Privater Rechtsschutz 2025: Mehr Top-Tarife, aber auch deutliche Schwächen

Das Interesse an Rechtsschutzversicherungen bleibt hoch: Mit mehr als 27 Millionen Verträgen verzeichnete der GDV Ende 2024 einen neuen Höchststand. Orientierung für Verbraucher bietet das aktuelle Rating „Privater Rechtsschutz“ von Franke und Bornberg. Die Analyse umfasst 258 Tarife und Tarifvarianten von 38 Gesellschaften. Das Qualitätsniveau steigt weiter – doch längst nicht alle Angebote halten mit.

(PDF)
Franke und Bornberg haben ihr aktuelles Rechtsschutz-Rating vorgestellt. Tenor: Das Qualitätsniveau steigt weiter – doch längst nicht alle Angebote halten mit.Grok

Neue Kriterien: Mehr digitale Risiken berücksichtigt

Für das Rating 2025 wurden die Bewertungskriterien erneut erweitert. Neu aufgenommen wurden Leistungen bei Identitätsmissbrauch im Internet sowie der Schutz bei rufschädigenden Online-Inhalten. Auch der Verwaltungsrechtsschutz bei Streitigkeiten um Studienplatzvergaben ist nun Teil des Katalogs. Gleichzeitig entfiel das Kriterium „Fahrer fremder Fahrzeuge“, da hier mittlerweile kaum Unterschiede zwischen den Anbietern bestehen. Die Gewichtung für weltweiten Versicherungsschutz wurde reduziert.

Höhere Qualität bei Familientarifen

Für Familientarife analysierte Franke und Bornberg 81 Kriterien – sechs mehr als im Vorjahr. Die Qualität insgesamt hat zugenommen: Der Anteil an Tarifen mit der Bestnote FFF+ hervorragend stieg um 3,1 Prozentpunkte. Noch stärker wuchs das Segment FFF sehr gut, das nun fast die Hälfte der untersuchten Familientarife umfasst. Allerdings bleibt die Bandbreite groß – über 20 Prozent der Angebote wurden nur mit „befriedigend“ oder schlechter bewertet.

Singles: Fast jeder zweite Tarif sehr gut

Auch bei den Singles ergibt sich ein positiver Trend. 74 Kriterien flossen hier in die Bewertung ein, vier mehr als 2024. Rund 48 Prozent der Tarife erreichen die Note FFF sehr gut, im Vorjahr waren es noch 41,8 Prozent. Das untere Ende der Skala bleibt jedoch problematisch: 23 Prozent der Tarife erhielten lediglich „befriedigend“ oder schlechter.

Diese Anbieter glänzen 2025 mit Bestnoten

Sechs Versicherer bieten in beiden Kundensegmenten mindestens einen Tarif mit der Bewertung FFF+:

  • Arag
  • Lippische Landesbrandversicherung
  • ÖRAG
  • Provinzial Nord Brandkasse
  • Provinzial Versicherung
  • Roland

Typische Schwächen: Vorsorgeberatung, Arbeitsrecht, Sozialrecht

Ein häufiger Stolperstein auf dem Weg zur Höchstnote ist der fehlende Zugang zur vorsorglichen Rechtsberatung, also juristische Beratung, bevor ein konkreter Versicherungsfall eintritt. Weitere Schwachstellen zeigen sich regelmäßig beim Arbeitsrechtsschutz, Immobilienrechtsschutz sowie im außergerichtlichen Verwaltungs-, Steuer- oder Sozialrecht. Auch beim Erb- und Familienrecht bleiben viele Tarife lückenhaft.

Kosten und Marktdruck: Qualität vor Preis

Für einen sehr guten Tarif mit 150 Euro Selbstbehalt zahlen Singles rund 300 Euro pro Jahr, Familien etwa 350 Euro oder mehr. Ein Preiswettbewerb ist aktuell nicht zu erwarten. „2024 haben Rechtsschutzversicherer laut GDV-Zahlen sieben Prozent mehr für Schäden aufgewendet als im Vorjahr“, erklärt Christian Monke, Leiter Ratings Private Risiken bei Franke und Bornberg. Die Schaden-Kostenquote liegt bei 98 Prozent – nahe an der Verlustgrenze.

Nachhaltigkeit bleibt Randthema

Nachhaltige Aspekte spielen in der Produktgestaltung weiterhin kaum eine Rolle. Laut Monke sei Nachhaltigkeit „kein differenzierender Wettbewerbsfaktor“ im aktuellen Rechtsschutzmarkt.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Paar-Anwalt-174273804-DP-alebloshkaPaar-Anwalt-174273804-DP-alebloshkaPaar-Anwalt-174273804-DP-alebloshka
Assekuranz

Neues Rechtsschutz Rating 2024 von Franke und Bornberg

Das Ergebnis zeigt für Verbraucher eine große Tarifauswahl mit der Note „sehr gut“ (FFF) und einige Anbieter mit der Bestnote „hervorragend“. Die Bestnote erhielten bislang Arag und Roland. Das hat sich jetzt geändert. Neu im Club der Besten sind auch die ÖRAG Rechtsschutzversicherungs-AG sowie die Provinzial und Provinzial Nord.

Business people in team meeting collaboratingBusiness people in team meeting collaboratingBusiness people in team meeting collaborating
Rating

Franke und Bornberg aktualisiert Rating für gewerblichen Rechtsschutz

Beim Erstrating für den gewerblichen Rechtsschutz Ende 2022 attestierte Franke und Bornberg den Versicherern eine solide Qualität der Leistungen. Wie hat sich die Tariflandschaft seitdem verändert? Und wirkt sich das Rating bereits positiv auf die Produktqualität aus? Antworten liefert das aktuelle Folgerating 2024.

Christian Schlenker / DISQ / Franke und Bornberg / ntvChristian Schlenker / DISQ / Franke und Bornberg / ntv
Auszeichnungen

Deutscher Versicherungs-Award 2025: 38 Versicherer in 31 Kategorien ausgezeichnet

Welche Versicherer bieten starke Leistungen zu gutem Preis? Diese Frage will der Deutsche Versicherungs-Award beantworten. 2025 wurden 38 Sieger in 31 Kategorien gekürt. Mit dabei: EUROPA, ARAG und InterRisk.

Die Absicherung für Pferdehalter hat sich laut dem aktuellen THV-Rating von Franke und Bornberg erneut verbessert.Detmold / pixabayDie Absicherung für Pferdehalter hat sich laut dem aktuellen THV-Rating von Franke und Bornberg erneut verbessert.Detmold / pixabay
Auszeichnungen

Pferdehalter-Haftpflicht: Immer mehr Tarife mit Bestnote

Mehr Auswahl, bessere Bedingungen: Pferdehalter finden 2025 bessere Haftpflichtversicherungen vor als noch im Vorjahr. Dennoch gibt es weiterhin große Unterschiede in der Qualität der Tarife.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.