Rentenerhöhung 2025: Ruheständler können auf Plus hoffen

Im Juli 2025 könnte eine weitere Rentenerhöhung für deutsche Ruheständler anstehen. Nach dem aktuellen Rentenversicherungsbericht wird ein Plus von 3,51 Prozent erwartet. Dies berichtet die "Deutsche Presse-Agentur" unter Berufung auf den Entwurf des Berichts.

(PDF)
DRV / Wiedl

Erst in diesem Jahr hatten die Renten bundesweit einheitlich angezogen – zum ersten Mal. Zum 1. Juli 2024 stiegen die Renten um 4,57 Prozent sowohl in den westlichen als auch in den östlichen Bundesländern. Diese Anpassung folgte einer positiven Entwicklung der Löhne, die als Grundlage für die Rentenberechnung dienen. Steigen die Löhne, so erhöhen sich in der Regel auch die Renten – ein Prinzip, das sich auch 2025 fortsetzen könnte.

Ein Blick zurück zeigt jedoch, dass Rentenerhöhungen keinesfalls garantiert sind. So gab es 2021 nur für ostdeutsche Rentner eine geringe Erhöhung von 0,72 Prozent. In den westlichen Bundesländern blieben die Renten auf dem Vorjahresniveau, bedingt durch eine Lohnentwicklung von -2,34 Prozent. Eine Reduzierung der Renten, wie sie rechnerisch notwendig gewesen wäre, ist jedoch gesetzlich ausgeschlossen. Seit 2009 gilt eine Rentengarantie, die sicherstellt, dass die Altersbezüge nicht gekürzt werden, selbst wenn die Löhne stagnieren oder sinken.

Ob die Renten tatsächlich um die prognostizierten 3,51 Prozent steigen, wird jedoch erst im Frühjahr 2025 endgültig entschieden.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

JoshuaWoroniecki / pixabayJoshuaWoroniecki / pixabay
Fürs Alter

Altersvorsorge im Systemvergleich: Deutschland im Mittelfeld

Die Alterssicherung steht weltweit vor großen Herausforderungen: steigende Lebenserwartung, niedrige Geburtenraten und wachsende Kosten belasten die Rentensysteme.

Der Firmenservice der DRV in Zahlen: über 600.000 durchgeführte Beratungen, fast 20.000 Schulungen, 4.300 Aktionstage und über 20.000 Netzwerktreffen organisiert.Armin Okula / DRVDer Firmenservice der DRV in Zahlen: über 600.000 durchgeführte Beratungen, fast 20.000 Schulungen, 4.300 Aktionstage und über 20.000 Netzwerktreffen organisiert.Armin Okula / DRV
Gewerbeschutz

Deutschen Rentenversicherung: Arbeitgeberservice vielen Unternehmen unbekannt

Seit zehn Jahren unterstützt der Firmenservice der Deutschen Rentenversicherung Arbeitgeber bei Fragen zu Gesundheit, Altersvorsorge und Sozialversicherung. Trotz des umfassenden Angebots ist das Programm in vielen Unternehmen noch unbekannt.

Die Rentenerhöhung hat nicht nur für Seniorinnen und Senioren eine große Bedeutung, sondern auch für die deutsche Binnenkonjunktur.Foto: BMAS / Dominik ButzmannDie Rentenerhöhung hat nicht nur für Seniorinnen und Senioren eine große Bedeutung, sondern auch für die deutsche Binnenkonjunktur.Foto: BMAS / Dominik Butzmann
Fürs Alter

Rentenerhöhung zum 1. Juli 2025: Rentner profitieren von positiver Entwicklung

Deutschlands Rentnerinnen und Rentner dürfen sich auf eine spürbare Erhöhung ihrer Bezüge freuen. Ab dem 1. Juli 2025 steigen die Renten um 3,74 Prozent. Das hat Bundesarbeitsminister Hubertus Heil nun bestätigt.

Eine Studie des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) hat untersucht, wie sich ein stabiles Rentenniveau auswirkt.geralt / pixabayEine Studie des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) hat untersucht, wie sich ein stabiles Rentenniveau auswirkt.geralt / pixabay
Fürs Alter

Stabilisierung des Rentenniveaus: Wer verliert und wer gewinnt wirklich?

Neue Berechnungen zeigen: Eine langfristige Stabilisierung des Rentenniveaus hätte für nahezu alle Geburtsjahrgänge zwischen den 1940ern und 2010 eine höhere Rendite der gesetzlichen Rente bedeutet. Besonders profitieren Versicherte aus den Jahrgängen 1960 bis 1980.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.