Unternehmen kritisieren Häufigkeit der Streiks

Bahn, Bauern, ÖPNV, Ärzte, Piloten – Deutschland ist im Ausstand. Nicht nur Bundesbürgerinnen und Bundesbürger sind genervt von den Streiks, sondern auch die Wirtschaft. „Das Verständnis in den Unternehmen für die häufigen Streiks, die unsere Infrastruktur lahmlegen, ist längst verschwunden“, sagt Dr. Thomas Langen, Senior Regional Director Deutschland, Mittel- und Osteuropa von Atradius, und stützt sich dabei auf eine aktuelle Umfrage des internationalen Kreditversicherers. Danach sind zwei Drittel der deutschen Unternehmen der Ansicht, dass in Deutschland zu viel gestreikt wird. Befragt wurden im März dieses Jahres 580 Firmen. Insgesamt 66,61 Prozent der Befragten beklagten, dass in Deutschland zu viel gestreikt werde. 18,23 Prozent waren nicht der Ansicht und 15,16 Prozent beantworteten die Frage mit „Vielleicht“. Als häufigste Auswirkungen nannten die Unternehmen, dass Termine nicht eingehalten werden könnten (41 Prozent) und Lieferengpässe (32 Prozent) entstünden. Umsatzeinbußen befürchten 18 Prozent und Probleme bei den Kundenbeziehungen 17 Prozent. Am häufigsten bemängelt wurde, dass die Beschäftigten nicht zur Arbeit kommen könnten. Dass sich die Unternehmen auf die zahlreichen Streiks allerdings auch bereits eingestellt haben, zeigt, dass 40 Prozent der Unternehmen keine Auswirkungen der Streiks auf ihr Unternehmen erwarten. Für die Umfrage von Atradius wurden 580 Unternehmen aus den Branchen Automotive, Bau und Baumaterial, Chemie, Dienstleistungen, Elektronik, Finanzen, IT/Software, Konsumgüter, Landwirtschaft, Lebensmittel, Maschinenbau, Metall, Papier, Textil und Transport befragt. Der Umsatz der Unternehmen betrug zwischen unter fünf Millionen und über einer Milliarde Euro und die Zahl der Beschäftigten lag zwischen unter 100 und mehr als 1.500.

(PDF)
Durchfahrt Verboten Schild mit ZukunftzusatzDurchfahrt Verboten Schild mit ZukunftzusatzK.F.L. – stock.adobe.com
(PDF)

LESEN SIE AUCH

Industrie-82482981-AS-kalafotoIndustrie-82482981-AS-kalafoto– stock.adobe.com
Infothek KMU

Zurich bietet Industriekunden neues Level für starke Risikoprävention

Die Zurich Gruppe Deutschland will ihre Industriekunden noch gezielter bei Risikopräventionsfragen unterstützen und hat dafür einen neuen Geschäftsbereich geschaffen, der Teil einer weltweiten Initiative des Zurich Konzerns ist.
Portrait of exhausted stressed businessman work on laptop at night in dark officePortrait of exhausted stressed businessman work on laptop at night in dark officenimito – stock.adobe.com
Infothek KMU

Überstunden sind für 4,6 Mio. Arbeitnehmende vollkommen normal

Am weitesten verbreitet war Mehrarbeit in den Bereichen Finanz- und Versicherungsleistungen sowie Energieversorgung. In den Branchen waren jeweils 17 Prozent der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer davon betroffen waren.

Security concept: Red Broken Shield on digital backgroundSecurity concept: Red Broken Shield on digital backgroundMaksim Kabakou – stock.adobe.com
Infothek KMU

Cyberurteil: LG Kiel wertet Falschangaben als arglistige Täuschung

Das Kieler Landgericht fällte das zweite Urteil zur Cyberversicherung in Deutschland überhaupt und entschied: Falsche Angaben bei den Risikofragen im Versicherungsantrag waren eine arglistige Täuschung und der Versicherungsvertrag ist somit nichtig.

Security Shield Blue Block Over The Laptop KeypadSecurity Shield Blue Block Over The Laptop KeypadAndrey Popov – stock.adobe.com
Infothek KMU

Descartes startet mit parametrischer Cyberversicherung

Descartes Underwriting aus Paris bringt in Kooperation mit seiner Tochtergesellschaft Descartes Insurance eine parametrische Lösung zur Absicherung von Cyberrisiken auf den deutschen Markt. Die Cyberlösung richtet sich an Unternehmen mit einem Umsatz zwischen 50 Mio. Euro und 1,5 Mrd. Euro.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht