Zurich bietet Industriekunden neues Level für starke Risikoprävention

Die Zurich Gruppe Deutschland will ihre Industriekunden noch gezielter bei Risikopräventionsfragen unterstützen und hat dafür einen neuen Geschäftsbereich geschaffen, der Teil einer weltweiten Initiative des Zurich Konzerns ist.

(PDF)
Industrie-82482981-AS-kalafotoIndustrie-82482981-AS-kalafoto– stock.adobe.com

Der Bereich „Zurich Resilience Solutions“ bietet ab sofort Dienstleistungen an, die die allgemeine Widerstandsfähigkeit eines Unternehmens erhöhen und traditionelle Versicherungsprodukte ergänzen sollen.

Das Angebot kombiniert Risikoberatungsdienste und -erkenntnisse mit den neuesten Technologien und Werkzeugen, wobei Daten und Analysen sowie die Zusammenarbeit mit externen Partnern genutzt werden. Als Teil der globalen Zurich Einheit greift der deutsche Industriekundenbereich auf die weltweite Expertise von mehr als 750 Risiko-Ingenieuren zurück und kann ihren Kunden so ein umfassendes Risikomanagement bieten.

Risikoprävention mit „Zurich Resilience Solutions“

Petra Riga, Vorstand für den Bereich Commercial Insurance bei Zurich in Deutschland, betont: „Unternehmen sind heute mit Risiken konfrontiert, die zunehmend vernetzter und komplexer sind. In den meisten Fällen fällt es den Unternehmen sehr schwer, diese Risiken zu steuern.

Erschwerend hinzu kommt, dass es häufig an relevanten und zuverlässigen Daten mangelt, um mögliche Risiken zu erkennen und einzuschätzen. Zurich Resilience Solutions stützt sich auf Fachwissen und Erkenntnisse, die Zurich in fast 150 Jahren Geschichte gesammelt hat.

Petra-Riga-2021-ZurichPetra-Riga-2021-Zurich Petra Riga, Vorstand Commercial Insurance Germany, Zurich Gruppe Deutschland

Gepaart mit unserer tiefen Marktkenntnis und dem Verständnis für die individuellen und sich entwickelnden Bedürfnisse unserer Kunden, bietet unser neues Angebot wichtige Orientierungshilfen neben dem eigentlichen Versicherungsprodukt.

Mit Zurich Resilience Solutions wollen wir diesen Erfahrungsschatz zusammen mit den Erkenntnissen aus reichhaltigen Datenbeständen und digitalen Möglichkeiten zum Nutzen unserer Kunden einsetzen.“

Risk Engineering ist wichtiger Bestandteil der Beratung

Paulos Asbe, Head of Risk Engineering und künftiger Leiter des deutschen „Zurich Resilience Solutions“-Bereichs, erklärt:

„Das Risk Engineering ist im Industriekundenbereich ein großer und wichtiger Bestandteil unserer Beratung, der jedoch immer auch an einen individuellen Versicherungsschutz gekoppelt ist.

Paulos-Asbe-2021-ZurichPaulos-Asbe-2021-Zurich Paulos Asbe, Leiter "Zurich Resilience Solutions" Germany , Zurich Gruppe Deutschland

Mit der Schaffung einer eigenständigen Geschäftseinheit heben wir unsere Präventionsberatung auf ein völlig neues Level und können unseren Kunden unabhängig vom Versicherungsprodukt eine für sich stehende Risikoanalyse bieten und deren Risikoprofil verbessern.“

Zurich hat bereits eine Reihe von Dienstleistungen für Industriekunden eingeführt, darunter Climate Change Resilience Services, Zurich Cyber Security Services und Supply Chain Risk Management Services, und wird sich weiterhin auf den Aufbau neuer Beratungsansätze konzentrieren.

Um ihren Kunden differenzierte Lösungen und Instrumente zur Minderung aktueller und zukünftiger Risiken zu bieten, wird Zurich weiter in Fachwissen sowie in eigene Dienstleistungen und externe Kooperationen investieren.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Portrait of exhausted stressed businessman work on laptop at night in dark officePortrait of exhausted stressed businessman work on laptop at night in dark officenimito – stock.adobe.comPortrait of exhausted stressed businessman work on laptop at night in dark officenimito – stock.adobe.com
Infothek KMU

Überstunden sind für 4,6 Mio. Arbeitnehmende vollkommen normal

Am weitesten verbreitet war Mehrarbeit in den Bereichen Finanz- und Versicherungsleistungen sowie Energieversorgung. In den Branchen waren jeweils 17 Prozent der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer davon betroffen waren.

Security concept: Red Broken Shield on digital backgroundSecurity concept: Red Broken Shield on digital backgroundMaksim Kabakou – stock.adobe.comSecurity concept: Red Broken Shield on digital backgroundMaksim Kabakou – stock.adobe.com
Infothek KMU

Cyberurteil: LG Kiel wertet Falschangaben als arglistige Täuschung

Das Kieler Landgericht fällte das zweite Urteil zur Cyberversicherung in Deutschland überhaupt und entschied: Falsche Angaben bei den Risikofragen im Versicherungsantrag waren eine arglistige Täuschung und der Versicherungsvertrag ist somit nichtig.

Security Shield Blue Block Over The Laptop KeypadSecurity Shield Blue Block Over The Laptop KeypadAndrey Popov – stock.adobe.comSecurity Shield Blue Block Over The Laptop KeypadAndrey Popov – stock.adobe.com
Infothek KMU

Descartes startet mit parametrischer Cyberversicherung

Descartes Underwriting aus Paris bringt in Kooperation mit seiner Tochtergesellschaft Descartes Insurance eine parametrische Lösung zur Absicherung von Cyberrisiken auf den deutschen Markt. Die Cyberlösung richtet sich an Unternehmen mit einem Umsatz zwischen 50 Mio. Euro und 1,5 Mrd. Euro.

Richterhammer-Laptop-55209297-DP-AVFCRichterhammer-Laptop-55209297-DP-AVFCRichterhammer-Laptop-55209297-DP-AVFC
Infothek KMU

Cyber-Security: Neues Gesetz ab Herbst treibt IT-Mindestvorgaben

Bei Unternehmen mit über 10 Mio. Euro Umsatz wird mittlerweile rund jeder zweite Cyberversicherungs-Antrag wegen unzureichender IT-Sicherheit abgelehnt. Ab Oktober 2024 wird der Abschluss noch schwieriger, weil die zweite Richtlinie zur Netzwerk- und Informationssicherheit (NIS-2-Richtlinie) in Kraft tritt.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.