BarmeniaGothaer: Wachstum im Fusions-Jahr

Die BarmeniaGothaer meldet für 2024 ein Beitragswachstum, das den Marktdurchschnitt übertrifft. Im Komposit-Geschäft wurde gar zweistelliges Wachstum erzielt.


(PDF)
Dr. Andreas Eurich und Oliver Schoeller, Vorstandsvorsitzende der BarmeniaGothaerBarmeniaGothaer


„Das Jahr 2024 stand ganz im Zeichen unseres Zusammenschlusses, den wir in weniger als einem Jahr vollzogen haben“, sagte Dr. Andreas Eurich, Co-CEO der BarmeniaGothaer, während einer virtuellen Pressekonferenz, auf der Wachstumszahlen vorgestellt wurden. So stiegen die Beitragseinnahmen um 6,1 Prozent auf 8,52 Milliarden Euro, was deutlich über dem Marktwachstum von 3,7 Prozent liegt. „Dieser Erfolg ist besonders bemerkenswert, da wir nicht nur den Zusammenschluss erfolgreich bewältigt haben, sondern auch mit herausfordernden Rahmenbedingungen wie Inflation und steigenden Gesundheitskosten konfrontiert waren“, stellte Co-CEO Oliver Schoeller heraus.

Geschäftsfelder im Überblick:

Komposit:

Das Segment Komposit erzielte ein Beitragswachstum von 9,9 Prozent und überschritt erstmals die Marke von drei Milliarden Euro. Vor allem das Privatkunden- und Firmenkundengeschäft sowie das Mobilitätssegment trugen mit zweistelligen Zuwächsen dazu bei.

Gesundheit:

Mit gebuchten Bruttobeiträgen von 3,51 Milliarden Euro wuchs das Segment Gesundheit marktkonform um 4,5 Prozent. Besonders die Zusatzversicherung inklusive der betrieblichen Krankenversicherung (bKV) legte mit zwölf Prozent Wachstum stark zu. Die Zahl der Versicherten stieg um acht Prozent auf 3,2 Millionen.

Leben:

Das Segment Leben trotzt dem Markttrend, der 2024 ein Minus von 0,4 Prozent verzeichnete. Die BarmeniaGothaer hingegen konnte ein Beitragswachstum von 2,0 Prozent vorweisen. Besonders im Neugeschäft überzeugte die Lebensversicherung mit einem Anstieg der Beitragssumme um 18 Prozent, unterstützt durch die Einführung neuer Produkte wie einer fondsgebundenen Rentenversicherung (ausführlich im expertenReport Oktober 2024).

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Oliver Schoeller und Andreas Eurich, Vorstandsvorsitzende der BarmeniaGothaerBarmeniaGothaerOliver Schoeller und Andreas Eurich, Vorstandsvorsitzende der BarmeniaGothaerBarmeniaGothaer
Unternehmen

2025: BarmeniaGothaer setzt auf Digitalisierung und schlanke Prozesse

Kostensteigerung, Inflation und Krisenstimmung: Das Marktumfeld für eine Fusion hätte kaum schwieriger sein können. Welche strategischen Schwerpunkte BarmeniaGothaer für das Jahr 2025 verraten die Vorstandsvorsitzenden Andreas Eurich und Oliver Schoeller.

Design ohne Titel - 1Design ohne Titel - 1BarmeniaGothaerDesign ohne Titel - 1BarmeniaGothaer
Köpfe

Management Team der BarmeniaGothaer steht

Ab 01. Oktober leitet Michael Albrecht den Makler- und Kooperationsvertrieb und Patrick Vehoff den Außendienst der Barmenia. Thomas Berg verantwortet den Gothaer-Exklusivvertrieb und Fynn Monshausen den Digitalvertrieb und -service. In den kommenden Wochen werden auch die Maklerorganisationen zusammengeführt. Dabei wird auf die Kombination einer starken Präsenz in den Regionen über sechs Maklerdirektionen sowie dem zentralem Service aus Köln und Wuppertal gesetzt.

DALL-EDALL-E
Infothek KMU

Mittelstand: KMU ringen mit Nachhaltigkeitsanforderungen

Der Klimawandel beeinflusst zunehmend die strategische Ausrichtung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) in Deutschland. Das KMU-Stimmungsbarometer der BarmeniaGothaer zeigt, wie der Mittelstand mit steigenden Energiepreisen, Umweltauflagen und Verbraucheransprüchen umgeht – und welche Schwierigkeiten die Umsetzung gesetzlicher Vorgaben bereitet.

Die Lebensversicherer der R+V Gruppe, R+V Lebensversicherung AG und Condor Lebensversicherungs-AG, haben ihre Gesamtverzinsung für das Jahr 2025 bekanntgegeben.Raten-Kauf / pixabayDie Lebensversicherer der R+V Gruppe, R+V Lebensversicherung AG und Condor Lebensversicherungs-AG, haben ihre Gesamtverzinsung für das Jahr 2025 bekanntgegeben.Raten-Kauf / pixabay
Unternehmen

R+V und Condor: Stabile Gesamtverzinsung für 2025

Die Lebensversicherer der R+V Gruppe, R+V Lebensversicherung AG und Condor Lebensversicherungs-AG, haben ihre Gesamtverzinsung für das Jahr 2025 bekanntgegeben

Roberto Svenda, Vorstandssprecher der INTER Versicherungsgruppe.INTERRoberto Svenda, Vorstandssprecher der INTER Versicherungsgruppe.INTER
Unternehmen

INTER Lebensversicherung: Gesamtverzinsung für 2025 steigt

Die INTER Lebensversicherung AG erhöht ihre laufende Gesamtverzinsung für das Jahr 2025 auf 3,25 Prozent.

Business superhero ripping off his suit to reveal his green eco-Business superhero ripping off his suit to reveal his green eco-PeskyMonkey – stock.adobe.comBusiness superhero ripping off his suit to reveal his green eco-PeskyMonkey – stock.adobe.com
Studien

KMU-Studie 2024: Relevanz von Nachhaltigkeit ist ungebrochen

Dass Unternehmen ihre Geschäftspraktiken nachhaltig ausrichten sollten, ist bei vielen KMU angekommen. Dennoch gibt es einige Herausforderungen, die eine nachhaltige Transformation behindern. Genannt werden fehlende finanzielle Ressourcen, knappe Zeit und kaum klare Vorstellungen darüber, in welcher Form sie betroffen sind.

Mehr zum Thema

Element stellt Zahlungen für Schadenfälle ein, teilte der vorläufige Insolvenzverwalter mit (Symbolbild).DALL-EElement stellt Zahlungen für Schadenfälle ein, teilte der vorläufige Insolvenzverwalter mit (Symbolbild).DALL-E
Unternehmen

Element-Insolvenz: Schadenzahlungen ausgesetzt

Nach der Insolvenz der ELEMENT Insurance AG steht die Zukunft des Versicherers auf dem Prüfstand. Der vorläufige Insolvenzverwalter Friedemann Schade klärt über mögliche Schritte und die Konsequenzen für Versicherte auf – darunter die Einstellung von Schadenfallzahlungen.

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat einen Insolvenzantrag gegen die Element Insurance AG gestellt.expertenReportDie Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat einen Insolvenzantrag gegen die Element Insurance AG gestellt.expertenReport
Unternehmen

Versicherer Element nach Verkaufssperre jetzt Insolvenzantrag

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat einen Insolvenzantrag gegen die Element Insurance AG gestellt. Damit zeichnet sich das Ende eines einstigen Hoffnungsträgers der deutschen Insurtech-Branche ab. Die Entwicklung ist nicht nur ein schwerer Rückschlag für Element selbst, sondern wirft auch ein Schlaglicht auf die strukturellen Herausforderungen der Insurtech-Landschaft in Deutschland.
Gerrit Knichwitz, Geschäftsführer von Perseus TechnologiesPerseusGerrit Knichwitz, Geschäftsführer von Perseus TechnologiesPerseus
Unternehmen

Markel steigt als Investor bei Perseus Technologies ein

Markel, global agierender Versicherer mit Schwerpunkt auf gewerblicher Haftpflicht, wird Minderheitsaktionär bei Perseus. Ziel der verstärkten Zusammenarbeit ist die Weiterentwicklung innovativer Lösungen zur Prävention und Absicherung von Cyberrisiken.

Unternehmen

Getolo: Neue Dachmarke für InsurTech-Wachstum

Das InsurTech-Unternehmen Dentolo firmiert um: Unter dem neuen Namen getolo GmbH bündelt die Tochter der Zurich-Gruppe die Marken dentolo, petolo und vitolo. Ziel ist ein beschleunigtes Wachstum und eine vereinheitlichte Kommunikation.

Solaris ist ein Pionier im Bereich „Banking-as-a-Service“ und stellt anderen Start-ups und Unternehmen seine Banklizenz sowie technische Infrastruktur zur Verfügung.Foto: AdobestockSolaris ist ein Pionier im Bereich „Banking-as-a-Service“ und stellt anderen Start-ups und Unternehmen seine Banklizenz sowie technische Infrastruktur zur Verfügung.Foto: Adobestock
Unternehmen

Fintech Solaris kurz vor Abschluss einer bedeutenden Finanzierungsrunde

Wie das Handelsblatt berichtet, steht das Berliner Fintech-Unternehmen Solaris kurz vor dem Abschluss einer bedeutenden Finanzierungsrunde.

Das "Zurich Haus" auf der Mohrenstraße in Berlin-Mitte um 1900. Bildränder mit KI bearbeiteFoto: ZurichDas "Zurich Haus" auf der Mohrenstraße in Berlin-Mitte um 1900. Bildränder mit KI bearbeiteFoto: Zurich
Unternehmen

150 Jahre Zurich Gruppe Deutschland: Ein Jubiläum zwischen Tradition und Zukunft

Die Zurich Gruppe Deutschland feiert 2025 ein beeindruckendes Jubiläum: Mit einer bewegten Geschichte, geprägt von Wandel und Innovation, blickt Zurich auf 150 Jahre zurück,