Schwierigkeiten für Unternehmen in Kreditverhandlungen wachsen

Die Barrieren auf dem Weg zu einer Bankfinanzierung haben nach Einschätzung der Unternehmen wieder zugenommen – und zwar erheblich. Die KfW-ifo-Kredithürde für den Mittelstand macht im 3. Quartal 2023 einen Satz um 6,1 Prozentpunkte nach oben.

(PDF)
Euro-Eis-38899569-AS-monropicEuro-Eis-38899569-AS-monropicmonropic – stock.adobe.com

31,7 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland stuften das Verhalten ihrer Banken bei Kreditverhandlungen als restriktiv ein. Damit wurde der bisherige Höchstwert seit der Überarbeitung der Befragungsmethodik im Jahr 2017 von 31,3 Prozent aus dem vierten Quartal 2022 leicht übertroffen. Während der Finanzmarktkrise und zu Beginn der 2000er Jahre berichtete jedoch ein noch deutlich höherer Prozentsatz der befragten Unternehmen mit strengeren Kreditzugangsbedingungen konfrontiert zu sein.

Die wachsenden Schwierigkeiten beim Kreditzugang trafen dabei mittelständischen Firmen aus allen Wirtschaftsbereichen. Besonders genau nahmen die die Finanzinstitute die Kreditgesuche aus dem Dienstleistungssektor (32,9 Prozent / +6,4 Prozentpunkte) und dem Verarbeitenden Gewerbe (32,4 Prozent / +7,4 Prozentpunkte) unter die Lupe. Auch die Großunternehmen berichten, dass die Banken erneut strenger geworden sind. Die Kredithürde für diese Größenklasse stieg um 3,4 Prozentpunkte auf 21,3 Prozent an.

„Die Schwierigkeiten der Unternehmen in Kreditverhandlungen wachsen“ , fasst KfW-Chefvolkswirtin Dr. Fritzi Köhler-Geib zusammen. „Dies dürfte zum einen dem anhaltenden Zinsanstieg zuzuschreiben sein. Im Durchschnitt waren für Unternehmenskredite zuletzt mehr als 5 Prozent fällig. Das ist nochmal ein deutlicher Aufschlag gegenüber den 4,7 Prozent vom zweiten Quartal. Zum anderen ist eine weitere Straffung der Kreditvergabepolitik aufgrund der schlechteren wirtschaftlichen Stimmung und einer damit einhergehenden Neubewertung der Risiken durch die Banken plausibel.“

Die Kreditnachfrage der Unternehmen bleibt dabei weiterhin gedämpft. Nach den Zuwächsen im Frühling sprachen im 3. Quartal wieder etwas weniger Unternehmen mit ihren Banken über eine Kreditaufnahme. Der Anteil der Befragten, die Verhandlungen über ein Darlehen führten, sank bei den kleinen mittleren Unternehmen auf 20,2 Prozent und bei den Großunternehmen auf 30,4 Prozent. Der Rückgang fiel mit jeweils 1,4 Prozentpunkten jedoch nur gering aus.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Businessman holding big broken arrow with both hands isolated on white backgroundBusinessman holding big broken arrow with both hands isolated on white backgroundgearstd – stock.adobe.comBusinessman holding big broken arrow with both hands isolated on white backgroundgearstd – stock.adobe.com
Wirtschaft

KfW-ifo-Mittelstandsbarometer: Erholungsrally des Geschäftsklimas unterbrochen

Nachdem es im April schon fast wieder den durch die Nulllinie markierten historischen Durchschnittswert erreichte, ist das Geschäftsklima der KMU im Mai zum ersten Mal nach sechs Anstiegen in Folge wieder gesunken. Treiber des Rückgangs ist eine Eintrübung der Geschäftserwartungen.

Lupe-Business-109940797-AS-SergeyNivensLupe-Business-109940797-AS-SergeyNivensSergey Nivens – stock.adobe.comLupe-Business-109940797-AS-SergeyNivensSergey Nivens – stock.adobe.com
Finanzen

KfW-ifo-Kredithürde: Banken bei Kreditvergabe an Mittelstand restriktiver

Kleine und mittelständische Unternehmen fragen seit dem Allzeittief im Sommer 2021 wieder mehr Kredite nach. Im zweiten Quartal gaben 21,1 Prozent (+0,5 PP) von ihnen an, in Verhandlungen mit den Banken zu stehen, wie die neue KfW-ifo-Kredithürde zeigt. Doch ob sich damit der bereits vor der Pandemie eingesetzte trendmäßige Rückgang des Anteils der Mittelständler in Kreditverhandlungen (längerfristiger Durchschnitt: 25,8 Prozent) umkehrt, ist fraglich. So dürfte der Anstieg in den ersten beiden ...
Sad smiley of raindropsSad smiley of raindropsslay19 – stock.adobe.comSad smiley of raindropsslay19 – stock.adobe.com
National

Mittelstand blickt mit großen Sorgen nach vorn

Das Geschäftsklima im Mittelstand zeigt sich KfW-ifo-Mittelstandsbarometer für Juni 2022 praktisch unverändert gegenüber dem Vormonat, der entsprechende Index steigt um 0,1 Zähler auf -5,7 Saldenpunkte. Die Lageurteile steigen nach einem kleinen Rücksetzer im März zum dritten Mal in Folge, und zwar um 1,7 Zähler auf jetzt 12,8 Saldenpunkte. D
Kredite-Haengeregister-1473920-AS-Falko-MatteKredite-Haengeregister-1473920-AS-Falko-MatteFalko Matte – stock.adobe.comKredite-Haengeregister-1473920-AS-Falko-MatteFalko Matte – stock.adobe.com
Finanzen

KfW-ifo-Kredithürde: Kreditnachfrage der Unternehmen sinkt deutlich

Die aufgrund steigender Covid19-Infektionszahlen in den letzten Monaten des Jahre 2020 notwendig gewordenen erneuten Beschränkungen des wirtschaftlichen Lebens bedeuten für Unternehmen der betroffenen Branchen die Wiederauflage massiver Ertragseinbußen.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.