Fondsrente der BarmeniaGothaer: 'Eins, zwei, drei, im Sauseschritt eilt die Zeit, wir eilen mit'
Die Fondsrente ist das erste gemeinsame Produkt des fusionierten Versicherers BarmeniaGothaer. Alexander Schrehardt (AssekuranzZoom) nahm das Fondsrente unter die Lupe. Der Text erschien zuerst im expertenReport 10/24.
Inhaltsverzeichnis:
- Fondsrente der BarmeniaGothaer: 'Eins, zwei, drei, im Sauseschritt eilt die Zeit, wir eilen mit'
- Kursschwankungen begrenzen: Der Stabilisierungsbaustein
- Denn manchmal kommt es anders und zweitens als man denkt
- Innovativ: Der Liquiditätsbaustein
Der berühmte Humorist, Dichter und Zeichner Wilhelm Busch hatte es auf den Punkt gebracht. Die Zeit eilt uns davon und wir müssen versuchen, mit dem Wandel sich verändernder Rahmenbedingungen Schritt zu halten. Ein Beispiel par excellence für die Kontinuität des Wandels sind die sozialen Sicherungssysteme. Während 1986 der Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung Norbert Blüm auf 15.000 Plakaten und in Interviews gebetsmühlenartig mit dem Slogan „Denn eins ist sicher: Die Rente“ um Vertrauen in die gesetzliche Rentenversicherung geworben hatte, versucht die derzeitige Bundesregierung mit der Stiftung Generationenvermögen, die abgeschmolzenen Rentenleistungen mit einem Renteneingangssatz von 48 Prozent zu sichern, den Beitragssatz mit 18,6 Prozent zu stabilisieren und die Regelaltersgrenze von 67 Jahren nicht weiter zu erhöhen. Versicherte haben nun die Wahl: Sie können sich an das Prinzip Hoffnung klammern oder rechtzeitig die Weichen für eine eigenverantwortliche, private Altersversorgung stellen.
Klassische und/oder fondsbasierte Rentenversicherung?
Blicken wir 40 Jahre zurück. Zum Lebensalltag einer durchschnittlichen Familie gehörten damals der VW Käfer, ein Jahresurlaub an der italienischen Adriaküste und eine Kapitallebensversicherung. So manchem späteren Versicherungsnehmer hatten die Eltern die Police für eine Lebensversicherung gleich in die Wiege gelegt. Dieses Klischee passt schon lange nicht mehr in unsere Gesellschaft und während eine Kapitalversicherung in illis temporibus ein nettes Addon für die Versorgung im Alter war, ist ein bedarfsgerecht installierter Vorsorgevertrag heute eine tragende Säule für die Absicherung der Altersversorgung.
Lehnten viele Kunden vor Jahren eine fondsbasierte Kapitalversicherung ab, steht der Versicherungsnehmer unserer Tage einer Kapitalmarktorientierung aufgeschlossen gegenüber. Die Chancen eines fondsbasierten Versicherungsvertrages und eine damit verbundene bessere Wertentwicklung wiegen schwer. Viele Kunden scheuen das Verlustrisiko und ab Beginn des Bezugs der Altersrente schrecken mögliche Jo-Jo-Effekte bei der Wertentwicklung und eine im Worst Case reduzierte Altersrente immer noch viele Kunden ab. So würden viele Kunden ab Rentenbeginn eine klassische Vertragsform bevorzugen.
Nach dem Zusammenschluss der Tarifschmieden der Gothaer Lebensversicherung und der Barmenia Lebensversicherung stellt der neue Konzern mit einer fondsgebundenen Rentenversicherung nicht nur das erste gemeinsame Altersvorsorgeprodukt, sondern auch eine sehr flexible und facettenreiche Tariflösung vor. Versicherungsnehmer können bei Abschluss des Versicherungsvertrages ihr Anlageportfolio individuell ausgestalten und aus über 120 Anlageoptionen wählen, darunter 69 gemanagte Fonds und 49 ETFs. Im Katalog der verfügbaren Fonds finden sich vom klassischen Geldmarktfonds bis hin zum renditeorientierten Aktienfonds alle fondsbasierten Anlagealternativen.
Die Liste der Anbieter liest sich wie das Who is who der großen Investmentgesellschaften. Akkumula, Blackrock, Flossbach oder Vanguard sind dabei ebenso vertreten wie Amundi, deren Prime Global mit einem Kostensatz von 0,05 Prozent die untere Linie der Benchmark markiert. Selbstverständlich kann der Versicherungsnehmer sein Anlageportfolio nicht nur unter Berücksichtigung von Anbietern, sondern auch auf der Grundlage von Investitionsbereichen, wie zum Beispiel Healthcare oder Technik, zusammenstellen. Dabei kann ein Austausch von Fonds auch während der Vertragslaufzeit schnell und vor allem digital durchgeführt werden. Vermittler und Versicherungsnehmer können mithilfe des Anlagekonfigurators sowohl bei Abschluss des Versicherungsvertrages als auch bei einer Neuordnung während der Vertragslaufzeit das Portfolio individuell zusammenstellen.
Inhaltsverzeichnis:
- Fondsrente der BarmeniaGothaer: 'Eins, zwei, drei, im Sauseschritt eilt die Zeit, wir eilen mit'
- Kursschwankungen begrenzen: Der Stabilisierungsbaustein
- Denn manchmal kommt es anders und zweitens als man denkt
- Innovativ: Der Liquiditätsbaustein
Themen:
LESEN SIE AUCH
Wiederanlage im Bestand: Versicherer verschenken Milliardenpotenzial
In Zeiten stagnierender Neugeschäftszahlen und hoher Leistungsabfüsse rückt der Versicherungsbestand zunehmend in den Fokus strategischer Überlegungen. Das gilt insbesondere für die Lebensversicherung: Dort schlummern ungenutzte Chancen, die Erträge stabilisieren und die Kundenbindung stärken könnten – wenn Versicherer systematisch auf Wiederanlage setzen würden. Der Text erschien zuerst im expertenReport 05/2025.
Privatrenten im Härtetest: „Wer Altersvorsorge mit starren Hochrechnungen plant, ignoriert die Realität“
Welche privaten Rententarife halten, was sie versprechen – und welche nur durchschnittlich abschneiden? MORGEN & MORGEN hat über 300 Produkte durchleuchtet und liefert erstmals auch Renditeprognosen für klassische Tarife.
Einmalbeitragsgeschäft treibt Wachstum der Lebensversicherer 2024
In der Lebensversicherung sorgt ein deutliches Plus bei Einmalbeiträgen für Wachstum – das laufende Geschäft bleibt stabil. Das geht aus Daten des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hervor.
AXA erweitert Einmalbeitragsgeschäft
AXA bringt mit ClassicNow ein neues Produkt auf den Markt, das sich an Kunden richtet, die einen Betrag ab 10.000 Euro für einen begrenzten Zeitraum sicher und planbar anlegen möchten.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Vier Versicherer, eine Lösung: Zurich startet sichere Kapitallebensversicherung gegen Einmalbeitrag
Mit einer neu aufgelegten klassischen Kapitallebensversicherung positioniert sich Zurich gemeinsam mit Allianz und IDEAL als Anbieter sicherheitsorientierter Einmalbeitragslösungen. Das neue Konsortialprodukt, das ab Juli 2025 erhältlich ist, richtet sich insbesondere an Kund*innen mit kurzfristigem Anlagebedarf und Sicherheitsfokus – etwa nach einer Erbschaft oder Schenkung.
Betriebshaftpflichtversicherung: Dialog setzt auf neues Produkt für Bau, Handwerk und Hotellerie
Bau, Handwerk und Hotellerie gelten als haftungssensibel. Dennoch will sich die Dialog Versicherung AG in diesem Segment als starker Partner im Firmenkundengeschäft etablieren. Auf welche Features der Versicherer dabei setzt.
Schutz für den Mittelstand: Baloise erweitert gewerbliche Sachversicherung
Mehr Leistungen, mehr Flexibilität, mehr Digitalisierung: Baloise positioniert sich mit ihrer überarbeiteten Sachversicherung als Partner für kleine und mittlere Unternehmen. Was neu ist – und wo Vertriebspartner profitieren.
HFK1676 erweitert Angebot um Betriebshaftpflichtversicherung
Die Maklermarke HFK1676 hat ihr Produktportfolio um eine Betriebshaftpflichtversicherung ergänzt. Damit steht nun auch ein Angebot für gewerbliche Kunden zur Verfügung. Bereits im vergangenen Jahr hatte HFK1676 – eine Marke des Provinzial Konzerns – mit Privathaftpflicht- und Hausratversicherung erste Produkte auf den Markt gebracht. Nun ist das neue Angebot auch über etablierte Maklerpool-Plattformen verfügbar.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.