"Value for Money"-Ansatz unter der Assekurata-Lupe

Eine aktuelle Assekurata-Studie beleuchtet Schwächen im „Value for Money“-Ansatz bei Altersvorsorgeprodukten und fordert einen stärkeren Fokus auf Verbraucherbedürfnisse. Warum Beratung, Flexibilität und ein ausgewogenes Rendite-Risiko-Verhältnis entscheidend sind.

(PDF)
DALL-E

Der demografische Wandel stellt das staatliche Rentensystem vor immense Herausforderungen. Private Altersvorsorgeprodukte sind daher unverzichtbar geworden, um die finanzielle Sicherheit im Alter zu gewährleisten und zur Stabilität der Gesellschaft beizutragen. Doch wie gut erfüllen diese Produkte die Bedürfnisse der Verbraucher? Die aktuelle Studie der Assekurata Assekuranz Rating-Agentur GmbH untersucht den „Value for Money“-Ansatz (VfM) – eine Methode, die das Verhältnis von Kundennutzen und Kosten bewertet.

Kritikpunkte und Empfehlungen

Die Studie zeigt, dass der aktuelle regulatorische VfM-Ansatz Schwächen aufweist. „Ein verbraucherfreundlicher VfM-Ansatz sollte nicht nur das Rendite-Kosten-Verhältnis, sondern auch das Sicherheitsbedürfnis, die Flexibilität und die Servicequalität der Produkte berücksichtigen“, erklärt Studienautorin Tatiana Wandraj. Die Fokussierung auf quantitative Kennzahlen vernachlässige oft diese wesentlichen Aspekte, die für das Vertrauen in Altersvorsorgeprodukte essenziell sind.

Um die Effektivität des Ansatzes zu verbessern, empfiehlt Assekurata:

  • Ein erweitertes Bewertungsmodell: Qualitative Faktoren wie Beratung und Produktflexibilität sollten stärker einfließen.
  • Regelmäßige Anpassung von Benchmarks: Die Kennzahlen müssen dynamisch an die Marktentwicklung angepasst werden.
  • Ausgewogene Regulierung: Kundennutzen, Innovation und Wettbewerb sollten im Gleichgewicht bleiben.

Beratung als Schlüssel zur besseren Altersvorsorge

Ein zentrales Ergebnis der Studie ist die Bedeutung qualitativer Beratung. Studienautor Lars Heermann betont: „Kunden, die eine professionelle Beratung in Anspruch nehmen, sind besser informiert, treffen fundiertere Entscheidungen und sind zufriedener mit ihrer Altersvorsorge.“ Dies zeigt, wie wichtig die Rolle der Vermittler ist, um Verbraucherbedürfnisse zu identifizieren und passgenaue Lösungen anzubieten.

Renditen und Risikobereitschaft

Die Analyse deckt auf, dass höhere Renditen oft mit erhöhtem Risiko einhergehen. Deutsche Sparer stehen risikoreicheren Produkten häufig skeptisch gegenüber, obwohl diese langfristig höhere Erträge bieten können. Assekurata empfiehlt daher eine differenzierte Betrachtung von Rendite, Risiko und Kosten, um das Vertrauen der Verbraucher in die Altersvorsorge zu stärken.

Über die Studie:
Die vollständige Studie „Der Value for Money bei Versicherungsprodukten zur Altersvorsorge – Eine kritische Analyse der Hintergründe, Perspektiven und Einflussfaktoren“ wurde in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Institut für Vermögensbildung und Alterssicherung (DIVA) erstellt und kann bei Assekurata angefordert werden.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Christof Kessler, Vorstandssprecher der BarmeniaGothaer Asset Management AGBarmeniaGothaerChristof Kessler, Vorstandssprecher der BarmeniaGothaer Asset Management AGBarmeniaGothaer
Fürs Alter

Frauen und Geldanlage – Sicherheit wichtiger als Rendite

Frauen investieren konservativer als Männer, sorgen sich stärker um Altersarmut und meiden häufiger risikoreiche Anlageformen. Eine aktuelle Studie zeigt jedoch, dass sich das Anlageverhalten verändert: Fonds gewinnen bei Frauen an Beliebtheit.

Eine Studie des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) hat untersucht, wie sich ein stabiles Rentenniveau auswirkt.geralt / pixabayEine Studie des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) hat untersucht, wie sich ein stabiles Rentenniveau auswirkt.geralt / pixabay
Fürs Alter

Stabilisierung des Rentenniveaus: Wer verliert und wer gewinnt wirklich?

Neue Berechnungen zeigen: Eine langfristige Stabilisierung des Rentenniveaus hätte für nahezu alle Geburtsjahrgänge zwischen den 1940ern und 2010 eine höhere Rendite der gesetzlichen Rente bedeutet. Besonders profitieren Versicherte aus den Jahrgängen 1960 bis 1980.

Laut einer aktuellen Studie der BarmeniaGothaer haben viele Deutsche klare Vorstellungen von ihrem Leben im Ruhestand, doch die Umsetzung ihrer Wünsche bleibt häufig ein unerfüllter Traum.hesalzmanngmailcom / pixabayLaut einer aktuellen Studie der BarmeniaGothaer haben viele Deutsche klare Vorstellungen von ihrem Leben im Ruhestand, doch die Umsetzung ihrer Wünsche bleibt häufig ein unerfüllter Traum.hesalzmanngmailcom / pixabay
Fürs Alter

Wünsche vs. Realität: Die große Kluft im Ruhestand

Laut einer aktuellen Studie der BarmeniaGothaer haben viele Deutsche klare Vorstellungen von ihrem Leben im Ruhestand, doch die Umsetzung ihrer Wünsche bleibt häufig ein unerfüllter Traum. Insbesondere Frauen, Alleinlebende und Menschen in Ostdeutschland sehen ihre finanziellen Möglichkeiten im Alter kritisch.

Altersvorsorge-Beratung unter zwei Stunden? Das ist zu wenig, meint Hermann Schrögenauer, Vorstand der LV1871.LV1871Altersvorsorge-Beratung unter zwei Stunden? Das ist zu wenig, meint Hermann Schrögenauer, Vorstand der LV1871.LV1871
Fürs Alter

Private Altersvorsorge: Beratung in weniger als zwei Stunden?

Die Bereitschaft zur Altersvorsorge steigt, doch Zeit für Beratung bleibt knapp: Wie der DIA-Trend zeigt, möchten immer mehr Menschen ihre Vorsorgelücken schließen. Eine Umfrage der LV 1871 ergänzt diese Ergebnisse und zeigt, dass zwei Stunden Beratung oft als ausreichend angesehen werden – doch wie kann eine ganzheitliche Beratung unter diesen Bedingungen gelingen?

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.