FIDA-Verordnung: So machen sich Versicherer für Open Insurance fit

Photo credit: depositphotos.com

(PDF)
Binary code matrix digital internet technology concept on server room background.Binary code matrix digital internet technology concept on server room background.

Mit ihrer FIDA-Verordnung (Financial Data Access) möchte die Europäische Union den Wettbewerb im Finanzsektor fördern. Pegasystems zeigt auf, wie Versicherer die Herausforderungen der neuen Regulatorik meistern und ihre Chancen ergreifen können.

Die Europäische Union macht bei Open Insurance Druck. Im Juni 2023 veröffentlichte sie einen Gesetzesvorschlag zu Financial Data Access, mit dem sie die Finanzmärkte weiter öffnen möchte. Versicherer müssen künftig auf Verlangen ihrer Kunden Drittanbietern den Zugang zu bestimmten Finanzdaten ermöglichen. Dadurch sollen Verbraucher Angebote leichter vergleichen und wechseln können und Drittanbieter die Möglichkeit erhalten, neue innovative Produkte auf den Markt zu bringen.

FIDA soll 2025 verabschiedet werden und wird die Branche mit massiven Veränderungen konfrontieren. Deshalb beginnen Versicherer idealerweise schon heute damit, sich auf die neue Regulatorik vorzubereiten. Pegasystems, führender Anbieter für KI-basierte Entscheidungsunterstützung und Workflow-Automation in Unternehmen, erläutert, welche Schritte sie unternehmen sollten.

  1. Offenes Mindset etablieren
    Viele Versicherer handeln bislang zögerlich, wenn es darum geht, ihre Daten mit anderen Finanzdienstleistern zu teilen. Gründe dafür sind unter anderem Angst vor Wettbewerb und dem Verlust der Kundenschnittstelle. Diese Haltung sollten sie aufgeben, denn vernetztes Denken und die Fähigkeit zu kooperieren werden künftig erfolgskritische Faktoren sein. Im Bereich der Bankassurance beispielsweise könnte ein erweiterter Datenaustausch schon jetzt beiden Seiten große Vorteile bringen.
  2. Partnerschaften aufbauen
    Versicherer sollten bereits damit beginnen, Partnerschaften mit dem Fokus auf Open Finance aufzubauen sowie gemeinsame Use Cases zu definieren und dabei ihr Denken und Handeln konsequent auf die Vorteile der Kunden ausrichten. Dadurch können sie bei der Umsetzung von Open Insurance nicht nur von der Expertise und den Technologien ihrer Partner profitieren. Sie eröffnen sich auch frühzeitig signifikante Differenzierungsmöglichkeiten und schützen sich so vor Disruption.
  3. Technische Grundlagen schaffen
    Investition in Technologie sind unerlässlich. Versicherer müssen den Zugang und die Übersicht über all ihre Kundendaten vereinfachen und standardisieren, Schnittstellen für ihren Austausch vorbereiten und rechtzeitig Workflows aufsetzen, um Daten effizient zu selektieren und weiterzugeben sowie eventuelle Widerrufe ihrer Kunden schnell umzusetzen. Mit FIDA werden außerdem Dashboards, mit denen die Kunden ihre Datenzugriffsberechtigungen unkompliziert verwalten können, Pflicht. Angesichts der aktuellen Systemlandschaften der Versicherer und den damit verbundenen Schwierigkeiten beim Datenmanagement ist es bei der Vorbereitung auf FIDA eine der wichtigsten Aufgaben, die Kontrolle über die eigenen Daten zu gewinnen.
  4. Risikomanagement anpassen
    Versicherer sollten ihre Risikomanagement- und Governance-Instrumente auf die Vorschriften und Sicherheitsstandards von FIDA frühzeitig anpassen. Der Anwendungsbereich der Verordnung ist äußerst weit gefasst und außerdem legen die Erfahrungen mit datenschutzrechtlichen Auskunftsansprüchen, wie sie etwa die DSGVO den Konsumenten einräumt, nahe, dass durch die Vorgaben von FIDA ein erheblicher Verwaltungsaufwand auf die Versicherer zukommen wird.
  5. Datenaustauschsysteme aktiv mitgestalten
    Der Großteil der Versicherer muss innerhalb von 18 Monaten nach Inkrafttreten der Verordnung an einem Financial Data Sharing Scheme (FDSS), also einem System für den Austausch von Finanzdaten, teilnehmen und seine Daten im Einklang mit den Regeln und Modalitäten dieses Systems liefern. Am besten beteiligen sie sich daher bereits jetzt an Initiativen wie FRIDA (Free Insurance Data Initiative), die sich schon seit längerem mit der Ausgestaltung von Open Insurance beschäftigen. Dadurch sind sie nicht nur über alle Entwicklungen auf dem Laufenden, sondern können sie auch heute schon aktiv mitgestalten.
  6. „Versicherer sollten Open Insurance als Chance mit enormem Potenzial sehen. Embedded Finance bietet ihren Kunden große Vorteile und deshalb liegt die Zukunft der Branche in Ökosystemen“, erklärt Elischa Göttmann, Principal Solutions Consultant bei Pegasystems. „Wenn Versicherer bereits jetzt aktiv werden, eine Strategie entwickeln, proaktiv mitgestalten und die technischen Voraussetzungen schaffen, können sie Nutzen aus FIDA ziehen und laufen nicht einer weiteren Regulatorik hinterher.“

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Team-2022-FRIDATeam-2022-FRIDAFRIDA e.V.
Assekuranz

Open Insurance: FRIDA feiert Jubiläum und wächst weiter

Die erste Mitgliederversammlung zeigt: Open Insurance ist mehr als nur ein neues Buzzword. Digitalisierung, Automatisierung und neue Anwendungsfälle kreieren in der Versicherungsbranche ein großes Momentum. Diese bevorstehende Zeitenwende will die Initiative FRIDA mitgestalten.

Abstract technology background. Technology concept. Gear wheel. Big Data concept. 3d illustration. 3d rendering.Abstract technology background. Technology concept. Gear wheel. Big Data concept. 3d illustration. 3d rendering.Dmitry – stock.adobe.com
Unternehmen

Open Insurance: VOTUM und FRIDA starten Kooperation

Der Vermittlerverband VOTUM und die Free Insurance Data Initiative FRIDA starten zum 1. März 2022 eine Kooperation, um die Grundlagen für die Entstehung von digitalen Ökosystemen in der Finanzdienstleistungsbranche zu fördern, bei denen den Vermittlern eine wesentliche Rolle zukommt.
Kabel-digital-425602978-AS-DacoKabel-digital-425602978-AS-DacoDaco – stock.adobe.com
Assekuranz

Free Insurance Data Initiative entwickelt offene Schnittstelle für Versicherungen

Die 2018 vom Berliner Insurtech Friendsurance und der ALH Gruppe Alte Leipziger – Hallesche gegründete Free Insurance Data Initiative (FRIDA) geht in die nächste Runde: Ab sofort ist die Initiative als Verein mit dem Namen FRIDA e.V. tätig. Erklärtes Ziel des Vereins ist es, für einen effizienten Austausch versicherungsrelevanter Daten einen offenen Schnittstellenstandard im Versicherungsbereich zu schaffen – vergleichbar mit den PSD2-Schnittstellen im Open Banking. ...
Ralphs_Fotos / pixabay
International

Kritik an EU-Datenverordnung: Versicherer und Banken warnen vor Kosten und Bürokratie

Versicherer und Kreditinstitute in Deutschland äußern Bedenken gegenüber dem Entwurf der Financial Data Access Regulation (FiDA) der EU-Kommission. Sie bezweifeln, dass FiDA Innovation und Wettbewerb im Finanzwesen fördert und den Kunden nützt.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht