Deutschen Rentenversicherung: Arbeitgeberservice vielen Unternehmen unbekannt
Seit zehn Jahren unterstützt der Firmenservice der Deutschen Rentenversicherung Arbeitgeber bei Fragen zu Gesundheit, Altersvorsorge und Sozialversicherung. Trotz des umfassenden Angebots ist das Programm in vielen Unternehmen noch unbekannt.
Gesunde und zufriedene Mitarbeitende sind ein entscheidender Faktor, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Seit zehn Jahren bietet der Firmenservice der Deutschen Rentenversicherung Unternehmen in Deutschland gezielte Unterstützung. Seit seiner Gründung wurden über 600.000 Beratungen durchgeführt, fast 20.000 Schulungen, 4.300 Aktionstage und über 20.000 Netzwerktreffen organisiert. Doch nach wie vor ist das Angebot nicht allen Betrieben bekannt.
„Leider stellen wir auch nach zehn Jahren immer wieder fest, dass viele Unternehmen diesen Service noch nicht kennen“, bedauert Rebecca Liebig, Mitglied im Bundesvorstand der Deutschen Rentenversicherung Bund, anlässlich der Jubiläumsveranstaltung in Berlin.
Beratung für Unternehmen: Gesundheitsförderung und betriebliche Vorsorge
Der Firmenservice wurde 2015 auf Initiative der Selbstverwaltung der Deutschen Rentenversicherung ins Leben gerufen. Ziel war es, Arbeitgeber gezielter zu unterstützen – sei es bei Fragen zur gesetzlichen Rente, zur betrieblichen Gesundheitsförderung oder zu Beitrags- und Meldepflichten.
Das kostenfreie Angebot umfasst unter anderem:
- Beratung zur Gesundheitsprävention und Rehabilitation: Unternehmen erhalten Informationen zu Präventionsprogrammen wie RV Fit, das auf Bewegung, Ernährung und Stressbewältigung abzielt. Auch Unterstützung beim Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) gehört zum Leistungsumfang.
- Vor-Ort-Beratung in Betrieben: Der Firmenservice organisiert individuelle Beratungstage in Unternehmen, um Mitarbeitenden direkt Fragen zur Rente, Altersvorsorge oder Reha-Maßnahmen zu beantworten.
- Planungssicherheit für Personalabteilungen: Durch gezielte Informationen zum Renteneintritt von Beschäftigten können Unternehmen Personalbedarfe frühzeitig planen. Zudem bietet der Firmenservice Beratung zu Meldepflichten und Sozialversicherungsbeiträgen, um rechtliche Unsicherheiten zu vermeiden.
- Hintergrund: Ältere Belegschaften erfordern neue Konzepte
Mit einer alternden Belegschaft und einem steigenden Renteneintrittsalter sind Unternehmen zunehmend auf Maßnahmen zur Gesundheitsförderung und Personalplanung angewiesen. Laut Liebig bietet der Firmenservice Arbeitgebern ein „wirksames Instrument zur nachhaltigen Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit“, wovon beide Seiten profitieren – Arbeitnehmer und Arbeitgeber.
Durch die enge Zusammenarbeit mit anderen Sozialversicherungsträgern erhalten Unternehmen zudem über die Deutsche Rentenversicherung hinausgehende Informationen zu ergänzenden Unterstützungsangeboten.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Lindner gibt Startschuss für Generationenkapital
Die Ampel-Koalition will mit ihrer nächsten Rentenreform Neuland betreten und hat einen ersten Baustein vorgestellt: das Generationenkapital. Ziel ist es, mit einem noch aufzubauenden Kapitalstock aus öffentlichen Mitteln Beitrags- und Steuerzahler zu entlasten.
LKH erweitert bKV-Angebot: Neue Gesundheitsleistungen für Unternehmen
Die Landeskrankenhilfe (LKH) erweitert ihr Angebot in der betrieblichen Krankenversicherung (bKV). Der neue Tarif LKH-TeamUpgrade Complete kombiniert umfassende Gesundheitsleistungen mit innovativen Präventionsmaßnahmen und Gesundheitsevents.
Digitale Rentenübersicht: Anmeldung bleibt für viele kompliziert
Die digitale Rentenübersicht soll Altersvorsorge transparenter machen – doch die Anmeldung über den elektronischen Personalausweis sorgt für Probleme. Viele Menschen haben keine PIN oder die notwendige Hardware. Versicherer fordern daher einfachere Zugangsmöglichkeiten.
Stabilisierung des Rentenniveaus: Wer verliert und wer gewinnt wirklich?
Neue Berechnungen zeigen: Eine langfristige Stabilisierung des Rentenniveaus hätte für nahezu alle Geburtsjahrgänge zwischen den 1940ern und 2010 eine höhere Rendite der gesetzlichen Rente bedeutet. Besonders profitieren Versicherte aus den Jahrgängen 1960 bis 1980.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Pflicht zur Dokumentenaufbewahrung: Worauf Firmen achten müssen
Aller Digitalisierung zum Trotz, müssen bestimmte Dokumente laut Steuer- und Handelsrecht in Papierform aufbewahrt werden. Welche Dokumente Firmen unbedingt behalten müssen, wie lange diese aufzubewahren sind und welche Schutzmaßnahmen notwendig sind, erläutern Birgit Weiß von der NÜRNBERGER Versicherung und Ralf Beißer von der Neue Rechtsschutz-Versicherung.
Warentransport: Risiken durch nicht deklarierte Vertragsinhalte
Wie sichert man das Steuerprivileg bei der Warentransportversicherung? Und worauf ist dabei zu achten? Robert Armstroff, Head of TecLine & Marine bei MRH Trowe, erklärt es im Gastbeitrag. Der Text erschien zuerst im expertenReport 10/24.
ROLAND baut Universal-Straf-Rechtsschutz für Unternehmen aus
Der Rechtsschutz-Experte legt das Produkt für Gewerbekunden mit deutlich erweiterten und neuen Leistungen auf. Das Angebot ist in dieser Form einzigartig im deutschen Markt und bietet auch einen Schutz gegen langwierige und teure Straf- oder Ordnungswidrigkeitsverfahren.
Versicherung und Gewährleistung bei spezialisierter Industrietechnik
Technologien und Maschinen in der Industrietechnik sind hochkomplex und kostspielig. Dadurch erhöht sich der Bedarf für den Versicherungsschutz und klar definierte Gewährleistungsregelungen, um finanzielle Verluste durch Risiken wie Maschinenbruch, Betriebsausfälle oder auch Haftungsansprüche zu vermeiden.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.