Fondsbranche: Geschäftsjahr 2023 fällt beachtlich aus

Photo credit: depositphotos.com

(PDF)
Pfeile-Zahlen-13495198-DP-AlexmitPfeile-Zahlen-13495198-DP-Alexmit

„2023 war von geopolitischen Krisen, der anhaltenden Inflation und der Rückkehr der Zinsen geprägt. Vor diesem Hintergrund erzielte die Branche mit insgesamt 63 Milliarden Euro in Fonds und Mandaten ein beachtliches Neugeschäft“, sagt Dirk Degenhardt, Präsident des deutschen Fondsverbands BVI.

Beim Absatz der offenen Publikumsfonds vollzog sich ein Vorzeichenwechsel gegenüber dem Vorjahr. Nach Abflüssen von 3,4 Milliarden Euro im Jahr 2022 erhielten sie 2023 insgesamt 12,9 Milliarden Euro neue Gelder. Im ausschließlich institutionellen Geschäft belief sich das Neugeschäft der Branche auf 49,5 Milliarden Euro. Davon entfallen 33,7 Milliarden Euro auf offene Spezialfonds, 10,9 Milliarden Euro auf Mandate und 4,9 Milliarden Euro auf geschlossene Spezialfonds. „2024 ist der Fondsabsatz positiv gestartet. Hierin spiegelt sich die gute Stimmung an den Aktienmärkten Ende letzten Jahres wider“, sagt Degenhardt.

Das für private und institutionelle Anleger verwaltete Vermögen stieg im Jahr 2023 um neun Prozent auf 4.149 Milliarden Euro. Auf Sicht von zehn Jahren hat es sich fast verdoppelt. „Der deutsche Markt bestätigt damit einmal mehr seine Attraktivität. Hierzulande sind über 600 Assetmanager aus knapp 40 Ländern aktiv, neben Deutschland vor allem aus den USA, England, Frankreich und der Schweiz“, sagt Degenhardt. Nach Angaben der Europäischen Zentralbank ist Deutschland mit einem Anteil von 27 Prozent der größte Fondsmarkt in der EU.

Offene Spezialfonds sind hierzulande mit einem Vermögen von 2.079 Milliarden Euro die größte Fondsgruppe. Zusammen mit Mandaten im Wert von 634 Milliarden Euro entfallen fast zwei Drittel des verwalteten Gesamtvermögens auf das Geschäft mit zum Beispiel Altersvorsorgeeinrichtungen und Versicherungsgesellschaften. In offenen Publikumsfonds verwaltet die Branche 1.382 Milliarden Euro. Auf geschlossene Fonds entfallen 54 Milliarden Euro.

Die Absatzliste der Publikumsfonds führen 2023 Aktienfonds mit Zuflüssen von 12,9 Milliarden Euro an. Im Vorjahr erhielten sie 0,5 Milliarden Euro neue Gelder. Während Anleger vor allem global investierende Fonds kauften (16,9 Milliarden Euro), flossen aus Aktienfonds mit Schwerpunkt Deutschland 3,2 Milliarden Euro ab. Von den gesamten Zuflüssen entfallen 10,2 Milliarden Euro auf Aktien-ETFs und 2,7 Milliarden Euro auf aktiv gemanagte Fonds. Das von Aktienfonds verwaltete Vermögen ist im letzten Jahr um 17 Prozent auf 624 Milliarden Euro gestiegen. Bei Rentenfonds führte der Zinsanstieg zu attraktiven Perspektiven. Dies zeigt sich an der Kehrtwende im Neugeschäft. Nach Abflüssen von 16,5 Milliarden Euro im Vorjahr erhielten sie 2023 netto 12,7 Milliarden Euro neue Gelder. Dabei dominieren Unternehmensanleihen-Fonds mit 4,9 Milliarden Euro und Euro-Rentenfonds mit 4,5 Milliarden Euro. Mit Zuflüssen von 7,9 Milliarden Euro entfällt über die Hälfte des Neugeschäfts auf Renten-ETFs. Das Vermögen aller Rentenfonds beträgt 211 Milliarden Euro. Geldmarktfonds liegen mit 4,1 Milliarden Euro auf dem dritten Platz der Absatzliste. Sie verwalten ein Vermögen von 39,4 Milliarden Euro.

Bei Immobilienfonds ging das Neugeschäft im letzten Jahr zurück. Nach Zuflüssen von 0,7 Milliarden Euro im ersten Quartal 2023 und 0,3 Milliarden Euro im zweiten Quartal verbuchten die Fonds Mittelrückgaben von 0,1 Milliarden Euro im dritten Quartal und 0,8 Milliarden Euro im vierten Quartal. Das Neugeschäft 2023 summiert sich auf 0,1 Milliarden Euro. Immobilienfonds verwalten ein Netto-Vermögen von insgesamt 131 Milliarden Euro. Nach vielen Jahren auf den Spitzenplätzen in der Absatzliste verbuchten Mischfonds 2023 Abflüsse von 15,5 Milliarden Euro. Von den Abflüssen entfallen 6,9 Milliarden Euro auf anleihebetonte Fonds, 5,6 Milliarden Euro auf ausgewogene Fonds und 3 Milliarden Euro auf aktienbetonte Fonds. Insgesamt verwalten Mischfonds ein Vermögen von 338 Milliarden Euro.

Offene Spezialfonds verzeichneten Zuflüsse von 33,7 Milliarden Euro. Ihr Neugeschäft ist deutlich geringer als im Vorjahr, als Spezialfonds 62,7 Milliarden Euro zugeflossen waren.

Beim verwalteten Vermögen sind Altersvorsorgeeinrichtungen mit 716 Milliarden Euro die größte Gruppe. Dazu gehören zum Beispiel berufliche Versorgungswerke. Versicherungsgesellschaften haben 541 Milliarden Euro in Spezialfonds angelegt. Auf beide Gruppen zusammen entfallen 60 Prozent des Gesamtvermögens. Aus diesen Zahlen wird einmal mehr deutlich, dass die Assetmanagement-Branche einen hohen Stellenwert bei der Altersvorsorge in Deutschland hat.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Closeup hand pointing finger on blue color monitor to analyze stCloseup hand pointing finger on blue color monitor to analyze stiamchamp – stock.adobe.comCloseup hand pointing finger on blue color monitor to analyze stiamchamp – stock.adobe.com
Finanzen

Fondsbranche erzielt beachtlichen Absatz im ersten Quartal

Bis Ende März 2023 erzielte die Fondsbranche in Deutschland Netto-Zuflüsse von 15 Milliarden Euro. Das ist ein beachtlicher Absatz angesichts des stagnierenden Wirtschaftswachstums. Offene Spezialfonds sind mit 11,6 Milliarden Euro erneut Treiber des Neugeschäfts.

measuring successmeasuring successRob hyrons – stock.adobe.commeasuring successRob hyrons – stock.adobe.com
Finanzen

BVI mit neuer Wertentwicklungsstatistik

Der BVI veröffentlicht seine Wertentwicklungsstatistik „Einmalanlage“ der BVI Publikumsfonds zum Stichtag 31. Oktober 2023. Die BVI-Methode verwendet veröffentlichte Investmentfondspreise und berücksichtigt damit alle fondsinternen Kosten. Bei Sparplänen werden Ausgabeaufschläge berücksichtigt.

2892314 Financial Graph. Stock Market chart. Forex Investment Bu2892314 Financial Graph. Stock Market chart. Forex Investment BuSikov – stock.adobe.com2892314 Financial Graph. Stock Market chart. Forex Investment BuSikov – stock.adobe.com
Finanzen

Halbjahresbilanz der Fondsbranche: neue Mittel in Höhe von 38 Mrd. Euro

Die Fondsbranche meldet einen Netto-Mittelzufluss von 38. Mrd. Euro im ersten Halbjahr 2022. Dieses basiert auf einem Plus beim Absatz von Publikumsfonds. Institutionellen Anleger waren dafür mit Neuanlagen in Spezialfonds zurückhaltend.

Abstract blue digital chart with cursor arrow on dark backdrop. Finance, market and stock concept. 3D Rendering.Abstract blue digital chart with cursor arrow on dark backdrop. Finance, market and stock concept. 3D Rendering.Who is Danny – stock.adobe.comAbstract blue digital chart with cursor arrow on dark backdrop. Finance, market and stock concept. 3D Rendering.Who is Danny – stock.adobe.com
Finanzen

BVI mit neuer Wertentwicklungsstatistik zum Halbjahr

Der BVI stellt seine aktuellen Wertentwicklungsstatistiken zu Einmalanlagen und Sparplänen zum Stichtag 30. Juni 2023 zur Verfügung. Die Berechnung der Wertentwicklungsstatistik folgt der für Publikumsfonds üblichen zeitgewichteten Methode.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.