute Gesundheitsprüfung zu erhöhen – etwa bei Heirat, Geburt oder Immobilienkauf. „Je flexibler eine Risikoversicherung, umso besser schützt sie in jeder Lebensphase“, erklärt Franke. Doch er warnt auch: „Versicherte mit gesundheitlichen Problemen nutzen diese Angebote stärker als gesunde Altersgenossen.“ Versicherer müssten daher mit Bedacht agieren, um ein ausgewogenes Risikomanagement zu gewährleisten.

Philipp Wedekind, Leiter Ratings Vorsorge und Nachhaltigkeit bei Franke und Bornberg, hebt zudem die Bedeutung kundenfreundlicher Verlängerungsoptionen hervor: „Ist etwa die Hypothek noch nicht getilgt oder wohnen unterhaltsberechtigte Kinder noch im elterlichen Haushalt, muss ein Top-Tarif eine längere Laufzeit erlauben.“ Ebenso sei eine vorgezogene Todesfallleistung essenziell – diese garantiere die Auszahlung bereits bei einer ärztlich prognostizierten Lebenserwartung von weniger als zwölf Monaten.

Die besten Tarife im Markt

Für das RLV-Rating 2025 wurden 103 Tarife von 56 Versicherern nach 36 Kriterien untersucht. Nur 20 Versicherer haben mindestens ein hervorragendes Produkt im Angebot. 28 Tarife erreichten die Höchstbewertung FFF+ oder FFF, während die zweithöchste Stufe „sehr gut“ (FFF) nur 13 Tarife schafften. Fast die Hälfte der untersuchten Tarife wurde lediglich als „gut“ (FF+) eingestuft. Die Bestnote FFF+ erreichen für einen oder mehrere Tarife (alphabetische Reihenfolge):

  • Allianz
  • Baloise
  • Bayern-Versicherung
  • Continentale
  • CosmosDirekt
  • Credit Life
  • Delta Direkt
  • Dialog
  • Die Dortmunder
  • Europa
  • Hannoversche
  • HUK-Coburg
  • HUK 24
  • Ideal
  • LV 1871
  • Provinzial
  • Signal Iduna
  • VPV
  • Versicherer im Raum der Kirchen
  • Zurich

Trotz steigender Nachfrage bleibt die Herausforderung für Versicherer bestehen, sich durch höhere Flexibilität und bessere Bedingungen im Markt zu behaupten. „Die steigende Nachfrage bei Immobilien wird das Geschäft mit Risikolebensversicherungen weiter beflügeln. Versicherer sind gut beraten, sich eine gute Ausgangsposition für den zu erwartenden Qualitätswettbewerb zu schaffen“, resümiert Franke.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Smiling businessman hold magnifying glassSmiling businessman hold magnifying glassH_Ko – stock.adobe.comSmiling businessman hold magnifying glassH_Ko – stock.adobe.com
Rating

Rating Risiko-Leben 2024: Kaum Fortschritte – fehlt die Ambition?

Das Geschäft mit Risikolebensversicherungen schrumpft durch den Nachfrageeinbruch bei den Wohnimmobilien und den Verzicht auf Konsum und neue Kredite. Aber auch nur jeder fünfte Tarif erhält beim Rating Risiko-Leben 2024 die Note FFF+ „hervorragend“.

Eine Kfz-Versicherung ist für jeden Fahrzeughalter Pflicht – doch welche Anbieter gelten als besonders fair? Die Rating- und Rankingagentur ServiceValue hat in Zusammenarbeit mit FOCUS MONEY die Fairness von Kfz-Versicherern untersucht.GrokEine Kfz-Versicherung ist für jeden Fahrzeughalter Pflicht – doch welche Anbieter gelten als besonders fair? Die Rating- und Rankingagentur ServiceValue hat in Zusammenarbeit mit FOCUS MONEY die Fairness von Kfz-Versicherern untersucht.Grok
Flotte Fahrzeuge

Kfz-Versicherung: Kunden bewerten Fairness ihrer Versicherer

Welche Kfz-Versicherer gelten als besonders fair? ServiceValue hat in Kooperation mit FOCUS MONEY über 4.000 Kundenurteile ausgewertet. In der aktuellen Studie erhalten HUK-COBURG, Allianz, ERGO und weitere Versicherer Bestnoten – auch in den Kategorien Elektro- & Hybridfahrzeuge sowie Telematik-Tarife.

Megan_Rexazin_Conde / pixabayMegan_Rexazin_Conde / pixabay
Assekuranz

BU-Regulierung: Längere Bearbeitungszeiten durch steigende Anträge

Das BU-Leistungspraxisrating 2024 von Franke und Bornberg liefert detaillierte Einblicke in die Regulierungspraxis von zehn Versicherern. Trotz steigender Antragszahlen und längerer Bearbeitungszeiten gibt es Fortschritte.

Customer Experience Concept, Happy Businessman holding Card withCustomer Experience Concept, Happy Businessman holding Card withCustomer Experience Concept, Happy Businessman holding Card with
Studien

Diese Lebensversicherer sind besonders kundenfreundlich

ServiceValue und €URO untersuchten die 34 nach Beitragseinnahmen größten Anbieter von Lebensversicherungen zu Service- und Leistungsmerkmalen. Insgesamt elf Gesellschaften erhalten im Kundenurteil die Bestnote „sehr gut“; weitere neun Versicherer sind mit „gut“ ausgezeichnet.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.