2025: BarmeniaGothaer setzt auf Digitalisierung und schlanke Prozesse

Kostensteigerung, Inflation und Krisenstimmung: Das Marktumfeld für eine Fusion hätte kaum schwieriger sein können. Welche strategischen Schwerpunkte BarmeniaGothaer für das Jahr 2025 verrieten Andreas Eurich und Oliver Schoeller im Interview mit Versicherungsbote. Dabei ging es vor allem um technologische Weiterentwicklungen, Effizienzsteigerungen und die Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit.

(PDF)
Oliver Schoeller und Andreas Eurich, Vorstandsvorsitzende der BarmeniaGothaerOliver Schoeller und Andreas Eurich, Vorstandsvorsitzende der BarmeniaGothaerBarmeniaGothaer

BarmeniaGothaer, das aus der Fusion zweier traditionsreicher Versicherer hervorgegangene Unternehmen, stellt sich mit klar definierten Schwerpunkten den Herausforderungen des Jahres 2025. Nach dem Beitragswachstum im Fusionsjahr, betonen Andreas Eurich und Oliver Schoeller im Interview mit Versicherungsbote die Notwendigkeit, den Betrieb durch Digitalisierung und Prozessoptimierung effizienter zu gestalten, um weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben.

Inflation und Kosten als Marktprägende Faktoren

Die steigenden Betriebskosten und die anhaltend hohe Inflation beeinflussen nicht nur die Produkte, sondern auch die unternehmensinternen Strukturen. „Die Inflation führt zu einer Verteuerung der Leistungen, und wir müssen gleichzeitig sicherstellen, dass unsere Angebote wettbewerbsfähig bleiben“, erklärt Andreas Eurich. Dabei sei es entscheidend, Kosten in der Verwaltung zu senken und schlanke Prozesse zu etablieren, um finanzielle Belastungen für das Unternehmen und die Kunden so gering wie möglich zu halten.

Technologische Unterstützung als strategisches Ziel

Ein zentraler Aspekt der Strategie von BarmeniaGothaer ist die Digitalisierung. Für 2025 hat sich das Unternehmen vorgenommen, digitale Plattformen und automatisierte Prozesse weiter auszubauen. Diese sollen nicht nur die internen Abläufe verbessern, sondern vor allem die Vermittler in ihrer Arbeit unterstützen. Ziel ist es, den Beratungsprozess zu vereinfachen und den Zugang zu den Produkten für Kunden zu erleichtern. „Die technischen Lösungen sollen so gestaltet sein, dass sie unseren Partnern und Kunden einen echten Mehrwert bieten und gleichzeitig die Effizienz erhöhen“, so Oliver Schoeller.

Kundenorientierung und Marktfokus

BarmeniaGothaer betont, dass trotz technologischer Innovationen die persönliche Beratung ein unverzichtbarer Bestandteil der Strategie bleibt. Das Unternehmen sieht seine Aufgabe darin, die Bedürfnisse der Kunden besser zu verstehen und gezielt darauf einzugehen. „Wir wollen unsere Kunden dort abholen, wo sie stehen, und sie mit den passenden Lösungen begleiten – sei es durch digitale Kanäle oder durch die persönliche Beratung“, sagt Eurich.

Ausblick auf 2025

Mit einem klaren Fokus auf Digitalisierung und Effizienz plant BarmeniaGothaer, das kommende Jahr zu nutzen, um seine Marktposition weiter zu stärken. Dabei wird das Unternehmen konsequent auf innovative Technologien und enge Zusammenarbeit mit seinen Partnern setzen.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Dr. Andreas Eurich und Oliver Schoeller, Vorstandsvorsitzende der BarmeniaGothaerDr. Andreas Eurich und Oliver Schoeller, Vorstandsvorsitzende der BarmeniaGothaerBarmeniaGothaer
Unternehmen

BarmeniaGothaer: Wachstum im Fusions-Jahr

Die BarmeniaGothaer meldet für 2024 ein Beitragswachstum, das den Marktdurchschnitt übertrifft. Im Komposit-Geschäft wurde gar zweistelliges Wachstum erzielt.


Harald Rosenberger, CEO der NÜRNBERGER VersicherungHarald Rosenberger, CEO der NÜRNBERGER VersicherungNÜRNBERGER
Unternehmen

NÜRNBERGER mit gemischter Bilanz – Sanierung der Schadenversicherung im Fokus

Ein Milliardenumsatz, starke Lebens- und Krankenversicherungen – und dennoch ein dickes Minus unterm Strich. Warum die NÜRNBERGER trotz solider Basis ins Minus rutschte und wie sie sich 2025 zurückkämpfen will.

Wird als stellvertretende Vorstandsvorsitzende ausscheiden: Barbara Schick.Wird als stellvertretende Vorstandsvorsitzende ausscheiden: Barbara Schick.Versicherungskammer
Unternehmen

Versicherungskammer erzielt 2024 erneut Rekordergebnis

Der Konzern Versicherungskammer hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem neuen Rekordergebnis abgeschlossen. Die Bruttobeitragseinnahmen stiegen auf mehr als 9 Milliarden Euro (Vorjahr: 8,7 Mrd. Euro), was einem Zuwachs von 5,2 Prozent entspricht. Damit liegt der größte öffentliche Versicherer Deutschlands erneut über Marktniveau.

Dr. Guido Bader, Vorstandsvorsitzender der Stuttgarter (links), und Dr. Ulrich Mitzlaff, Vorstandsvorsitzender der SDK (rechts)Dr. Guido Bader, Vorstandsvorsitzender der Stuttgarter (links), und Dr. Ulrich Mitzlaff, Vorstandsvorsitzender der SDK (rechts)Die Stuttgarter / SDK
Unternehmen

SDK und Stuttgarter prüfen Zusammenschluss

Die SDK und die Stuttgarter prüfen einen möglichen Zusammenschluss zu einer gemeinsamen Unternehmensgruppe. Das FAQ von experten-netzwerk bietet Antworten auf die wichtigsten Fragen zum geplanten Zusammenschluss.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht