Grünes Licht für TREE-Token in Deutschland - BaFin bestätigt gültigen Wertpapierprospekt

Der Initiator des größten Naturlogos der Welt, die Schweizer Global Tree Project AG, erhält von der Liechtensteiner Finanzmarktaufsicht (FMA) die Genehmigung des Wertpapierprospekts für seinen TREE Token. Damit ist dieser jetzt auch in Deutschland BaFin-konform.

(PDF)
Logo-2024-TreeCycleLogo-2024-TreeCycleGlobal Tree Project AG

Bei diesem Angebot handelt es sich um die Anlageklasse eines Real World Assets. Anleger können damit langfristig in einen traditionellen, greifbaren Vermögenswert, dem Nutzwald, investieren und dabei kontinuierlich wiederkehrende Renditen aus dem Verkauf der Holzernte erzielen. CEO Jörg Schäfer: „Unser Projekt ist so konzipiert, dass sich jeder Mensch daran beteiligen kann.“

Die GTP schüttet über diesen „TreeCycle of Life“ 40 Prozent der erzielten Nettogewinne direkt an die Anleger aus. Weitere 10 Prozent fließen in den Schutz des Regenwaldes sowie in soziale Projekte vor Ort in Paraguay. Die Hälfte der Gewinne aber wird in den Erwerb zusätzlicher Grundstücke und deren Aufforstung reinvestiert. Das führt dann letztlich zu einer Steigerung der Erträge der Investoren im folgenden Zyklus.

Interessant wird dieses Modell besonders durch die Anpflanzung extrem schnell wachsender Eukalyptusbäume, die zum Teil bereits nach etwa sechs Jahren geerntet werden können. Im Unterschied zu manch anderen Nutzwäldern schützt der Anbau der Bäume im Treecycle-Projekt vor Bodenerosion, die nach jahrzehntelangem Raubbau am paraguayischen Urwald droht. Zusätzlich sorgt das Projekt für eine Regeneration der nährstoffarmen Böden, auf dem seine Bäume wachsen.

Durch den Holzverkauf bei gleichzeitiger Reinvestition in dieses Projekt ergibt sich für den Anleger aus einer einmaligen Investition ein revolvierender Kreislauf aus Renditen und Wiederanlage. Dieser „TreeCycle of Life“ ist vergleichbar mit einer Rentenversicherung mit Inflationsschutz.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Kontoauszug, Bank, Girokonto, Dispo, Zinsen, Sparen, GeldKontoauszug, Bank, Girokonto, Dispo, Zinsen, Sparen, Geldnmann77 – stock.adobe.comKontoauszug, Bank, Girokonto, Dispo, Zinsen, Sparen, Geldnmann77 – stock.adobe.com
Finanzen

BaFin-Kontenvergleich: Meldefrist für Girokonten der Banken hat begonnen

Alle Zahlungskontenanbieter in Deutschland sind verbindlich aufgefordert, bis 30.09. 2024 erstmals Daten zu ihren Zahlungskonten für Verbraucherinnen und Verbraucher an die Finanzaufsicht zu melden. Diese sind die Grundlage für den digitalen BaFin-Kontenvergleich, der Anfang 2025 starten soll.

magnifying glass with euro symbolmagnifying glass with euro symbolmagnifying glass with euro symbol
Unternehmen

Generali muss zu hohe Kosten für fondsgebundene Lebensversicherungen erstatten

Die italienische Generali ist der erste Anbieter im deutschen Markt, der zu hohe Kosten für fondsgebundene Lebensversicherungen an ihre Kunden zurückerstatten muss. Ein Vorbote eines flächendeckenden Bebens in der Lebensversicherungsbranche?

Close up of business men shaking hands with abstract red forex chart index on blurry office interior background. Digital data, teamwork, company and crisis concept. Double exposure.Close up of business men shaking hands with abstract red forex chart index on blurry office interior background. Digital data, teamwork, company and crisis concept. Double exposure.Who is Danny – stock.adobe.comClose up of business men shaking hands with abstract red forex chart index on blurry office interior background. Digital data, teamwork, company and crisis concept. Double exposure.Who is Danny – stock.adobe.com
Finanzen

Finanzmarktaufsicht: Deutschlands und Ukraine sollen eng zusammenarbeiten

BaFin und NSSMC wollen auf der Grundlage einer Kooperationsvereinbarung langfristig zusammenarbeiten. Die Kooperation soll sich auf alle relevanten Themengebiete der Finanzaufsicht erstrecken.

Economy Business and Investment Stock ChartEconomy Business and Investment Stock ChartEconomy Business and Investment Stock Chart
Finanzen

Potenzial von Krypto-Fonds in Deutschland

55 Prozent der Bundesbürger fühlen sich auch durch eine BaFin-Genehmigung nicht dazu veranlasst, in Krypto-ETFs zu investieren. Lediglich jene, die bereits Cyberwährungen im Portfolio haben, zeigen auch Interesse an diesen Fonds. Besonders unter Jüngeren und Männern ist das Interesse groß.

Euro-Messschieber-60950077-DP-AngeloDeValEuro-Messschieber-60950077-DP-AngeloDeValEuro-Messschieber-60950077-DP-AngeloDeVal
Finanzen

Altersvorsorgeprodukte: Wie wird der Kundennutzen gemessen?

Um eine bessere Vergleichbarkeit des Kundennutzens von Altersvorsorgeprodukte zu schaffen, läuft alles auf die Kennzahl „Value for money“ hinaus. Die Aufsichtsbehörden streben dazu massiv die Quantifizierung des Preis-Leistungsverhältnisses ab. Aber wie misst man den Kundennutzen konkret?

Goldbarren-217182865-AS-peterschreiber-mediaGoldbarren-217182865-AS-peterschreiber-mediapeterschreiber.media – stock.adobe.comGoldbarren-217182865-AS-peterschreiber-mediapeterschreiber.media – stock.adobe.com
Finanzen

Gold als Investitionsoption für Unternehmen

Als wertbeständige Investitionsoption ziehen Unternehmenden den Kauf von Gold in Betracht, um ihr Portfolio zu diversifizieren. Trotz seiner Attraktivität birgt Gold auch Risiken, die vor einer Investition abzuwägen sind.

Mehr zum Thema

Wie Edelmetalle Selbstständigen dabei helfen können, ihr Kapital zu sichern und in Krisenzeiten stabil zu bleiben, erklärt Heyla Kaya im Gastbeitrag.Heyla KayaWie Edelmetalle Selbstständigen dabei helfen können, ihr Kapital zu sichern und in Krisenzeiten stabil zu bleiben, erklärt Heyla Kaya im Gastbeitrag.Heyla Kaya
Finanzen

Wie Edelmetalle als Krisenversicherung für Selbstständige dienen können

Wie Edelmetalle Selbstständigen dabei helfen können, ihr Kapital zu sichern und in Krisenzeiten stabil zu bleiben, erklärt Heyla Kaya im Gastbeitrag.

Das Jahr 2025 könnte nicht nur das Schicksal von Bitcoin, sondern auch das der internationalen Wirtschaft neu definieren.Foto: AdobestockDas Jahr 2025 könnte nicht nur das Schicksal von Bitcoin, sondern auch das der internationalen Wirtschaft neu definieren.Foto: Adobestock
Finanzen

USA plant Bitcoin-Reserven - Beginn einer neuen Ära der globalen Krypto-Politik

Wird Trump eine strategische Bitcoin-Reserve ankündigen? Sollten die USA diesen Schritt wagen, könnte ein globaler Dominoeffekt folgen, der Bitcoin endgültig als Bestandteil nationaler Finanzstrategien etabliert.

Der Wechsel von der GKV in die PKV bleibt eine sehr individuelle Entscheidung, die von vielen Faktoren abhängt.Foto: AdobestockDer Wechsel von der GKV in die PKV bleibt eine sehr individuelle Entscheidung, die von vielen Faktoren abhängt.Foto: Adobestock
Finanzen

Für wen sich ein Wechsel in die Private Krankenversicherung lohnt

Der Wechsel von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in die private Krankenversicherung (PKV) erscheint für viele Versicherte als eine attraktive Möglichkeit, um Kosten zu sparen und von individuell gestaltbaren Leistungen zu profitieren.

DALL-EDALL-E
Finanzen

Schwarzbuch Börse 2024: Missbrauch und Skandale auf dem Kapitalmarkt

Das Schwarzbuch Börse 2024 beleuchtet erneut zahlreiche Missstände im deutschen Kapitalmarkt.

Matt Benkendorf, Chief Investment Officer, Vontobel Quality GrowthVontobelMatt Benkendorf, Chief Investment Officer, Vontobel Quality GrowthVontobel
Finanzen

Vier Schlüsselthemen für die globalen Aktienmärkte im Jahr 2025

Von den Auswirkungen der KI-Welle bis hin zu geopolitischen Verschiebungen: Matt Benkendorf, Chief Investment Officer bei Vontobel Quality Growth, beleuchtet in einem Marktkommentar die vier zentralen Themen, die die globalen Aktienmärkte im Jahr 2025 prägen könnten.

Sind die Deutschen zu 'zinsverliebt'? Man sollte sich nicht allein durch die trügerische Sicherheit der Nominalzinsen leiten lassen, so Thomas Meier, Portfoliomanager bei MainFirst.DALL-ESind die Deutschen zu 'zinsverliebt'? Man sollte sich nicht allein durch die trügerische Sicherheit der Nominalzinsen leiten lassen, so Thomas Meier, Portfoliomanager bei MainFirst.DALL-E
Finanzen

Die Nominalzins-Illusion: Warum die Deutschen zu zinsverliebt sind

Trotz der geopolitischen Unsicherheiten gebe es kein Vorbeikommen an den Aktienmärkten, meint Thomas Meier, Portfoliomanager bei MainFirst.