Immobilien, Tagesgeld, Gold und Fonds sind die Favoriten der Deutschen für das kommende Jahr. Sicherheit bleibt der wichtigste Faktor bei der Geldanlage.
Immobilien stehen weiterhin hoch im Kurs: 47 Prozent der Befragten gaben in einer aktuellen repräsentativen Umfrage des Bundesverbandes deutscher Banken an, dass sie 2025 bevorzugt in Immobilien investieren würden. Auch Tagesgeld (43 Prozent) und Gold (41 Prozent) erfreuen sich großer Beliebtheit. Fonds und Aktien teilen sich mit jeweils 40 Prozent den vierten Platz unter den bevorzugten Anlageprodukten.
Das Sicherheitsbedürfnis der Anleger bleibt dabei entscheidend. Rund zwei Drittel (66 Prozent) der Befragten nannten Sicherheit als wichtigstes Ziel ihrer Geldanlage. Rendite bleibt mit 47 Prozent bedeutend, verliert jedoch an Bedeutung gegenüber dem Vorjahr. Erstaunlich: Der Aspekt der Nachhaltigkeit verzeichnete den größten Anstieg und ist für 23 Prozent der Anleger ein wichtiges Kriterium, nach nur 10 Prozent im Vorjahr.
Besonders bemerkenswert ist die sinkende Risikobereitschaft. Lediglich 19 Prozent der Deutschen können sich vorstellen, ein höheres Risiko für potenziell höhere Renditen einzugehen. Im Vorjahr lag dieser Wert noch bei 33 Prozent. Ältere Anleger sind besonders vorsichtig: Bei den über 60-Jährigen schließen 52 Prozent ein höheres Risiko kategorisch aus.
Zur Umfrage:
Die Ergebnisse stammen aus einer repräsentativen Umfrage, die im Dezember 2024 vom Marktforschungsinstitut Kantar im Auftrag des Bundesverbandes deutscher Banken durchgeführt wurde. Befragt wurden 1.003 Personen ab 18 Jahren aus Deutschland. Die Umfrage berücksichtigte Aspekte wie bevorzugte Anlageprodukte und Anlageziele sowie die Risikobereitschaft der Deutschen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Schluss mit Märchen: 5 Fake-News, die Rendite kosten
Viele Anleger kämpfen nicht nur mit den Schwankungen der Märkte, sondern auch mit psychologischen Fallen und verbreiteten Anlage-Mythen. Vito Micoli, Geschäftsführer bei FI Investments, räumt mit fünf gängigen Irrtümern auf – von der angeblichen Unvorhersehbarkeit des richtigen Einstiegszeitpunkts bis zur falschen Annahme, dass nur Aktien und Immobilien langfristig stabile Renditen bieten.
Die wenigsten Deutschen verbinden Geldanlage mit Nachhaltigkeit
Zwei von drei Deutschen finden Nachhaltigkeit wichtig. Aber nur ein Zehntel berücksichtigt diese als ein entscheidendes Auswahlkriterium bei der Geldanlage. Die Mehrheit der Anleger glaubt, dass eine "grüne Investition" renditeschädigend ist und nachhaltig nichts bewirken kann.
Investieren ist das neue Sparen
EZB-Niedrigzinspolitik verliert Rückhalt der Deutschen
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
„Was zu gut klingt, um wahr zu sein, ist es meistens auch“
Von unseriösen Werbeversprechen bis KI-Euphorie: Im zweiten Teil des Interviews mit Tim Grüger geht es um Trends im Daytrading, die Erwartungen von Kunden und den Kampf gegen Finanz-Fake-News. Plus: Was TradingFreaks für die Zukunft plant – und welchen Rat der Gründer Anfängern mit auf den Weg gibt.
Trading lernen statt kopieren: Warum Eigenverantwortung Trumpf ist
Vom Seychellen-Urlaub zur Trading-Ausbildung: Tim Grüger, Gründer der TF Daytrading GmbH, erklärt im Gespräch, warum seine Methode bewusst gegen Copy Trading positioniert ist, wie Daytrading funktioniert und wer überhaupt geeignet ist. Einblicke in eine Branche zwischen Hype, Disziplin und echter Verantwortung.
Vom Glimmstängel zum Depot: So können Ex-Raucher 500.000 Euro ansparen
Anlässlich des Welt-Nichtrauchertags zeigt Verivox in einer neuen Modellrechnung auf, wie ein Rauchstopp nicht nur der Gesundheit, sondern auch dem Vermögen hilft: Wer heute täglich eine Schachtel Zigaretten konsumiert, gibt in 30 Jahren rund 169.000 Euro aus. Das entspricht einem monatlichen Betrag von etwa 265 Euro – Geld, das anders eingesetzt eine beachtliche Rendite bringen kann.
Riskante Hebel – eine wachsende Gefahr für Kleinanleger
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat mit ihrer aktuellen Studie zum Handel mit Turbo-Zertifikaten eine brisante Debatte angestoßen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.