Marderschäden nehmen zu – Versicherer zahlen jährlich 130 Millionen Euro

Zwischen April und Juni steigt die Zahl der Marderschäden an Autos sprunghaft an. Die Kfz-Versicherer rechnen mit bis zu 1.100 Vorfällen pro Tag. Besonders betroffen sind Elektroautos, da beschädigte Hochvoltkabel teure Reparaturen nach sich ziehen.

(PDF)
Die deutschen Versicherer warnen vor Marderschäden.Die deutschen Versicherer warnen vor Marderschäden.Grok

Die Hochsaison für Marderschäden beginnt: Nach Angaben des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) verursachen Marder zwischen April und Juni deutlich mehr Schäden an Fahrzeugen als in anderen Monaten. Die Tiere nagen bevorzugt an Kabeln, Schläuchen und Gummiteilen. Besonders problematisch wird es, wenn Marderbisse nicht rechtzeitig entdeckt werden.

Elektroautos besonders betroffen
„Wird eine zerbissene Leitung zu spät bemerkt, kann das gefährliche Ausfälle der Fahrzeugtechnik verursachen“, warnt die stellvertretende GDV-Hauptgeschäftsführerin Anja Käfer-Rohrbach. Bei Elektrofahrzeugen kann ein Marderbiss besonders teuer werden, da defekte Hochvoltkabel oft einen Komplettaustausch des Kabelsatzes erforderlich machen.

Im Jahr 2023 registrierten die Versicherer rund 235.000 Marderschäden an kaskoversicherten Fahrzeugen. Die Gesamtkosten beliefen sich auf etwa 130 Millionen Euro, mit durchschnittlichen Reparaturkosten von fast 550 Euro pro Fall.

Warum sind Marder im Frühjahr besonders aktiv?
Der Grund für die hohe Aktivität liegt in den Revierkämpfen der Tiere. Marder markieren ihren Lebensraum mit Duftstoffen, die andere Artgenossen aggressiv machen. Fahrzeuge, die in verschiedenen Reviergebieten geparkt werden, tragen oft die Duftmarken fremder Marder, was zu Beißattacken führt.

So lassen sich Marderbisse vermeiden
Autobesitzer können verschiedene Maßnahmen ergreifen, um ihr Fahrzeug vor den nachtaktiven Nagern zu schützen:

  • Motorraum regelmäßig kontrollieren: Wer Marderbesuche frühzeitig bemerkt, kann Schäden verhindern. Eine professionelle Reinigung des Motorraums entfernt Duftmarken.
  • Mechanische Barrieren nutzen: Ein engmaschiger Draht unter dem Motorraum erschwert den Zugang. Kabelummantelungen bieten zusätzlichen Schutz.
  • Elektronische Abschreckung: Stromplättchen an den Einstiegsorten geben leichte Stromstöße ab, ohne die Tiere zu verletzen. Auch Ultraschallgeräte können Marder fernhalten.

Versicherungsschutz gegen Marderschäden
Marderschäden sind über die Teil- oder Vollkaskoversicherung abgesichert. Allerdings gibt es Unterschiede zwischen den Tarifen: Während einige nur die direkt beschädigten Teile ersetzen, decken andere auch teure Folgeschäden ab. Dazu gehören beispielsweise Motorschäden durch überhitzte Kühlschläuche oder defekte Gummimanschetten an Achs- und Gelenkwellen.

Wer lediglich eine Kfz-Haftpflichtversicherung besitzt, bleibt im Schadensfall auf den Kosten sitzen. Im Jahr 2023 verzichteten rund 11 Prozent der Autobesitzer auf eine Kaskoversicherung – ein riskantes Unterfangen in der Mardersaison.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Fahrzeuge mit hoher Leistung, teurer Technik oder speziellen Bauteilen sind meist auch in der Versicherung teurer.Fahrzeuge mit hoher Leistung, teurer Technik oder speziellen Bauteilen sind meist auch in der Versicherung teurer.Foto: Adobestock
Flotte Fahrzeuge

Kfz-Versicherung: Welche Automodelle sind 2025 am teuersten?

Die Kfz-Versicherung kann für bestimmte Automodelle richtig teuer werden! Besonders SUVs und Elektrofahrzeuge sind betroffen, da sie hohe Reparaturkosten verursachen und in hohe Typklassen eingestuft werden.

Die versicherten Schäden durch Naturgefahren haben sich 2024 deutlich erhöht. Insgesamt verursachten Starkregen, Überschwemmungen, Sturm und Hagel in Deutschland Schäden von rund 5,7 Milliarden Euro – so viel wie seit Jahren nicht mehr.Die versicherten Schäden durch Naturgefahren haben sich 2024 deutlich erhöht. Insgesamt verursachten Starkregen, Überschwemmungen, Sturm und Hagel in Deutschland Schäden von rund 5,7 Milliarden Euro – so viel wie seit Jahren nicht mehr.Hans / pixabay
Assekuranz

Naturgefahrenstatistik 2024: GDV meldet verdoppelte Hochwasserschäden

Starkregen, Überschwemmungen, Stürme und Hagel haben im Jahr 2024 in Deutschland versicherte Schäden in Höhe von rund 5,7 Milliarden Euro verursacht. Das geht aus der aktuellen Naturgefahrenstatistik des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hervor.

„Es braucht weitere Preissteigerungen, damit die Versicherer wieder in die Gewinnzone zurückkehren“, sagt Aljoscha Ziller, Vice President Insurance bei Verivox„Es braucht weitere Preissteigerungen, damit die Versicherer wieder in die Gewinnzone zurückkehren“, sagt Aljoscha Ziller, Vice President Insurance bei VerivoxGrok
Flotte Fahrzeuge

Kfz-Versicherung: Preise steigen weiter

Kfz-Versicherungen werden erneut teurer. Laut Verivox-Index zahlen Autofahrer im Schnitt 16 Prozent mehr als im Vorjahr – selten war das Sparpotenzial größer.

Marder-5498660-PB-SinousxlMarder-5498660-PB-SinousxlSinousxl – pixabay.com
Assekuranz

Marderbisse kosten erstmals mehr als 100 Mio. Euro

Die Zahl der Marderbisse ist nur leicht gestiegen, aber der einzelne Schadenfall wird immer teurer: 2022 zahlten die Versicherer für jeden Marderbiss durchschnittlich fast 500 Euro, das waren rund zehn Prozent mehr als 2021

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht