Rentenatlas 2024: Wo Männer die höchsten Altersrenten erhalten

Männer in Nordrhein-Westfalen und dem Saarland beziehen die höchsten Altersrenten in Deutschland. Der Rentenatlas 2024 der Deutschen Rentenversicherung liefert Einblicke in regionale Unterschiede und die Entwicklung des Rentensystems.

(PDF)
Der Rentenatlas 2024 der Deutschen Rentenversicherung liefert Einblicke in regionale Unterschiede und die Entwicklung des Rentensystems.Der Rentenatlas 2024 der Deutschen Rentenversicherung liefert Einblicke in regionale Unterschiede und die Entwicklung des Rentensystems.Armin Okula / DRV

Männer aus Nordrhein-Westfalen und dem Saarland stehen im bundesweiten Vergleich an der Spitze, wenn es um die durchschnittliche Altersrente geht. Laut dem Rentenatlas 2024 der Deutschen Rentenversicherung (PDF) lag die Altersrente von Männern mit mindestens 35 Versicherungsjahren 2023 in Nordrhein-Westfalen bei rund 1.923 Euro und im Saarland bei etwa 1.920 Euro. Beide Werte liegen mehr als 100 Euro über dem Bundesdurchschnitt von 1.809 Euro.

Ein Grund für diese Spitzenposition sind die gut bezahlten Jobs im Bergbau, die früher viele Männer in diesen Regionen hatten. Da die Höhe der Rente auf den beitragspflichtigen Verdiensten aller Erwerbsjahre basiert, wirken sich diese hohen Einkommen positiv auf die Rentenzahlungen aus.
Frauen liegen im Vergleich deutlich darunter: Ihre durchschnittliche Altersrente nach 35 Versicherungsjahren beträgt bundesweit 1.394 Euro.

cms.mhlts

Anstieg der Renten, stabile Beitragssätze

Insgesamt zahlte die Deutsche Rentenversicherung im Jahr 2023 fast 26 Millionen Renten, ein Anstieg gegenüber 25,8 Millionen im Vorjahr. Trotz der steigenden Rentenzahlungen ist der Beitragssatz seit über zwei Jahrzehnten stabil. Während er 1997 bei 20,3 Prozent lag, beträgt er heute 18,6 Prozent.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Thorsten Saal, Bereichsleiter Mathematik und RatingThorsten Saal, Bereichsleiter Mathematik und RatingMorgen & Morgen
Fürs Alter

Privatrenten im Härtetest: „Wer Altersvorsorge mit starren Hochrechnungen plant, ignoriert die Realität“

Welche privaten Rententarife halten, was sie versprechen – und welche nur durchschnittlich abschneiden? MORGEN & MORGEN hat über 300 Produkte durchleuchtet und liefert erstmals auch Renditeprognosen für klassische Tarife.

Die berufsständische Altersversorgung braucht mehr Kontrolle.Die berufsständische Altersversorgung braucht mehr Kontrolle.Foto: DALL-E
Fürs Alter

Renten unter Druck: Ärzteversorgung Hessen – Millionen im Risiko

Krise eines Versorgungswerks – von riskanten Immobilienfinanzierungen über steigende Sozialabgaben bis zur strukturellen Reformbedürftigkeit berufsständischer Altersvorsorge.

Die anhaltend hohe Teilzeitquote bei Frauen und insbesondere bei Müttern hat nicht nur kurzfristige Auswirkungen auf das Haushaltseinkommen – sie trägt auch wesentlich zur Rentenlücke zwischen Männern und Frauen bei.Die anhaltend hohe Teilzeitquote bei Frauen und insbesondere bei Müttern hat nicht nur kurzfristige Auswirkungen auf das Haushaltseinkommen – sie trägt auch wesentlich zur Rentenlücke zwischen Männern und Frauen bei.Grok
Fürs Alter

Teilzeitquote auf Rekordhoch – Vereinbarkeit bleibt Frauensache

Fast jede zweite erwerbstätige Frau arbeitet in Teilzeit – bei Männern ist es nur jeder neunte. Auch bei Eltern bestehen deutliche Unterschiede, zeigt der Mikrozensus 2024.

AdobeAdobe
Fürs Alter

Christian Lindner warnt im Tagesspiegel: Rentenbescheide häufig fehlerhaft – wegen fehlender Nachweise und komplexer Rechtslage

Rentenberater Christian Lindner warnt im Interview mit dem Tagesspiegel vor einer alarmierend hohen Fehlerquote bei Rentenbescheiden. Ursache seien häufig fehlende Nachweise und die komplexe Rechtslage. Die Deutsche Rentenversicherung widerspricht – erkennt aber strukturelle Schwächen im Verfahren an.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht