Fondsrente der BarmeniaGothaer: 'Eins, zwei, drei, im Sauseschritt eilt die Zeit, wir eilen mit'Denn manchmal kommt es anders und zweitens als man denkt
Eine Erkrankung, eine Trennung vom Ehepartner oder Lebensgefährten, ein Verlust des Arbeitsplatzes oder eine Investition in eine Immobilie können eine Neuordnung der Lebensplanung und akuten Finanzbedarf zur Folge haben. Der Versicherungsnehmer kann aus seiner fondsgebundenen Rentenversicherung einmalig oder über einen Entnahmeplan Kapital entnehmen. Die Voraussetzungen für eine Kapitalentnahme und die Einrichtung eines Entnahmeplans hat der Versicherer sehr schlank geregelt. So muss bei einem Entnahmeplan eine monatliche Auszahlung von mindestens 500 Euro vereinbart werden. Im Versicherungsvertrag muss sowohl im Fall einer Einmalentnahme als auch bei der Wahl eines Entnahmeplans immer ein Anlagevermögen in Höhe eines Jahresbeitrags, mindestens ab 1.000 Euro, verbleiben.
Inhaltsverzeichnis:
- Fondsrente der BarmeniaGothaer: 'Eins, zwei, drei, im Sauseschritt eilt die Zeit, wir eilen mit'
- Kursschwankungen begrenzen: Der Stabilisierungsbaustein
- Denn manchmal kommt es anders und zweitens als man denkt
- Innovativ: Der Liquiditätsbaustein
Die Gebühren für eine einmalige Kapitalentnahme und die Einrichtung eines Entnahmeplans hat der Versicherer sehr kundenfreundlich geregelt. Im Fall einer Entnahme muss eine Gebühr in Höhe von einem Prozent des entnommenen Betrags, jedoch maximal 25 Euro entrichtet werden. Für die Einrichtung eines Entnahmeplans werden einmalig 25 Euro berechnet.
Wann geht der Kunde in den Ruhestand?
Die gesetzliche Rentenversicherung ist eine Intensivpatientin, deren Überleben nur mit hohen Subventionszahlungen aus dem deutschen Bundeshaushalt gesichert werden kann. Die Bundesregierung versichert redundant, dass die von Experten geforderte Anhebung der Regelaltersgrenze auf das 69. Lebensjahr nicht zur Diskussion steht. Tatsache ist aber, dass die steigende Lebenserwartung und ein seit dem Jahr 1972 durchgängig dokumentierter Geburtenunterschuss die umlagefinanzierte Rentenversicherung zunehmend mehr belasten. Auch wenn eine Anhebung der Regelaltersgrenze in der aktuellen Legislaturperiode voraussichtlich nicht beschlossen wird, ist das Gespenst einer verlängerten Lebensarbeitszeit noch lange nicht gebannt.
Vermittler und Kunden sollten bei der Einrichtung eines privaten Altersvorsorgevertrages vorausschauend die optionale Anpassung der Vertragslaufzeit an eine veränderte Regelaltersgrenze im Blick haben. Führende Lebensversicherer räumen eine Verlängerung der Vertragslaufzeit für diesen Fall ein. Allerdings sollte für den Fall einer Verlängerung – oder auch einer Verkürzung – der Vertragslaufzeit die Änderung des garantierten Rentenfaktors verbindlich geregelt werden.
Eine Forderung, der der neue Tarif der BarmeniaGothaer mit einem flexiblen Rentenbeginn Rechnung trägt. So kann der Versicherungsnehmer den Rentenbeginn um bis zu sechs Jahre vorverlegen oder um bis zu 15 Jahre bis maximal zum 80. Lebensjahr bei einem klassischen und bis zum 85. Lebensjahr bei einem investmentorientierten Rentenbezug hinausschieben.
Inhaltsverzeichnis:
- Fondsrente der BarmeniaGothaer: 'Eins, zwei, drei, im Sauseschritt eilt die Zeit, wir eilen mit'
- Kursschwankungen begrenzen: Der Stabilisierungsbaustein
- Denn manchmal kommt es anders und zweitens als man denkt
- Innovativ: Der Liquiditätsbaustein
Themen:
LESEN SIE AUCH
Privatrenten im Härtetest: „Wer Altersvorsorge mit starren Hochrechnungen plant, ignoriert die Realität“
Welche privaten Rententarife halten, was sie versprechen – und welche nur durchschnittlich abschneiden? MORGEN & MORGEN hat über 300 Produkte durchleuchtet und liefert erstmals auch Renditeprognosen für klassische Tarife.
Einmalbeitragsgeschäft treibt Wachstum der Lebensversicherer 2024
In der Lebensversicherung sorgt ein deutliches Plus bei Einmalbeiträgen für Wachstum – das laufende Geschäft bleibt stabil. Das geht aus Daten des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hervor.
AXA erweitert Einmalbeitragsgeschäft
AXA bringt mit ClassicNow ein neues Produkt auf den Markt, das sich an Kunden richtet, die einen Betrag ab 10.000 Euro für einen begrenzten Zeitraum sicher und planbar anlegen möchten.
„Die Transformation hält die ganze Branche auf Trab“
Die Digitalisierung verändert die Versicherungsbranche, doch eines bleibt konstant: Der Mensch steht im Mittelpunkt. Wie die InterRisk den Spagat zwischen digitalen Prozessen und persönlicher Beratung meistert, welche Rolle Assistance- Leistungen für die Kundenbindung spielen und warum eine stärkere Sichtbarkeit auf der Agenda steht, erklärt der Vorstandsvorsitzende Dr. Florian Sallmann im Interview. Der Text erschien zuerst im expertenReport 03/2025.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
WGV erweitert Fahrradversicherung um Verschleiß und Bedienfehler
Die WGV hat ihre Fahrradversicherung überarbeitet und gezielt um Leistungen ergänzt, die sich am Alltag vieler Radfahrenden orientieren. Der Schutz geht über klassische Risiken wie Diebstahl oder Vandalismus hinaus und umfasst auch Sturz-, Elektronik- und Transportschäden sowie Verschleiß und Bedienfehler – Schäden also, die häufig auftreten, aber in vielen Policen bislang nicht enthalten sind.
Herz-OP nicht mehr nötig: Zurich vereinfacht Leistungsvoraussetzungen bei Schwere-Krankheiten-Versicherung
Zurich Deutschland bringt überarbeitete Varianten des Krankheits-Schutzbriefs und der RisikoLeben-Versicherung auf den Markt. Neben neuen medizinischen Einschlüssen und klareren Bedingungen fällt besonders eine Neuerung ins Auge: In vielen Fällen genügt künftig eine ärztliche Bestätigung – eine Operation muss nicht mehr abgewartet werden.
DEVK erweitert Pferdehaftpflichtversicherung: Mehr Schutz für Reitbeteiligungen und Freizeitnutzung
Die DEVK setzt bei ihrer Haftpflichtversicherung für Pferdehalter auf einen breiteren Leistungsumfang – auch Reitbeteiligte und Fohlen sollen profitieren.
Allianz Partners startet neue Tarifgeneration im Reiseschutz
Smart- und Premium-Modelle, risikobasierte Preislogik und bessere Bedingungen: Allianz Partners modernisiert ihr Angebot für Reisende
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.