Die insureNXT 2025 hat sich als zentrale Plattform für Innovationen in der Versicherungswirtschaft weiter etabliert. Mit rund 3.500 Teilnehmenden verzeichnete die Kongressmesse ein Besucherplus von knapp zehn Prozent gegenüber dem Vorjahr. Auch das Feedback von Partnern und Ausstellern fiel positiv aus.
Drei Leitthemen für strategisches Wachstum
Die diesjährige insureNXT fokussierte sich auf drei wesentliche Hebel zur Weiterentwicklung der Versicherungsbranche:
-
Künstliche Intelligenz (KI):
Im Mittelpunkt standen Chancen und Herausforderungen beim Einsatz generativer KI. Neben der Automatisierung von Prozessen wurden auch Governance, Skalierbarkeit und ethische Aspekte diskutiert. Die Technologie wurde als Schlüssel zur Effizienzsteigerung und als Innovationstreiber bewertet. -
Neue Wachstumsstrategien:
Besonders durch Plattformmodelle, Embedded Insurance und neue Vertriebsformen sollen Märkte erschlossen und Kundenzugänge optimiert werden. Marketing und Vertrieb wurden als zentrale Wachstumstreiber identifiziert. -
Innovationsförderung:
Unternehmen suchen verstärkt nach externen Impulsen, etwa über Corporate Venture Capital, Start-up-Kooperationen oder Cross-Industry-Allianzen. Ziel ist es, Innovationskraft strukturell zu verankern und skalierbar zu machen.
Impulse aus Praxis und Wissenschaft
„Die insureNXT 2025 hat eindrucksvoll gezeigt, dass sie als Innovationstreiber wichtige Impulse für unsere Versicherungsbranche setzt“, sagte Peter Stockhorst, Vorstandsvorsitzender des InsurLab Germany und Vorstand Digital Business & Partnerships der Zurich Gruppe Deutschland. Er lobte den Austausch zwischen Start-ups und etablierten Unternehmen sowie die hohe Qualität des Programms.
Auch Prof. Dr. Christian Glasmacher von der Koelnmesse betonte die Bedeutung der Messe für den Standort Köln: „Mit der starken Resonanz zeigt sich, dass wir mit unserem Konzept überzeugen. Der Umzug ins Confex war ein strategisch richtiger Schritt.“
insureNXT Innovators Award: Auszeichnung für kreative Lösungen
Ein Höhepunkt der Messe war erneut die Verleihung des insureNXT Innovators Award. In drei Kategorien wurden folgende Gewinner ausgezeichnet:
- Stand Alone Insurance Pioneer: Exploris Health
- Collaboration Champion: 7Analytics und Fremtind
- Cross Industry Bridgebuilder: GarantieHeld
Die Jury lobte die hohe Qualität der Einreichungen als Ausdruck der Innovationskraft der Branche.
Save the Date
Die nächste insureNXT findet am 20. und 21. Mai 2026 in Köln statt.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Embedded Insurance bei Mister Spex: Zurich startet mit Hakuna Brillenversicherung
Der Einstieg in neue Produktwelten erfolgt für Versicherer zunehmend über Partnerschaften – und Zurich nutzt dafür nun die Brillenmarke Mister Spex. Ab sofort können Kundinnen und Kunden beim Kauf einer Brille – online wie offline – eine Zurich Brillen- und Brillenglasversicherung abschließen. Vermittelt und abgewickelt wird der Schutz volldigital vom InsurTech Hakuna.
KI im Vertrieb: Große Hoffnungen, kleine Schritte
Virtuelle KI-Agenten versprechen eine neue Ära im Vertrieb – doch viele Unternehmen bleiben zögerlich. Eine aktuelle Studie zeigt: Die Technologie ist da, aber strategische Klarheit fehlt.
Preisträger der insureNXT Innovators Awards
Intuitiv, aber nicht trivial – Was Unternehmen beim Einsatz generativer KI übersehen
Was aussieht wie Magie, ist in Wahrheit ein Systemrisiko: Warum Unternehmen bei ChatGPT & Co. dringend mehr Kontrolle als Komfort brauchen, erklärt Diplom-Mathematiker Dirk Pappelbaum (Inveda.net) im Gastbeitrag.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Scoring-Update 2025: ASCORE bewertet Private Haftpflicht, Diensthaftpflicht und Cyber neu
ASCORE Analyse hat den aktuellen Scoring-Jahrgang 2025 für die Produktbereiche Private Haftpflicht, Diensthaftpflicht und Cyberversicherung vorgestellt. Dabei flossen zahlreiche neue Bewertungskriterien und aktualisierte Benchmarks ein – ein Schritt, der sowohl der Marktentwicklung als auch veränderten Kundenbedürfnissen Rechnung tragen soll.
„Exzellente Beratung ist kein Zufall“: Diese Versicherer überzeugen im Urteil der Kunden
Ob Altersvorsorge, Rechtsschutz oder Kfz: Kunden legen großen Wert auf kompetente Beratung. Eine aktuelle Studie zeigt, welche Versicherer in Sachen Fachberatung besonders überzeugen – und welche Trends sich daraus ableiten lassen.
PHV-Rating 2025: Schutz wird besser – Beratung bleibt entscheidend
Franke und Bornberg haben 2025 über 600 Privathaftpflicht-Tarife analysiert. Immer mehr Produkte überzeugen durch starke Leistungen – doch wichtige Lücken bestehen weiter, insbesondere bei Basistarifen.
GAUSS-Preis 2024: Wie Machine Learning, Cyberversicherung und ESG die aktuariellen Forschungstrends prägen
Mit dem GAUSS-Preis 2024 zeichnen DGVFM und DAV herausragende Arbeiten in der Versicherungs- und Finanzmathematik aus. Prämiert wurden Beiträge zu Machine Learning, Lebensversicherung und Cyberversicherung – mit hoher Praxisrelevanz für die Branche.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.