Für die Maklerinnen und Makler der FondsKonzept AG steigt die Attraktivität von fondsgebundenen Vermögensverwaltungen. Für neu eröffnete, volldigital geführte Depots der WealthKonzept Vermögensverwaltungs AG reduziert die FIL Fondsbank (FFB) die jährliche Depotgebühr von bisher 45 Euro auf 18 Euro.
Der FondsKonzept Konzern ist mit dieser Maßnahme erneut Vorreiter im Markt für finanztechnologische Dienstleistungen. Für volldigitale Depots, die ohne Systembrüche geführt werden, entstehen in der gesamten Wertschöpfungskette Kostenvorteile, die auch die Depotführung umfassen. Dieser Vorteil wird nun von der FIL Fondsbank (FFB) an die WealthKonzept Vermögensverwaltung AG und damit an die Kundinnen und Kunden in den einzelnen Strategien weitergegeben.
Die Vergünstigung der Depotführung um 60 Prozent erhöht die Attraktivität von fondsgebundenen Vermögensverwaltungen unabhängig von ihrer Depotgröße. Somit wird es für die Maklerinnen und Makler noch einfacher, ihren Kundinnen und Kunden auch bei kleineren Depotvolumina Strategien anzubieten, die üblicherweise nur für größere Anlagebeträge genutzt werden. Dies gilt für Sparpläne ab 50 Euro pro Monat bei gleichzeitiger Nutzung des Cost-Average-Effektes sowie Einmalanlagen ab 1000 Euro.
Hierzu Hans-Jürgen Bretzke, Vorsitzender des Vorstands der FondsKonzept AG: „Das Angebot des 18-Euro-Depots macht fondsgebundene Vermögensverwaltungen für breitere Kundenkreise zugänglich. Wir freuen uns sehr, diesen Marktvorteil an unsere Maklerinnen und Makler weitergeben zu können.“
Zum Stichtag 31. August 2023 verwaltete die WealthKonzept, welche zu 50 Prozent von der Konzernmutter FondsKonzept AG gehalten wird, in insgesamt 102 Strategien ein Volumen von 95 Mio. Euro. Die einzelnen Varianten werden dabei exklusiv für die Maklerinnen und Makler nach dem Advisory-Prinzip aufgelegt und von der WealthKonzept überwacht.
FondsKonzept sieht in fondsgebundenen Vermögensverwaltungen einen stark wachsenden Markt. So verlangt die zunehmende Regulierung vonseiten der Europäischen Union nach standardisierten, rechtssicheren Lösungen, um Haftungsrisiken bei Finanzanlageprodukten zu reduzieren. Darüber hinaus führen fondsgebundene Vermögensverwaltungen zu Skaleneffekten, da die Vermittlung und Beratung kundenübergreifend erfolgen können und die zeitaufwändige Betreuung vieler einzelner Depots entfällt.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Haftungsrisiko für Vermittler: die neue Neubau-AfA
Um mögliche Falschberatungen und damit Haftungsrisiken für Vermittler und Finanzdienstleister zu vermeiden, sollte die neue AfA mit Vorsicht genossen werden. Diese gilt nämlich nur unter bestimmten Voraussetzungen.
BVI mit neuer Wertentwicklungsstatistik
Der BVI veröffentlicht seine Wertentwicklungsstatistik „Einmalanlage“ der BVI Publikumsfonds zum Stichtag 31. Oktober 2023. Die BVI-Methode verwendet veröffentlichte Investmentfondspreise und berücksichtigt damit alle fondsinternen Kosten. Bei Sparplänen werden Ausgabeaufschläge berücksichtigt.
Bonner Spitzentreffen: Provisionsverbote unangebracht
Die deutsche Vermittlerschaft wendet sich in ihrer gemeinsamen „Bonner Erklärung“ vehement gegen staatliche Eingriffe in ihre Vergütungen, wie sie im Rahmen der EU-Kleinanlegerstrategie erwogen werden. Diese widersprechen der marktwirtschaftlichen Ordnung und seien deshalb unangebracht.
BVI: Wertentwicklungsstatistik "Einmalanlage"
Der BVI stellt seine aktuellen Wertentwicklungsstatistiken zu Einmalanlagen und Sparplänen zum Stichtag 31. Juli 2023 zur Verfügung. Die Berechnung der Wertentwicklungsstatistik folgt der für Publikumsfonds üblichen zeitgewichteten Methode.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
„Die USA sind zu einer Quelle der Unsicherheit geworden“
Die geopolitischen Spannungen und wirtschaftspolitischen Entwicklungen in den USA sorgen für Unsicherheit an den Finanzmärkten. Pilar Gomez-Bravo, Co-CIO von MFS Investment Management und Fondsmanagerin des MFS Meridian Global Total Return Fonds, analysiert die aktuelle Lage und die Auswirkungen auf Anleger.
Solvium löst Fonds vorzeitig auf – Neue Transportlogistik-Beteiligung gestartet
Die Solvium Holding AG wird den 2020 aufgelegten Publikumsfonds „Solvium Logistic Fund One“ vorzeitig auflösen. Trotz der verkürzten Laufzeit um ein bis zwei Jahre soll die angestrebte Zielrendite von mindestens 4,56 Prozent pro Jahr für Anleger erreicht werden.
Multi-Asset-Strategien: Warum Anleihen wieder an Attraktivität gewinnen
Globale Anleihen könnten langfristig attraktive Renditen liefern – eine Entwicklung, die sich auf Multi-Asset-Portfolios auswirken dürfte. Laut Vanguard-Analyst Lukas Brandl-Cheng sprechen mehrere Faktoren für eine stärkere Gewichtung von Anleihen.
Börsenturbulenzen bremsen M&A-Aktivitäten
Die aktuelle Marktlage bleibt volatil: Die jüngsten Börsenturbulenzen verunsichern nicht nur Investoren, sondern dämpfen auch die Dynamik geplanter Fusionen und Übernahmen (M&A). Insbesondere der anhaltende Handelsstreit und mögliche Strafzölle belasten das Investitionsklima.