Fondsrente der BarmeniaGothaer: 'Eins, zwei, drei, im Sauseschritt eilt die Zeit, wir eilen mit'Kursschwankungen begrenzen: Der Stabilisierungsbaustein

Kunden, die mit Fonds und ETFs noch keine oder nur wenige Erfahrungen gesammelt haben, neigen bei Kursschwankungen oftmals zu Schnappatmung. Dieser Kundengruppe können ihre Verlustängste mit dem Stabilisierungsbaustein genommen und die Volatilität auf maximal acht Prozent begrenzt werden. Sofern sich ein Kunde für den Stabilisierungsbaustein entscheidet, erfolgt die gemanagte Anlage diversifiziert in Aktien, Anleihen und Rohstoffe. Dabei wird die Investitionsquote in Aktien börsentäglich geprüft und die Aufteilung der Anlage in Aktien, Anleihen und Rohstoffe in Abhängigkeit von der Marktentwicklung variieren.

(PDF)
cms.ydcolmoritz320 / pixabay

Die Entscheidung für den Stabilisierungsbaustein folgt dabei nicht einer Entweder-oder-Regelung, sondern der Versicherungsnehmer kann bei Abschluss des Versicherungsvertrages, aber auch während der Vertragslaufzeit den Stabilisierungsbaustein seinem Portfolio beimischen beziehungsweise die Gewichtung von freier Anlage und Stabilisierungsbaustein auch verändern. Bei dieser Form eines Multi-Asset-Konzepts überzeugen nicht nur die Begrenzung der Volatilität der Anlage und die Flexibilität bei der Beimengung in das Vertragsportfolio, sondern auch die mit 0,5 Prozent/Jahr sehr niedrigen Kosten.

Parken von freiem Kapital im Zinsbaustein

Viele Kunden stehen oft vor der Frage, wo und zu welchen Konditionen freies Kapital kurz- oder mittelfristig geparkt
werden kann. Eine Antwort liefert der Zinsbaustein der neuen fondsgebundenen Rentenversicherung der BarmeniaGothaer Lebensversicherung. Der Versicherungsnehmer kann über den Zinsbaustein Kapital festverzinslich wahlweise monatlich oder jährlich kostenfrei einlegen. Zum Stichtag 16.9.2024 betrug der Zinssatz für die monatliche Anlage 3,10 Prozent. Auch beim Zinsbaustein sichern die Gesellschaften Kunden eine maximale Flexibilität. So kann eine monatliche Anlage während der Vertragslaufzeit zu jedem Monatsersten und eine jährliche Anlage jeweils zum 1.9. eines Kalenderjahres vereinbart werden.

Allerdings kann der Zinsbaustein nicht nur für das Parken von freiem Kapital eingesetzt, sondern auch im Rahmen von Gewinnmitnahmen genutzt werden. Sofern ein Versicherungsnehmer die gute Wertentwicklung eines Fonds sichern möchte, kann das Fondsguthaben über einen Fondswechsel in den Zinsbaustein mit monatlicher oder jährlicher Anlage übertragen werden. Dieses Instrument kann auch im Rahmen des Ablaufmanagements zur Sicherung von Gewinnen eingesetzt werden. Dabei kann der Versicherungsnehmer zwischen einem individuellen oder einem professionellen Ablaufmanagement in den letzten fünf Vertragsjahren wählen.

Der Euro kann nur einmal ausgegeben werden

Bekanntlich katalysiert ein möglichst langer Anlagehorizont die Entwicklung eines Sparvorgangs. Berufsanfänger sind gut beraten, die Weichen für ihre private Altersversorgung frühzeitig nach ihrem Eintritt in das Berufsleben zu stellen. Allerdings ist das Erwerbseinkommen in den ersten Berufsjahren oft für einen bedarfsgerechten Sparvorgang noch zu niedrig oder andere Ausgaben müssen priorisiert werden. Ein Problem, das mit der doppelten Startdynamik in Verbindung mit der fondsgebundenen Rentenversicherung der BarmeniaGothaer Lebensversicherung gelöst werden kann.

Bei Abschluss des Vertrages kann der Kunde beispielsweise seine Rentenversicherung mit einem niedrigen Beitrag und einer Fünf-Prozent-Dynamik in Verbindung mit einer doppelten Startdynamik einrichten. In den ersten zehn Vertragsjahren wird die Rentenversicherung, und gegebenenfalls eine angedockte Berufsunfähigkeits-Zusatzversicherung, mit einer dynamischen Anpassung von jährlich zehn Prozent erhöht. Nach Ablauf von zehn Jahren reduziert sich die dynamische Anpassung auf fünf Prozent/Jahr, sodass ein Inflationsausgleich gesichert wird.

Seite 2/4 : Kursschwankungen begrenzen: Der StabilisierungsbausteinNächste Seite
Alexander Schrehardt

Nach Abschluss seines Studiums an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg war Herr Schrehardt seit 1984 bei namhaften Versicherungsmaklerunternehmen in den Unternehmensbereichen Personenversicherung und Pensionsmanagement tätig. Die regelmäßige und kontinuierliche Teilnahme an Vorträgen und Seminaren zur eigenen Weiterbildung waren dabei für Herrn Schrehardt ebenso verpflichtend wie ein Aufbaustudium zum Betriebswirt für betriebliche Altersversorgung (FH) an der Fachhochschule Koblenz. Im Jahr 2019 gründete er zudem mit Brigitte Hicker das Beratungsunternehmen AssekuranZoom.

MEHR ERFAHREN
(PDF)

LESEN SIE AUCH

Wiederanlage im Bestand: Versicherer verschenken MilliardenpotenzialWiederanlage im Bestand: Versicherer verschenken MilliardenpotenzialDALL-E
Assekuranz

Wiederanlage im Bestand: Versicherer verschenken Milliardenpotenzial

In Zeiten stagnierender Neugeschäftszahlen und hoher Leistungsabfüsse rückt der Versicherungsbestand zunehmend in den Fokus strategischer Überlegungen. Das gilt insbesondere für die Lebensversicherung: Dort schlummern ungenutzte Chancen, die Erträge stabilisieren und die Kundenbindung stärken könnten – wenn Versicherer systematisch auf Wiederanlage setzen würden. Der Text erschien zuerst im expertenReport 05/2025.

Thorsten Saal, Bereichsleiter Mathematik und RatingThorsten Saal, Bereichsleiter Mathematik und RatingMorgen & Morgen
Fürs Alter

Privatrenten im Härtetest: „Wer Altersvorsorge mit starren Hochrechnungen plant, ignoriert die Realität“

Welche privaten Rententarife halten, was sie versprechen – und welche nur durchschnittlich abschneiden? MORGEN & MORGEN hat über 300 Produkte durchleuchtet und liefert erstmals auch Renditeprognosen für klassische Tarife.

Moritz Schumann, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des GDVMoritz Schumann, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des GDVGDV
Assekuranz

Einmalbeitragsgeschäft treibt Wachstum der Lebensversicherer 2024

In der Lebensversicherung sorgt ein deutliches Plus bei Einmalbeiträgen für Wachstum – das laufende Geschäft bleibt stabil. Das geht aus Daten des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hervor.

Dr. Karsten Dietrich, Konzernvorstand der AXA Deutschland, Bereich PersonenversicherungDr. Karsten Dietrich, Konzernvorstand der AXA Deutschland, Bereich PersonenversicherungAXA Deutschland
Produkte

AXA erweitert Einmalbeitragsgeschäft

AXA bringt mit ClassicNow ein neues Produkt auf den Markt, das sich an Kunden richtet, die einen Betrag ab 10.000 Euro für einen begrenzten Zeitraum sicher und planbar anlegen möchten.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht