Der Zinsgipfel ist in Sichtweite, niedrigere Zinsen vorerst nicht

Mit den jüngsten Zinsschritten der Notenbanken Ende Juli scheint der Zinsgipfel in greifbarer Nähe. In den kommenden Monaten müssen Immobilieninteressierte mit einem ähnlichen Zinsniveau rechnen wie aktuell.

(PDF)
Geldschein-Haus-40451952-AS-Bastiaanimage-StockGeldschein-Haus-40451952-AS-Bastiaanimage-StockBastiaanimage Stock – stock.adobe.com

„Kaufinteressierte und Verkäufer von Immobilien kommen zunehmend im ‚neuen Normal‘ an: Die starke Zurückhaltung der vergangenen Monate weicht immer mehr der Akzeptanz des veränderten Zinsniveaus, das sich für zehnjährige Hypothekendarlehen in den kommenden Wochen weiterhin zwischen 3,5 und 4,0 Prozent bewegen wird“, sagt Mirjam Mohr, Vorständin Privatkundengeschäft der Interhyp AG.

Die für August im Bauzins-Trendbarometer befragten Zinsexpertinnen und -experten prognostizieren angesichts der anhaltenden Inflation und zunehmender Konjunkturrisiken eine Seitwärtsbewegung beim Baugeld bis Herbst – Schwankungen inklusive.

Laut Interhyp-Daten liegen die Konditionen für zehnjährige Baudarlehen Anfang August im Schnitt bei 3,9 Prozent. Für 15-jährige und 20-jährige Darlehen werden im Mittel rund 4,0 Prozent fällig. Langfristige Zinssicherheit ist also zu einem geringen Aufpreis möglich. Angesichts des volatilen Markt- und Zinsumfeldes kommt es zu starken Schwankungen. Wenn Interessenten die Konditionen im Markt vergleichen, können sie über die Laufzeit Tausende Euro Zinsen sparen.

Nachdem die amerikanische Notenbank im Juli zum elften Mal in Folge die Leitzinsen auf mittlerweile 5,25 bis 5,5 Prozent angehoben hat, halten Marktbeobachter nach der Juli-Erhöhung auf 4,25 Prozent seitens der EZB einen zehnten Zinsschritt im Herbst für möglich. Im Interhyp Bauzins-Trendbarometer verweisen die Befragten nahezu einheitlich auf den anhaltenden Spagat der Notenbanker, zwischen Inflationsbekämpfung und Schutz der Wirtschaft das richtige Maß zu finden.

Kurzfristig sehen neun von zehn Befragten kaum Spielraum für größere Zinsanpassungen. Sie erwarten, dass die Zinsen in einem Korridor zwischen 3,5 und 4,0 Prozent schwanken werden. Auch langfristig erwartet in der August-Befragung eine Mehrheit ein grundsätzlich gleichbleibendes Zinsniveau, wobei einige Befragte mit nochmals steigenden oder leicht nachgebenden Konditionen rechnen. Für November prognostiziert das Zinsbarometer Konditionen um 4,0 Prozent.

„Wir sehen, dass Interessenten ihre Finanzierungen und Vorstellungen dem neuen Zinsniveau anpassen. Interessanterweise stellen viele in der Beratung fest, dass sie mit ihrem Bauchgefühl nicht immer richtig liegen. Sie können sich im neuen Zinsumfeld durchaus Wohneigentum leisten, wenn sie beispielsweise den Eigenkapitaleinsatz erhöhen und die Anfangstilgung senken“, erklärt Mirjam Mohr.

Mirjam Mohr rät Interessenten zudem, energetische Sanierungen frühzeitig mitzudenken: „Gerade bei älteren Immobilien mit niedrigen Energieeffizienzklassen gibt es gute Möglichkeiten, jetzt attraktive Kaufpreise zu verhandeln und zu überlegen, wo man Geld für eine Modernisierung in die Hand nehmen sollte und möchte. Denn vor dem Hintergrund der Wärmewende muss Energieeffizienz selbstverständlicher Bestandteil jeder Planung rund um den Immobilienerwerb sein. Es ist sehr wichtig, eine sorgfältige Beratung rund um Sanierung und Modernisierung bereits in die Finanzierung einzubeziehen.“

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Baustelle-Muenzen-232985353-AS-1599685svBaustelle-Muenzen-232985353-AS-1599685sv1599685sv – stock.adobe.comBaustelle-Muenzen-232985353-AS-1599685sv1599685sv – stock.adobe.com
4 Wände

Bauzinsen nähern sich wieder 4-Prozent-Marke

Nach einem Zwischentief im Februar liegen die Bauzinsen für zehnjährige Darlehen aktuell bei rund 3,85 Prozent. Im weiteren Jahresverlauf müssen sich Kreditwillige auf schwankende Zinsen in einem Korridor zwischen 3 und 4 Prozent einstellen.

Clouds shape like house.Clouds shape like house.phloxii – stock.adobe.comClouds shape like house.phloxii – stock.adobe.com
Finanzen

Traum vom Eigenheim ausgeträumt?

Die stark steigenden Bauzinsen erschweren zunehmend den Immobilienkauf. Inzwischen kann sich die Mittelschicht Wohneigentum in vielen deutschen Städten kaum mehr leisten. In den Metropolen ist der Immobilienkauf selbst für Besserverdiener kaum mehr zu stemmen.

Wohnhaus-Hamburg-490217368-DP-CanettiWohnhaus-Hamburg-490217368-DP-CanettiWohnhaus-Hamburg-490217368-DP-Canetti
Finanzen

Immobilien-Kaufpreise sinken deutschlandweit weiter

Zwar zeigt die Preiskurve schon seit dem Ende der Niedrigzinsphase Anfang 2022 nach unten, doch hat sie sich im Jahr 2023 wieder abgeflacht. So kam es auch im Q3 deutschlandweit zu leicht rückläufigen Angebotspreisen für Bestandswohnungen.

Family New Home Moving in: Happy and Excited Young Couple EnterFamily New Home Moving in: Happy and Excited Young Couple EnterGorodenkoff – stock.adobe.comFamily New Home Moving in: Happy and Excited Young Couple EnterGorodenkoff – stock.adobe.com
4 Wände

Süddeutschland: Wohnungspreise sinken flächendeckend

Die hohe Inflation und die gestiegenen Bauzinsen haben den Immobilienboom auch im Süden Deutschlands beendet. Wer derzeit eine Eigentumswohnung in Bayern oder Baden-Württemberg kauft, zahlt bis zu 15 Prozent weniger als vor einem Jahr.

Haus-Euro-220258889-AS-adrian-ilie825Haus-Euro-220258889-AS-adrian-ilie825adrian_ilie825 – stock.adobe.comHaus-Euro-220258889-AS-adrian-ilie825adrian_ilie825 – stock.adobe.com
4 Wände

Warum Sparen jetzt ein schlechter Ratgeber ist

Geld sollte in der momentanen Situation nicht einfach auf dem Konto schlummern – die Inflation schmilzt es gnadenlos weg. Vielmehr ist jetzt ein günstiger Zeitpunkt, in Immobilien zu investieren, denn auf dem Markt sind Verhandlungen wieder möglich.

House and red arrow down. Falling real estate prices. Reduced inHouse and red arrow down. Falling real estate prices. Reduced inadragan – stock.adobe.comHouse and red arrow down. Falling real estate prices. Reduced inadragan – stock.adobe.com
Finanzen

Abwärtstrend der Immobilienpreise gestoppt

Zwischen Dezember 2022 und März 2023 sind die Angebotspreise von Bestandswohnungen nur noch in 4 von 14 untersuchten Großstädten gesunken. In 4 Städten haben sich die Kaufpreise sogar wieder leicht verteuert, in den übrigen 6 Städten blieb das Preisniveau stabil.

Mehr zum Thema

Bei der Geldanlage 2025 steht vor allem Sicherheit im Fokus der Deutschen, so ein Umfrage-Ergebnis (Symbolbild).ChristophMeinersmann / pixabayBei der Geldanlage 2025 steht vor allem Sicherheit im Fokus der Deutschen, so ein Umfrage-Ergebnis (Symbolbild).ChristophMeinersmann / pixabay
Finanzen

Die beliebtesten Geldanlagen 2024/2025

Immobilien, Tagesgeld, Gold und Fonds sind die Favoriten der Deutschen für das kommende Jahr. Sicherheit bleibt der wichtigste Faktor bei der Geldanlage.

Das Fintech Revolut bietet seinen Kunden in Deutschland ab sofort die Möglichkeit, kostenfreie ETF-Sparpläne zu nutzen.viarami / pixabayDas Fintech Revolut bietet seinen Kunden in Deutschland ab sofort die Möglichkeit, kostenfreie ETF-Sparpläne zu nutzen.viarami / pixabay
Finanzen

Revolut startet kostenfreie ETF-Sparpläne in Deutschland

Das Fintech Revolut bietet seinen Kunden in Deutschland ab sofort die Möglichkeit, kostenfreie ETF-Sparpläne zu nutzen. Damit erweitert das Unternehmen sein Angebot im Bereich Kapitalmarktanlagen.

Wie Edelmetalle Selbstständigen dabei helfen können, ihr Kapital zu sichern und in Krisenzeiten stabil zu bleiben, erklärt Heyla Kaya im Gastbeitrag.Heyla KayaWie Edelmetalle Selbstständigen dabei helfen können, ihr Kapital zu sichern und in Krisenzeiten stabil zu bleiben, erklärt Heyla Kaya im Gastbeitrag.Heyla Kaya
Finanzen

Wie Edelmetalle als Krisenversicherung für Selbstständige dienen können

Wie Edelmetalle Selbstständigen dabei helfen können, ihr Kapital zu sichern und in Krisenzeiten stabil zu bleiben, erklärt Heyla Kaya im Gastbeitrag.

Das Jahr 2025 könnte nicht nur das Schicksal von Bitcoin, sondern auch das der internationalen Wirtschaft neu definieren.Foto: AdobestockDas Jahr 2025 könnte nicht nur das Schicksal von Bitcoin, sondern auch das der internationalen Wirtschaft neu definieren.Foto: Adobestock
Finanzen

USA plant Bitcoin-Reserven - Beginn einer neuen Ära der globalen Krypto-Politik

Wird Trump eine strategische Bitcoin-Reserve ankündigen? Sollten die USA diesen Schritt wagen, könnte ein globaler Dominoeffekt folgen, der Bitcoin endgültig als Bestandteil nationaler Finanzstrategien etabliert.

Der Wechsel von der GKV in die PKV bleibt eine sehr individuelle Entscheidung, die von vielen Faktoren abhängt.Foto: AdobestockDer Wechsel von der GKV in die PKV bleibt eine sehr individuelle Entscheidung, die von vielen Faktoren abhängt.Foto: Adobestock
Finanzen

Für wen sich ein Wechsel in die Private Krankenversicherung lohnt

Der Wechsel von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in die private Krankenversicherung (PKV) erscheint für viele Versicherte als eine attraktive Möglichkeit, um Kosten zu sparen und von individuell gestaltbaren Leistungen zu profitieren.

DALL-EDALL-E
Finanzen

Schwarzbuch Börse 2024: Missbrauch und Skandale auf dem Kapitalmarkt

Das Schwarzbuch Börse 2024 beleuchtet erneut zahlreiche Missstände im deutschen Kapitalmarkt.