In der Lebensversicherung sorgt ein deutliches Plus bei Einmalbeiträgen für Wachstum – das laufende Geschäft bleibt stabil. Das geht aus Daten des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hervor.
Im Jahr 2024 haben die deutschen Lebensversicherer ein signifikantes Wachstum im Einmalbeitragsgeschäft verzeichnet. Die Beitragseinnahmen in diesem Segment stiegen um rund zehn Prozent auf 28 Milliarden Euro. Insgesamt erhöhten sich die Beitragseinnahmen der Lebensversicherungen, Pensionskassen und -fonds um 2,8 Prozent auf 94,6 Milliarden Euro. Während die laufenden Beiträge mit 66,3 Milliarden Euro nahezu konstant blieben, trug das Wachstum im Einmalbeitragsgeschäft maßgeblich zum Gesamtergebnis bei.
„Rückläufige Inflationsraten, die aktuelle Zinsentwicklung und steigende Löhne kurbeln die Nachfrage an. Lebensversicherer stehen für Stabilität und Sicherheit – auch in unsicheren Zeiten“, erläutert Moritz Schumann, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des GDV.
Die Zahlen zeigen: Kundinnen und Kunden haben vermehrt vorhandene Vermögenswerte genutzt, um Rentenversicherungen gegen Einmalbeitrag abzuschließen. Gerade im Kontext der wirtschaftlichen Erholung und verbesserten Einkommenslage wird die Einmalzahlung als attraktive Alternative zur laufenden Beitragszahlung wahrgenommen.
Die Lebensversicherer spielen nach wie vor eine tragende Rolle in der Altersvorsorge. Mit insgesamt 84 Millionen Verträgen – darunter mehr als 46 Millionen Rentenversicherungen – bleibt die Branche eine verlässliche Säule im deutschen Vorsorgesystem. „Lebensversicherer stehen als Partner für sichere und renditestarke Altersvorsorge. Gerade in Zeiten des demografischen Wandels ist das wichtiger denn je“, so Schumann weiter.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Höherer Höchstrechnungszins: Mehr Leistung bei BU-, Risiko- und Rentenversicherungen
Der neue Höchstrechnungszins von 1,0 Prozent sorgt für höhere Garantieleistungen in der Berufsunfähigkeits-, Risikolebens- und Rentenversicherung. Eine aktuelle GDV-Analyse zeigt, wie Versicherte profitieren.
Zinswettbewerb bei Einmalbeiträgen: Karten werden neu gemischt
Mit der Zinswende haben sich die Rahmenbedingungen stark verändert: Banken haben nun neue Möglichkeiten bei der Bemessung ihrer Konditionen und auch Lebensversichern bieten sich erweiterte Spielräume bei der Zinsdeklaration für Einmalbeitragspolicen.
Versicherer erwarten nur noch leichtes Beitragswachstum
Zum Ende des vergangenen Jahres hatte der GDV noch ein Beitragsplus von 2,9 Prozent für 2023 prognostiziert. Nun korrigiert er seine spartenübergreifende Beitragserwartung aufgrund der Entwicklung in der Lebensversicherung auf ein Plus von lediglich 0,4 Prozent.
Privates Kapital für Europa: Versicherer unterstützen Pläne für EU-Label
Die EU will privates Kapital mobilisieren – mit einem neuen Label für Finanzprodukte. Doch was genau steckt dahinter, und warum setzen Versicherer dabei auf die Lebensversicherung?
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Klimawandel trifft den Wald – AXA fordert mehr Prävention
Waldbrände, Sturmschäden, Haftungsrisiken: Die Klimakrise macht Wälder zur Risiko-Zone – und verändert auch das Versicherungsgeschäft. AXA setzt deshalb auf Forschung, Prävention und Versicherungsschutz.
Autofrachter in Flammen: GDV fordert moderne Brandschutztechnik auf See
Über 10.000 Fahrzeuge, über eine Milliarde Euro Schaden – die Zahl der brennenden Autofrachter nimmt zu. Der GDV schlägt nun konkrete Maßnahmen für besseren Brandschutz auf hoher See vor. Wird die Internationale Seeschifffahrt reagieren?
Wenn der Spaß zum Risiko wird: Wie man Hüpfburgen auf Schulfesten richtig absichert
Ein fröhliches Schulfest in Krugersdorp, Südafrika, verwandelte sich kürzlich in eine Tragödie, als eine plötzliche Windböe eine Hüpfburg mit mehreren Kindern in die Luft riss.
Kunstmarkt im Wandel: Rückgang bei Auktionsumsätzen erhöht Versicherungsbedarf
Preise fallen, Unsicherheit wächst – doch was tun, wenn Kunstwerke an Wert verlieren oder beschädigt werden? Ein aktueller Report zeigt, warum Versicherungsschutz jetzt zur Schlüsselstrategie wird.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.