Zahlung mit seltener Kreditkarte: Rabatt darf nicht in Flugpreis eingerechnet werden

Vermittler von Flugreisen dürfen Rabatte, die nur bei Zahlung mit einer wenig verbreiteten Kreditkarte gelten, nicht in den Endpreis einrechnen. Dies entschied das Oberlandesgericht Dresden.

(PDF)
Flugzeug-Palmen-87093940-AS-lassedesignenFlugzeug-Palmen-87093940-AS-lassedesignenlassedesignen – stock.adobe.com

Auf einem Reiseportal wurde mit Flugpreisen geworben, die ausschließlich bei Zahlung mit einer „fluege.de-Mastercard-Gold“ galten. Darin eingerechnet war ein Karten-Rabatt in Höhe der Servicegebühr von 14,99 Euro, die das Unternehmen sonst bei jeder Flugbuchung berechnete. Für Kunden, die auf andere Weise zahlten, verteuerte sich der Flugpreis daher um 14,99 Euro. Das erfuhren sie aber erst gegen Ende des Buchungsvorgangs. Dagegen klagte der vzbv.

Das Oberlandesgericht Dresden gab dem vzbv Recht. Das Unternehmen verstößt damit gegen die in der EU-Verordnung 1008/2008 festgelegten Regeln zur Preistransparenz bei Flugbuchungen. Danach müssen Anbieter schon am Anfang der Buchung den korrekten Endpreis nennen. Dieser muss alle Steuern, Gebühren und sonstige Kosten enthalten, die vorhersehbar und unvermeidbar sind.

Da die Servicegebühr für die meisten Kunden unvermeidbar ist, muss diese in den Endpreis eingerechnet werden. Auch muss der Preis schon zu Beginn der Buchung ohne den Rabatt für die spezielle Kreditkarte ausgewiesen werden. Für die überwiegende Zahl der Kunden, die nicht über die privilegierte Kreditkarte verfügen, sei ein effektiver und schneller Preisvergleich sonst nicht möglich.

Urteil vom 29. Oktober 2019 (Oberlandesgericht Dresden, Az. 14 U 754/19)

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Kontoauszug, Dispositionskredit, Dispo, Konto, Bank, Sparkasse,Kontoauszug, Dispositionskredit, Dispo, Konto, Bank, Sparkasse,nmann77 – stock.adobe.comKontoauszug, Dispositionskredit, Dispo, Konto, Bank, Sparkasse,nmann77 – stock.adobe.com
Urteile

Weiteres Gericht kippt Verwahrentgelte auf Girokonten

Banken dürfen für die Verwahrung von Einlagen auf Girokonten kein gesondertes Entgelt berechnen. Das hat das Landgericht Düsseldorf nach einer Klage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) gegen die Volksbank Rhein-Lippe entschieden.
Steigende Preise für ImmobilienSteigende Preise für ImmobilienEisenhans – stock.adobe.comSteigende Preise für ImmobilienEisenhans – stock.adobe.com
Urteile

Gericht kippt Kontoentgelt bei Bausparverträgen

Bausparkassen dürfen für die Verwaltung der Bausparkonten kein Jahresentgelt verlangen – auch nicht in der Sparphase. Das hat das Oberlandesgericht Celle nach einer Klage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) gegen die BHW Bausparkasse entschieden und die Revision zum Bundesgerichtshof zugelassen. Dieser hatte zuvor bereits Kontoführungsgebühren für Bauspardarlehen für unwirksam erklärt.Vi
Richterhammer-Laptop-Muenzstapel-246948024-AS-Andrey-PopovRichterhammer-Laptop-Muenzstapel-246948024-AS-Andrey-PopovAndrey Popov – stock.adobe.comRichterhammer-Laptop-Muenzstapel-246948024-AS-Andrey-PopovAndrey Popov – stock.adobe.com
Urteile

In Werbespots müssen Anlagevermittler deutlich vor Totalverlustrisiko warnen

Anbieter von Nachrangdarlehen und anderen risikoreichen Kapitalanlagen müssen Anleger in Werbespots deutlich vor einem möglichen Totalverlust warnen. Es reicht nicht, den Warnhinweis in kleiner Schrift und nur für wenige Sekunden einzublenden, urteilte das Landgericht Hamburg.
Richterhammer-auf-Tastatur-125859071-FO-Africa-StudioRichterhammer-auf-Tastatur-125859071-FO-Africa-StudioAfrica Studio – fotolia.comRichterhammer-auf-Tastatur-125859071-FO-Africa-StudioAfrica Studio – fotolia.com
Urteile

Privatsphäre: Facebook verstößt gegen Verbraucher- und Datenschutzrecht

Facebook verstößt mit Voreinstellungen zur Privatsphäre und einem Teil seiner Geschäftsbedingungen gegen Verbraucher- und Datenschutzrecht, urteilte das Kammergericht Berlin.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.