ESG-Ready mit einem hohen Qualitätsstandard

samperform unterstützt die Anforderungen an eine langfristige und bedarfsgerechte Kundenberatung rund um fondsgebundene Versicherungen. Das Tool ermittelt nicht nur das ESG-Profil des Kunden, sondern auch welche Rolle Nachhaltigkeit in der Anlageentscheidung spielen soll und wie sich diese direkt auf die Portfoliozusammenstellung auswirkt.

(PDF)
couple meeting financial adviser for investmentcouple meeting financial adviser for investmenteric – stock.adobe.com

Wichtige Background-Informationen zur ESG-Konformität gibt Dr. Dirk Rathjen vom Institut für Vermögensaufbau im Gespräch.

Herr Dr. Rathjen, Nachhaltigkeit ist der Motor einer Zeitenwende und ab 1. August verpflichtend in die Kundenberatung einzubeziehen. Das Tool von samperform ist ESG-Ready. Was verbirgt sich dahinter?

Dr. Dirk Rathjen: Die Anwendung umfasst bereits jetzt neben dem Risikoprofiling die Ermittlung des ESG-Profils des Kunden. Dabei wird nicht nur ermittelt, ob, sondern auch welche Rolle Nachhaltigkeit in seiner Anlageentscheidung spielen soll. Dies wirkt sich auf die Auswahl der Fonds und somit auf die ESG-Ratings für die Portfoliovorschläge aus: durch Portfolios mit Nachhaltigkeitsansprüchen und zusätzlich durch Portfolios mit höheren Ansprüchen an Nachhaltigkeit. Basis für die Ratings der ausgewählten Einzelfonds und des Gesamtportfolios ist das IVA-ESG-Konsensrating.

Was dürfen wir uns unter dem IVA-ESG-Konsensrating genauer vorstellen?

Das IVA-ESG-Konsensrating ist ein zusätzliches ESG-Qualitätsmerkmal. Dabei werden alle in den Tarifen anwählbaren Einzelfonds durch ganzheitliche, hochwertige ESG-Ratings beurteilt. Aus vielen unterschiedlichen ESG-Ratings entsteht das Konsensrating. Das IVA-Konsensrating nutzen bereits viele Banken und Versicherer sowie Verlage für ihre ESG-Tests.

Wie zeigen sich die Vorteile für den Vertriebspartner als Anwender, aber auch den Kunden?

Über Nachhaltigkeit wird aktuell viel gesprochen und jeder versteht darunter etwas anderes. Sowohl Kunden wie auch Berater sind oft verwirrt, da es aktuell noch keine einheitlichen Standards gibt. Die EU-Taxonomie, die diese Probleme lösen soll, ist noch nicht fertig. Das bringt für Berater viel Haftungsrisiko mit sich. Das IVA-ESG-Konsensrating innerhalb von samperform bietet durch die Konsenssicht der einzelnen hochwertigen ESG-Ratings eine verständliche Lösung für Kunden und Berater, die zusätzlich noch die BaFin-Anforderungen erfüllt.

Mit dem Thema ESG-Investment betreten viele in der Kundenberatung Neuland. Welche Praxis-Tipps geben Sie für die Kundenberatung?

Die Berater sollen das Thema Nachhaltigkeit trotz der hohen Komplexität mit ihren Kunden aktiv ansprechen und konkrete Lösungen in Form von individuellen Portfolios anbieten können, auch bei höheren Ansprüchen an Nachhaltigkeit. Dafür bietet ein Konsens aus vielen ESG-Ratings eine perfekte Basis, ohne den Kunden zu verwirren und darüber hinaus regulatorisch korrekt vorzugehen.

Wie transparent werden die Kriterien für die Fondsauswahl kommuniziert?

Basis für die Fondsauswahl sind die anwählbaren Einzelfonds des Tarifes im Nachhaltigkeitsbereich. Diese durchlaufen das IVA-ESG-Konsensrating. Aus den Fonds mit den besten ESG-Ratings, Renditeerwartungen und Risikokennzahlen werden dann durch die samperform-Rechenengine die individuellen ESG-Portfolios und Portfolios mit hohen ESG-Ansprüchen erstellt und vorgeschlagen.

Herr Dr. Rathjen, vielen Dank für das Gespräch.

Lesen Sie auch dazu:

Fondsuche leicht gemacht.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

treetreerobert – stock.adobe.comtreerobert – stock.adobe.com
Finanzen

ESG-Profiling mit samperform

InterRisk bietet ihren Vertriebspartnern mit der Anwendung samperform bereits von Beginn an neben einem Risikoprofiling auch die Ermittlung des ESG-Profils des Kunden. Dabei wird nicht nur ermittelt, ob, sondern auch welche Rolle Nachhaltigkeit in seiner Anlageentscheidung spielen soll.

Business man explaining terms of contract to his clients in theBusiness man explaining terms of contract to his clients in thenenetus – stock.adobe.comBusiness man explaining terms of contract to his clients in thenenetus – stock.adobe.com

Risiko: Affinität, Budget und Rendite konkret dargestellt

Neben den üblichen Fragen zu Laufzeit und Erfahrung ermittelt das samperform-Risk-Profiling die Risikoaffinität und das Risikobudget des Kunden in Verbindung mit einer erwarteten Zukunftsrendite. Ein Gespräch mit dem Macher des Tools, Thorsten Dorn, Geschäftsführer der Smart Asset Management Service GmbH.

Business man explaining terms of contract to his clients in theBusiness man explaining terms of contract to his clients in thenenetus – stock.adobe.comBusiness man explaining terms of contract to his clients in thenenetus – stock.adobe.com

Fondsuche leicht gemacht

Mit samperform bietet die InterRisk ihren Vertriebspartnern ein übersichtliches und ESG-konformes Tool: es versetzt jeden „Altersvorsorgeberater“ in die Lage, einfach, schnell und kundenindividuell das optimale Depot in Bezug auf Renditeerwartung und Risiko zusammenzustellen.

professional technical analysis on the monitor of a computer. Fuprofessional technical analysis on the monitor of a computer. FuMaximusdn – stock.adobe.comprofessional technical analysis on the monitor of a computer. FuMaximusdn – stock.adobe.com
Finanzen

Durchwachsene Qualität: Fondsgebundene Rentenversicherungen

Auch wenn die Investmentqualität in der Breite noch viel Luft nach oben hat, bieten insgesamt 11 der 21 untersuchten Tarife ein gutes bis sehr gutes Angebot an Einzelfonds. Top-Ratings im Gesamtergebnis des "Fondspolicenreport Nachhaltigkeit" erhielten die Tarife der Liechtenstein Life und der Swiss Life.

ESG, Ecology Care Concept. Environmental, Social and Corporate GESG, Ecology Care Concept. Environmental, Social and Corporate Gblacksalmon – stock.adobe.comESG, Ecology Care Concept. Environmental, Social and Corporate Gblacksalmon – stock.adobe.com
Finanzen

Fondspolicen-Investmentplattform für die Vermittler-Einzelnutzung ausgeweitet

Die webbasierte Anwendung "samperform" zur Erstellung von individuellen Portfolios für Fondspolicen wurde erweitert und ermöglicht Vermittlern somit erstmals einen Tarifvergleich von Policen auf Investmentebene sowie zusätzliches Risiko- und ESG-Profiling.

Leaves nature and keyboard.Small green plant growing from whiteLeaves nature and keyboard.Small green plant growing from whiteLeaves nature and keyboard.Small green plant growing from white
Nachhaltigkeit

Abwicklungsplattform DIVA um ESG-Profilierung aktualisiert

Vor dem regulatorischen Hintergrund der ESG-Abfrage launchen BCA und BfV Bank für Vermögen ein Software-Update der Abwicklungsplattform DIVA, um Finanzberatern, Haftungsdachpartnern und Versicherungsvermittlern den Einstieg in die ESG-Beratung zu erleichtern.

Mehr zum Thema

Close up confused man having problem with phone, receive bad newsClose up confused man having problem with phone, receive bad newsfizkes – stock.adobe.comClose up confused man having problem with phone, receive bad newsfizkes – stock.adobe.com

Rückholanrufe ohne Kundeneinwilligung sind wettbewerbswidrig

Das Landgericht Hannover entschied, dass Anrufe und Mails an ehemalige Kunden, mit dem Ziel, diese zurückzugewinnen, wettbewerbswidrig sind, wenn keine ausdrückliche Einwilligung vorliegt. Auch ein wettbewerbswidriges Verhalten des den Kunden neu betreuenden Maklers ändert daran nichts.

german lawyer with a robe and a bookgerman lawyer with a robe and a bookcameris – stock.adobe.comgerman lawyer with a robe and a bookcameris – stock.adobe.com

Keine Haftung des Versicherungsmaklers für fehlende Risikolebensversicherung

Das Oberlandesgericht Dresden stärkt die Rechte von Versicherungsmakler(innen) und hat entschieden, dass diese ohne besondere Umstände nicht verpflichtet sind, Kunden zum Abschluss einer Risikolebensversicherung zu raten. Der Fall betraf eine Klägerin, die ihren Versicherungsmakler verklagte, weil ihr verstorbener Ehemann keine ausreichende Absicherung im Todesfall hatte. Sie forderte einen Schadensersatz von 500.000 Euro.

Business problemBusiness problemstokkete – stock.adobe.comBusiness problemstokkete – stock.adobe.com

Großinsolvenzen steigen um mehr als ein Drittel, Schäden sind nahezu verdoppelt

Die Insolvenzen in Deutschland steigen an und der Trend dürfte sich durch die Rezession im Jahresverlauf fortsetzen. Bis Ende 2024 rechnet Allianz Trade für die Bundesrepublik mit einer Zunahme der Pleiten um 21 Prozent. Damit dürften die Fallzahlen Ende des Jahres etwa 15 Prozent über dem Niveau von 2019 und damit vor der Pandemie liegen. Erst in 2025 wird ein Abflachen der Zahlen erwartet.

Einbrecher-127452165-AS-Christian-DelbertEinbrecher-127452165-AS-Christian-DelbertChristian Delbert – stock.adobe.comEinbrecher-127452165-AS-Christian-DelbertChristian Delbert – stock.adobe.com

BGH stärkt Rechte der Versicherungsnehmer bei Einbruchdiebstählen

Der Bundesgerichtshof stärkt mit einem Urteil die Rechte der Versicherungsnehmer bei der Geltendmachung von Ansprüchen aus der Hausratversicherung aufgrund von Einbruchdiebstählen.

Pharmaceutical sales representative presenting new product to doctors in holding tablet. Presenting new pharmaceutical product, drugs, medication.Pharmaceutical sales representative presenting new product to doctors in holding tablet. Presenting new pharmaceutical product, drugs, medication.Halfpoint – stock.adobe.comPharmaceutical sales representative presenting new product to doctors in holding tablet. Presenting new pharmaceutical product, drugs, medication.Halfpoint – stock.adobe.com

Die Zukunft ist digital: moderne Arztpraxen absichern

Die Fakten für einen modernen Praxisbetrieb und das unternehmerische Risiko unterscheiden sich nicht sehr von anderen hochtechnisierten (Dienstleistungs)unternehmen, die auch sensible Kundendaten verarbeiten und verwalten. Versicherungsmaklerbüros sollten diesen Status quo in ihrer Kundenberatung berücksichtigen.

Wolfgang-Riecke-2024-SHB-VersicherungWolfgang-Riecke-2024-SHB-VersicherungSHB Allgemeine Versicherung VVaGWolfgang-Riecke-2024-SHB-VersicherungSHB Allgemeine Versicherung VVaG

Elementar wichtig: Prävention in der Wohngebäudeversicherung

Die SHB-Versicherung hatte schon beim Relaunch ihrer Wohngebäudeversicherung ankündigt, Schadenprävention noch stärker zu unterstützen. Vorstand Wolfgang Rieke erklärt dazu, dass der Versicherer aus Königswinter dafür mit dem Heidelberger Start-up Enzo kooperiert.