Aon-Marktprognose 2025: „Bürokratie bremst den Fortschritt aus“

Das Beratungsunternehmen Aon hat seine Marktprognose für den deutschen Versicherungsmarkt 2025 veröffentlicht. Der Bericht zeigt: Unternehmen müssen sich zunehmend mit komplexen und global vernetzten Risiken auseinandersetzen. Politische Unsicherheiten, hohe Kosten und der Klimawandel setzen Unternehmen unter Druck.

(PDF)
Hartmuth Kremer-JensenAon Deutschland

Besonders in der EU sieht Aon ein Problem in der wachsenden Bürokratie, die den wirtschaftlichen Fortschritt ausbremst. „In der EU steht die Entwicklung disruptiver Technologien oftmals weniger im Fokus als deren Regulierung. Damit bremst die Bürokratie den Fortschritt aus“, kritisiert Hartmuth Kremer-Jensen, Deputy CEO Germany und Chief Broking Officer DACH bei Aon. In Deutschland verschärfen hohe Lohn- und Energiekosten sowie politische Unsicherheiten die Lage, was die Attraktivität des Wirtschaftsstandorts mindert.

Klimarisiken als feste Größe

Naturkatastrophen sind kein kalkulierbares Einzelrisiko mehr, sondern eine Konstante. „Das vielschichtige Klimarisiko ist keine Wahrscheinlichkeit mehr, sondern eine Gewissheit. Unternehmen sind deshalb dazu anzuhalten, es vollumfänglich in die eigene Risikobewältigungsstrategie einzubetten“, so Kremer-Jensen. Versicherer und Unternehmen müssen gemeinsam neue Resilienzstrategien entwickeln, um Standorte nachhaltig zu schützen. Dabei spielen Präventionsmaßnahmen, moderne Risikoanalyse und angepasste Versicherungskonzepte eine entscheidende Rolle.

Versicherungsmarkt bleibt dynamisch

Die Sachversicherung verzeichnete 2024 ein Beitragswachstum von neun Prozent bei stabiler Schadenkostenquote. In risikoarmen Bereichen gibt es zunehmenden Wettbewerb, während Unternehmen mit US-Exponierung oder neuen Haftungspflichten sich auf strengere Bedingungen einstellen sollten. In der D&O-Versicherung profitieren Kunden weiterhin von einem käuferfreundlichen Markt, doch ESG-Vorgaben, Cyber-Risiken und steigende Insolvenzen könnten diese Entwicklung bald umkehren.

Versicherungsmakler als strategische Partner

Angesichts der zunehmenden Unsicherheiten gewinnen erfahrene Versicherungsmakler weiter an Bedeutung. „Wir haben die Chance, für unsere Kunden geschäftsentscheidende Veränderungen voranzutreiben“, resümiert Kremer-Jensen. Entscheidend sei, dort zu liefern, wo aus Kundensicht der größte Mehrwert entsteht.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Binocular on top of rock mountain at sunsetBinocular on top of rock mountain at sunsetAungMyo – stock.adobe.comBinocular on top of rock mountain at sunsetAungMyo – stock.adobe.com
Assekuranz

Versicherungsbranche: Wert schaffen, Fokus finden

Die Versicherungsbranche befindet sich im Umbruch – doch inmitten der anhaltenden Veränderungen, insbesondere bedingt durch die Pandemie, bieten sich zahlreiche Chancen. Ein neuer Bericht von McKinsey & Company, der Global Insurance Report 2022, gibt einen umfassenden Überblick über die Chancen und Herausforderungen, denen sich Versicherer gegenübersehen.
Im Interview mit Gründerszene schlägt Investor Carsten Maschmeyer eine Reihe wirtschaftspolitischer Reformen vor.Foto: GrokIm Interview mit Gründerszene schlägt Investor Carsten Maschmeyer eine Reihe wirtschaftspolitischer Reformen vor.Foto: Grok
Wirtschaft

Maschmeyers Reformagenda: Ein Weckruf für den Wirtschaftsstandort Deutschland

Im Interview mit Gründerszene schlägt Investor Carsten Maschmeyer eine Reihe wirtschaftspolitischer Reformen vor, um die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands zu stärken.

Dr. Johannes Neder, Vorstandsmitglied und Verantwortlicher für die Bereiche Produktmanagement und Marketing bei VEMAVEMADr. Johannes Neder, Vorstandsmitglied und Verantwortlicher für die Bereiche Produktmanagement und Marketing bei VEMAVEMA
Auszeichnungen

AssCompact AWARD 2025: VEMA übernimmt Führung in drei Kategorien

Die „AssCompact AWARD – Pools & Dienstleister 2025“-Studie bringt eine bedeutende Marktverschiebung mit sich. Fonds Finanz verliert erstmals seit Jahren die Spitzenposition in drei von vier Kategorien an die VEMA eG.

Vorschäden in der Neuwertversicherung: Wann Versicherer Kürzungen vornehmen können, erläutert Rechtsanwalt Vincent Jacobsen (Kanzlei Michaelis).succo / pixabayVorschäden in der Neuwertversicherung: Wann Versicherer Kürzungen vornehmen können, erläutert Rechtsanwalt Vincent Jacobsen (Kanzlei Michaelis).succo / pixabay
Recht

Vorschäden in der Neuwertversicherung: Wann Versicherer Kürzungen vornehmen können

In der Regulierungspraxis von Sachversicherungen spielen Vorschäden eine zunehmend wichtige Rolle. Während die Neuwertversicherung grundsätzlich für eine wertverbesserte Entschädigung steht, nutzen Versicherer vermehrt den Vorschadeneinwand, um Leistungen zu kürzen. Rechtsanwalt Vincent Jacobsen (Kanzlei Michaelis) erläutert in einem aktuellen Newsletter-Beitrag die rechtlichen Grundlagen und Abgrenzungen.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.