HDI Global setzt im Kundensupport auf generative KI

HDI Global SE, einer der führenden Industrieversicherer weltweit, nutzt zukünftig generative künstliche Intelligenz (GenAI), um die Leistungen für Kunden im Segment Internationale Programme weiter zu verbessern. Eine erfolgreich pilotierte hauseigene KI-Lösung unterstützt die HDI-Experten perspektivisch dabei, die komplexen Anforderungen im globalen Geschäft noch effizienter und transparenter zu erfüllen. Gleichzeitig baut das Unternehmen die GenAI-Kompetenz seiner Mitarbeiter durch gezielte Weiterbildungsmaßnahmen kontinuierlich aus.

(PDF)
Robot hand pressing computer keyboard enterRobot hand pressing computer keyboard entersompong_tom – stock.adobe.com

Internationale Programme sind entscheidend für global agierende Konzerne, die ihre Risiken weltweit absichern müssen. HDI Global verfügt dank des eigenen Netzwerks mit Service-Möglichkeiten in über 175 Ländern und mehr als 5.000 Mitarbeitern weltweit über umfassende Expertise für die Umsetzung dieser Internationalen Programme. So führt der Versicherer über 5.100 dieser Programme und gehört damit zu den Spitzenreitern der Branche.

Internationale Programme basieren darauf, dass HDI Global die Konditionen zentral mit dem Kunden verhandelt und für eine konsistente Umsetzung in allen Ländern des Geltungsbereichs unter Berücksichtigung lokaler Regularien sorgt. Kunden profitieren von einheitlichen Versicherungsstandards und zentraler Steuerung unter Berücksichtigung der lokalen Compliance-Anforderungen.

„Unsere langjährige führende Expertise in dem Bereich und unser eigenes globales Netzwerk machen uns zum idealen Partner für multinational agierende Unternehmen in Zeiten weltweiter Transformation“, erläutert Dr. Dirk Höring, Mitglied des Vorstands der HDI Global SE, zuständig für die Bereiche Feuerversicherung, Technische Versicherungen, Transportversicherung und HDI Risk Consulting. „Wir kennen die lokalen rechtlichen und steuerrechtlichen Gegebenheiten ebenso wie unterschiedliche regionale Versicherungstechnik und Gebräuche. Durch diese Expertise bei Internationalen Programmen bieten wir einen nahtlosen und risikogerechten Versicherungsschutz für unsere multinational agierenden Kunden, der insbesondere weltweite Compliance gewährleistet.“

Einsatz von GenAI beschleunigt Prozesse

Um den Kundenservice weiter zu verbessern und auf die spezifischen Anforderungen noch besser einzugehen, nutzt HDI Global zukünftig auch generative künstliche Intelligenz. Eine eigens entwickelte KI-Lösung greift dabei auf die firmeninternen und kontinuierlich durch Experten gepflegten Datenbanken mit Länderinformationen und Versicherungsbestimmungen aus tausenden lokalen Policen-Einträgen zu. Die hauseigene Lösung fungiert als geschlossenes System und erfüllt sämtliche Datenschutzstandards sowie Ansprüche an Betriebsgeheimnisse.

Im laufenden Betrieb unterstützt die KI dann die HDI-Experten durch automatisierte Reaktionsvorschläge auf konkrete Kundenanfragen – diese Vorschläge umfassen länderspezifische Compliance-Vorgaben, benötigte Dokumente und empfohlene Prozessabläufe. So können Internationale Programme bei HDI Global noch effizienter und mit höherer Geschwindigkeit für Kunden bearbeitet werden.

„Der Nutzen generativer KI bei Internationalen Programmen ist enorm. Wir befinden uns nun in der Implementierungsphase“, bekräftigt Dr. Thomas Kuhnt, Mitglied des Vorstands der HDI Global SE (COO), zuständig unter anderem für den Bereich IT. „Unsere KI-Lösung funktioniert wie ein leistungsfähiger Co-Pilot für unsere Mitarbeiter. Sämtliche Entscheidungen und Prozesssteuerungen bleiben stets in Menschenhand und von HDI-Experten verantwortet. Gleichzeitig profitieren unsere Kunden von einer noch agileren und transparenteren Betreuung ihrer komplexen weltweiten Risiken.“

HDI fördert GenAI-Kompetenz in der Belegschaft

Die Einführung generativer KI ist bei HDI Global Teil einer umfassenden Digitalisierungs- und Innovationsstrategie. Kontinuierlich investiert das Unternehmen in technische Lösungen, Weiterbildungsmaßnahmen und Mitarbeiter-Events wie das diesjährige Analytics Summer Festival in Hannover, um die Kompetenz seiner Mitarbeiter für einen überragenden Kundenservice auszubauen.

„Nur durch laufende Entwicklung und Schulung unserer Belegschaft können wir die Vorzüge von GenAI konsequent für unsere Kunden nutzen“, ergänzt Kuhnt. „Als international aufgestellte Industrieversicherung mit großer Affinität für digitale Lösungen machen wir HDI Global zu einem besonders attraktiven Arbeitgeber für Talente und fördern das lebenslange Lernen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.“

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Dr. Edgar Puls, Vorstandsvorsitzender der HDI Global SEHDI Global SEDr. Edgar Puls, Vorstandsvorsitzender der HDI Global SEHDI Global SE
Digitalisierung

Industrieversicherung: OPEN RISK DATA Association gegründet

Mit der Gründung des OPEN RISK DATA Association e.V. soll der digitale Austausch von Risikodaten in der Industrieversicherung revolutioniert werden.

Alexandra_Koch / pixabayAlexandra_Koch / pixabay
Digitalisierung

Künstliche Intelligenz treibt den Finanzsektor voran

Wie verändert Künstliche Intelligenz die Finanzbranche? Eine neue Studie zeigt, dass 2023 weltweit 87 Milliarden US-Dollar in KI-Technologien für Banken und Versicherungen flossen. Was dabei im besonders im Fokus steht.

Close-up at a light bulb, An engineer sits holding a light bulbClose-up at a light bulb, An engineer sits holding a light bulbVR Studio – stock.adobe.comClose-up at a light bulb, An engineer sits holding a light bulbVR Studio – stock.adobe.com
Unternehmen

HDI Global bündelt Expertise in spartenübergreifender Energy Unit

Kunden mit allgemeinen Energierisiken oder solchen, die sich aus der Energiewende ergeben oder zu ihr beitragen, profitieren davon, dass sie bei HDI Global ab sofort einen einzigen Ansprechpartner haben, der ihre Risiken entlang der gesamten Wertschöpfungskette abdeckt.

Artificial Intelligence Neural NetworkArtificial Intelligence Neural Networkktsdesign – stock.adobe.comArtificial Intelligence Neural Networkktsdesign – stock.adobe.com
Digitalisierung

„EU AI Act? Sagt mir nichts“ – Zwei Drittel der Entscheider kennen den Inhalt des Gesetzes nicht

Der EU Artificial Intelligence Act (EU AI Act) – das weltweit erste KI-Gesetz – hat weitreichende Auswirkungen auf den Einsatz der Technologie in den Unternehmen, die in der Europäischen Union tätig sind. Doch das Thema ist noch nicht in der Wirtschaft angekommen.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.