BaFin-Kontenvergleich: Meldefrist für Girokonten der Banken hat begonnen

Kontoauszug, Bank, Girokonto, Dispo, Zinsen, Sparen, GeldKontoauszug, Bank, Girokonto, Dispo, Zinsen, Sparen, Geldnmann77 – stock.adobe.com

Alle Zahlungskontenanbieter in Deutschland sind verbindlich aufgefordert, bis zum 30. September 2024 erstmals Daten zu ihren Zahlungskonten für Verbraucherinnen und Verbraucher an die Finanzaufsicht zu melden. Die Daten sind die Grundlage für den digitalen BaFin-Kontenvergleich, der Anfang des Jahres 2025 starten soll. Er wird Verbraucherinnen einen einfachen und entgeltfreien Vergleich von Girokonten ermöglichen.

Rund 1.100 Anbieter von Zahlungskonten in Deutschland müssen seit 1. September 2024 Daten zu ihren Zahlungskonten für Verbraucherinnen bei der Finanzaufsicht BaFin melden. Ausgehend von der EU-Zahlungskontenrichtlinie hat die Bundesregierung die BaFin mit dem Aufbau und dem Betrieb einer Website zum Girokontenvergleich in Deutschland beauftragt. Zahlungsdienstleister wie Banken und Sparkassen, Neo-Banken und FinTechs, die Girokonten für Verbraucherinnen anbieten, sind gesetzlich verpflichtet, Vergleichskriterien für Girokonten wie das monatliche Entgelt oder die Höhe des Überziehungszinssatzes an die BaFin zu melden.

Grundlage dafür ist das Zahlungskontengesetz (ZKG) in Verbindung mit der Vergleichswebsitemeldeverordnung (VglWebMV), die den Aufbau einer für alle Verbraucherinnen und Verbraucher zugänglichen, entgeltfreien Website zum Kontovergleich vorsehen. Die Finanzaufsicht will mit dem „BaFin-Kontenvergleich“ Anfang des Jahres 2025 online gehen. Rupert Schaefer, Exekutivdirektor Strategie, Policy und Steuerung bei der BaFin, sagt zum Beginn der Meldepflicht:

Der Gesetzgeber hat die Zahlungskontenanbieter dazu verpflichtet, die notwendigen Daten für den Kontenvergleich einzuliefern. Wir erwarten, dass dies jetzt zügig geschieht.

Die BaFin ist dazu auch mit der Deutschen Kreditwirtschaft (DK), der Interessenvertretung der kreditwirtschaftlichen Spitzenverbände, im Austausch. Bereits seit April 2024 konnten sich Zahlungskontenanbieter mit den technischen und organisatorischen Voraussetzungen für die reibungslose Zulieferung der Daten vertraut machen und die Meldedatei erstellen. Das Ziel der Finanzaufsicht ist es, für Verbraucherinnen einen reibungslosen Start der Kontenvergleichs-Website sicherzustellen.

Aufgrund der Meldepflicht wird der BaFin-Kontenvergleich die einzige aktuelle und markt-breite Übersicht über Girokonten sein. Darunter fallen auch sogenannte Basiskonten-Tarife, die die Banken und andere Zahlungsdienstleister seit 2016 nach dem ZKG anbieten müssen. Der BaFin-Kontenvergleich bietet Verbraucher*innen klare, einfache und nachvollziehbare Sachinformationen. Design und Bedienfunktionen sind dabei auf die Breite der gesamten Verbraucherschaft ausgerichtet. Transparente Filter- und Suchmöglichkeiten sollen sie in die Lage versetzen, das für sie passende Zahlungskonto eigenverantwortlich und selbstbestimmt auszuwählen. Zudem ist der BaFin-Kontenvergleich vollständig werbefrei und enthält Inhalte in einfacher Sprache.

Für die Richtigkeit der Tarifdetails sind die Anbieter selbst verantwortlich. Nach Meldung wer-den die Daten automatisch ohne weitere Bearbeitung durch die BaFin an die Vergleichswebsite übertragen. Die Aufnahme in den Kontenvergleich ist kein BaFin-Gütesiegel für Kontoanbieter oder deren Zahlungskonten, sondern gesetzlich vorgegeben.

LESEN SIE AUCH

Facade of Reichstag building. Berlin, GermanyFacade of Reichstag building. Berlin, Germanyrespiro888 – stock.adobe.com
Finanzen

BVI nimmt Stellung zum Zukunftsfinanzierungsgesetz

Der Referentenentwurf des Zukunftsfinanzierungsgesetzes enthält vielversprechende Vorschläge, jedoch sind Nachbesserungen nötig. Der BVI fordert unter anderem die steuerliche Flankierung der erweiterten Investitionsmöglichkeiten in Erneuerbare-Energien-Anlagen und lehnt Einschränkungen von Aktionärsrechten ab.

Old money, cash and exchange and finance concept with perspective view on glowing blue euro symbol on dark background in form of microcircuit and financial chart candlestick. 3D renderingOld money, cash and exchange and finance concept with perspective view on glowing blue euro symbol on dark background in form of microcircuit and financial chart candlestick. 3D renderingWho is Danny – stock.adobe.com
Finanzen

Praxistauglichkeit des eWpG auf dem Prüfstand

Die zunehmende Digitalisierung lässt mithin auch die traditionelle Finanzmarktinfrastruktur nicht unbeeinflusst. Finanzinstitute bescheinigen dem eWpG das Potenzial, als innovative Finanzmarktregulierung die digitale Entwicklung im Kapitalmarktgeschäft zu beflügeln.

Safety and life insurance conceptSafety and life insurance conceptGajus – stock.adobe.com
Finanzen

BaFin stellt Strategie für Verbraucherschutz vor

Die Verbraucherschutzstrategie umfasst vier inhaltliche Schwerpunkte: Den Ausbau des Markt-Monitorings, die Intensivierung der vorausschauenden und mutigen Aufsicht, die Stärkung der Finanzkompetenz der Verbraucher und die Ausweitung von Kooperationen im Verbraucherschutz.

Money coins heap still balance and stop the falling domino, finaMoney coins heap still balance and stop the falling domino, finapatpitchaya – stock.adobe.com
Finanzen

BaFin-Präsident: Finanzstabilität ist kein Selbstläufer

Das deutsche Finanzsystem ist nach den Worten von Mark Branson stabil. Der Krieg in der Ukraine, der unermessliches menschliches Leid verursache, rufe aber ins Gedächtnis, dass Finanzstabilität kein Selbstläufer sei, führte der Präsident der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) bei der Jahrespressekonferenz der Behörde am 3. Mai 2022 in Frankfurt am Main aus.
Finanzen

BVI checkt Bundestagswahlprogramme

Am 26. September 2021 ist Bundestagswahl. Was die Parteien erreichen wollen, beschreiben sie in den kürzlich beschlossenen Wahlprogrammen. Im Fokus stehen eine moderne Wirtschaftspolitik, insbesondere der Wandel zu mehr Nachhaltigkeit und Digitalisierung, die Lehren aus der Pandemie, soziale Gerechtigkeit, Steuern und Bildung. 
Brahm_Thomas16-9.jpgBrahm_Thomas16-9.jpgPKV-Verband
Produkte

Private Krankenversicherung startet neuen Wagniskapitalfonds

Der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) stellt den "Heal Capital 2" vor: einen Wagniskapitalfonds für digitale Gesundheitsinnovationen. "Heal Capital 2" knüpft an den aktiven, 2020 aufgelegten Fonds "Heal Capital" an, der mit einem Volumen von mehr als 100 Mio. Euro aktuell 18 europäische Start-ups aus den Bereichen Diagnostik, Therapie und Infrastruktur fördert.