Private Zahnzusatzversicherung: Markt wächst weiter – immer mehr Top-Tarife

Die private Zahnzusatzversicherung boomt weiter – und das auf hohem Niveau. Eine aktuelle Analyse von MORGEN & MORGEN zeigt: Zwei Drittel der Anbieter erstatten inzwischen 100 Prozent der Kosten. Doch nicht nur das Leistungsniveau steigt, auch der Wettbewerb nimmt deutlich zu.

(PDF)
Wer eine Zahnzusatzversicherung abschließen möchte, sollte sich genau über die Tarifdetails und Risikoeinstufungen informieren, um den passenden Schutz zu finden.Grok

Zahnzusatzversicherungen im Aufwind: Mehr Leistung, mehr Wettbewerb

Die Nachfrage nach privaten Zahnzusatzversicherungen bleibt ungebrochen – und die Anbieter reagieren mit immer besseren Tarifen. Wie eine aktuelle Marktanalyse des Analysehauses MORGEN & MORGEN zeigt, stehen Verbrauchern mittlerweile über 250 verschiedene Tarife zur Verfügung. Diese unterscheiden sich vor allem in Erstattungsquoten und Vertragsbedingungen. Besonders auffällig: Immer mehr Anbieter setzen auf 100-prozentige Kostenerstattungen und weiten ihre Leistungen auch auf ästhetische Behandlungen wie Bleaching aus.
„Das diesjährige Ergebnis bestätigt das hohe Niveau des Marktes: 152 Tarife erhalten die Höchstbewertung von fünf Sternen“, erklärt Thorsten Bohrmann, Senior Versicherungsanalyst bei MORGEN & MORGEN.

Die Untersuchung zeigt, dass der Markt für Zahnzusatzversicherungen in Deutschland immer stärker differenziert. Während sich in der Vergangenheit viele Policen auf Erstattungen zwischen 70 und 90 Prozent konzentrierten, bieten mittlerweile über zwei Drittel der Tarife eine vollständige Übernahme der Kosten. Gleichzeitig wird der Schutz in immer mehr Bereichen ausgeweitet – besonders in den Bereichen Implantate, Inlays und Zahnersatz.

MORGEN & MORGEN setzt bei seiner Analyse Mindestkriterien, die sicherstellen, dass nur hochwertige Tarife eine Top-Bewertung erhalten. Dazu zählen:

  • Leistungen für Zahnersatz, Implantate und Inlays
  • Verzicht auf das ordentliche Kündigungsrecht durch den Versicherer
  • Übernahme der Kosten über den 2,3-fachen Regelhöchstsatz der Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) hinaus

Nur wer diese Kriterien erfüllt, kann eine Fünf-Sterne-Bewertung erhalten.

Höherer Leistungsumfang, aber auch steigende Risikotarife

Neben der besseren Versorgung fällt auf, dass sich der Markt zunehmend in Richtung differenzierter Risikotarife bewegt. Während sich einige Versicherer darauf konzentrieren, günstige Einsteigertarife mit reduzierten Leistungen anzubieten, legen andere den Fokus auf hochwertige Premium-Policen mit maximaler Erstattung. Dies sorgt für einen immer stärkeren Wettbewerb unter den Anbietern.
Auch ästhetische Leistungen wie Bleaching oder Veneers rücken immer mehr in den Fokus. Was früher oft aus den Leistungen ausgeschlossen wurde, findet sich nun in vielen neuen Tarifen wieder – allerdings mit Unterschieden in den Erstattungshöhen und Bedingungen.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

5-Sterne-Laptop-239053680-AS-tomertu5-Sterne-Laptop-239053680-AS-tomertutomertu – stock.adobe.com5-Sterne-Laptop-239053680-AS-tomertutomertu – stock.adobe.com
Assekuranz

M&M: Private Krankenzusatztarife im Marktüberblick

Als Ergänzung zur gesetzlichen Versicherung bieten die Privaten Krankenversicherer vielfältige Angebote an privaten Krankenzusatztarifen. Die privaten Zahnzusatztarife liegen auf einem sehr hohen Niveau. Auch Krankenhauszusatztarife sind größtenteils sehr leistungsstark. Bei den Krankentagegeldern gibt es durchaus noch Luft nach oben und der ambulante Zusatzbereich zeigt sich mit einem komplexen Angebot.
Man with great smile at the dental officeMan with great smile at the dental officerh2010 – stock.adobe.comMan with great smile at the dental officerh2010 – stock.adobe.com
Assekuranz

M&M attestiert dem PKV-Zusatz-Markt ein gutes Angebot

Private Krankenzusatzversicherungen (PKV-Zusatz) sind beliebt – allen voran die Zahnzusatzversicherung. MORGEN & MORGEN analysiert den Markt der PKV-Zusatztarife und attestiert ihm ein gutes Angebot mit einem teils leichten Preisanstieg.
Relaxed young female at dentist stock photoRelaxed young female at dentist stock photoViacheslav Yakobchuk – stock.adobe.comRelaxed young female at dentist stock photoViacheslav Yakobchuk – stock.adobe.com
Assekuranz

Das ist jungen Menschen ein schönes Lächeln wert

Der Markt für Zahnzusatzversicherungen ist hart umkämpft, birgt aber gerade bei jüngeren Menschen noch viel Potenzial: Nur 29 Prozent der 18- bis 40-Jährigen haben eine Zahnzusatzversicherung. Für ihre Zahngesundheit sind diese bereit 16 Euro im Monat zu investieren.

Zahnarzt-Patient-257234982-AS-Maksym-PovozniukZahnarzt-Patient-257234982-AS-Maksym-PovozniukMaksym Povozniuk – stock.adobe.comZahnarzt-Patient-257234982-AS-Maksym-PovozniukMaksym Povozniuk – stock.adobe.com
Assekuranz

Rating Zusatz-KV: Nur jeder fünfte Tarif ist ‚hervorragend‘

Aktuell bewegen sich die Tarife auf solidem Niveau. Auch wenn nur jeder Fünfte die Höchstbewertung erreicht, erzielen doch weitere 15 Prozent noch ein „sehr gut“. Spitzenreiter ist die SDK: Sie bietet in jeder Teil-Kategorie mindestens einen Tarif mit der Höchstnote.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.