Zum Januar 2023 startet der Komposit Versicherer der Bayerischen, BA die Bayerische Allgemeine AG, mit einer neuen Geschäftsfeldstruktur. Diese wird durch den Schnittstellen-Bereich Underwriting ergänzt. Die neuen Geschäftsfelder gliedern sich in die Bereiche Menschversicherung, Mobilität, Prime Home sowie Prime Business.
Ziel der neuen Struktur ist, noch fokussierter, näher am Markt sowie am Kunden zu sein und die Zielgruppenstrategie der Bayerischen bestmöglich zu unterstützen. Dabei geht es um die strategische Ausrichtung sowie die ganzheitliche Perspektive auf Produkte, Kundinnen und Kunden sowie Vertriebspartnerinnen und Vertriebspartner.
Alle Geschäftsfelder sowie das Underwriting sind unter der Leitung von Herrn Manfred Buhler (62). Das Geschäftsfeld Menschversicherung wird von Frau Stephanie Kern (28) verantwortet, das Geschäftsfeld Mobilität ist unter der Leitung von Andreas Buhre (50), Prime Home wird von Herrn Johannes Frosch (34) geleitet und das Feld Prime Business unter der Leitung von Herrn Carsten Tobien (48). Die Schnittstelle zum Vertrieb läuft über den Bereich Underwriting unter der Leitung von Herrn Johann Wastian (51). Diese neue Aufteilung dient einer Strategieoptimierung im Kompositportfolio der Versicherungsgruppe.
„Auch unser Kompositversicherer ist in den vergangenen Jahren deutlich über dem Markt gewachsen. Darauf werden wir uns allerdings nicht auszuruhen. Als Mittelständler wollen und müssen wir flexibler und schneller als der Markt sein. Mit kleinen, agilen Teams die übergreifend aktiv sind und gleichsam die Ergebnisverantwortung tragen, gehen wir noch näher auf Kunden und Vertrieb zu." kommentiert Martin Gräfer, Vorstandsvorsitzender des Kompositversicherers der Gruppe.
Die Ertragsorientierung werde dabei eine herausragende Rolle einnehmen, so Gräfer weiter. Um das Fundament des Erfolges in der Phase des Umbruchs weiter zu festigen, gelte es uns noch dynamischer aufzustellen. Mit den fünf Kolleginnen und Kollegen haben die Bayerische sowohl fachlich als auch menschlich eine optimale Besetzung für die neuen Aufgaben gefunden.
Aufteilung der Geschäftsfelder
Die Geschäftsfelder sind nach Themenbereichen aufgeteilt. Im Bereich Menschversicherung werden alle Versicherungslösungen rund um den Menschen gebündelt. Hierunter fallen beispielsweise Krankenzusatzversicherung, Reiseversicherungen sowie Lösungen besonders innovativer Unfallversicherungen. Das Portfolio dieses Geschäftsfelds liegt bei 72 Mio. Euro.
Dem Geschäftsfeld Prime Home sind die Produktbereiche Hausrat, Wohngebäude und Glas, der Bereich Haftpflicht und ganz besonders die innovativen All Risk-Deckungen rund um das Eigenheim zugeordnet. Der Fokus liegt hier bei der Entwicklung einer neuen Prime Home-Police. Das Gesamtvolumen des Geschäftsfeldes beträgt 82 Mio. Euro. Außerdem werden hier die bereits erfolgreich etablierten Kooperationen mit den Partnern SURU und PriceHubble erweitert.
Das neue Geschäftsfeld Prime Business beschäftigt sich mit dem nachhaltigen Aufbau der Bayerischen im Markt der Gewerbeversicherer. Hierbei liegt der Fokus unter anderem in den Bereichen technologische Weiterentwicklung in Prozessen, innovativen All Risk-Deckungen für Gewerbetreibende und Selbständige. Von Beginn an wird hier ganz auf digitale Lösungen und strategischen Partnerschaften mit Partnern wie Thinksurance und Finanzchef24 gesetzt. Zum Start des Aufbaus liegt das Portfolio hier bei rund 1 Mio. Euro.
Der Bereich Mobilität bündelt alle Versicherungslösungen für Pkw, motorisierte Zweiräder, Fahrräder, E-Bikes sowie E-Scooter. Dieses Geschäftsfeld verantwortet 45 Mio. Euro Beitragseinnahmen.
Das Underwriting dient als Schnittstelle der Geschäftsfelder und dem Vertrieb der Bayerischen. Kernziel hier ist die Interessen, wie beispielsweise Ertrag, Umsatz, Aktionen in beide Richtungen zu vertreten und zu vereinigen und um als persönlicher Ansprechpartner menschlich nah für die Partnerinnen und Partner im Vertrieb zu agieren.
Die neuen themenspezifischen Geschäftsfelder verstehen sich als Unternehmen im Unternehmen. Diese beinhalten die Betreuung von einem oder mehreren Produkten. Die Produkte werden über den ganzen Produktzyklus entwickelt und ständig optimiert.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Aus einer Hand: Sicherheit für Haus, Hab und Gut
Sind Haus und Hausrat bei unterschiedlichen Gesellschaften versichert, kommt es oft zu langwierigen Abstimmungen, wem die beschädigten Güter zuzurechnen sind. Mit dem Konzept „Sicherheit aus einer Hand“ von Concept IF finden spartenbezogene Ausschlüsse nun ein Ende, denn Wohngebäude- und Hausratversicherung sind gut aufeinander abgestimmt.
R+V gibt rund 13 Mio. Euro an ihre Kunden zurück
Das 2020 gestartete Cashback-Programm der R+V Versicherung belohnt Mitglieder von Genossenschaftsbanken, die einen Mitglieder-Plus-Vertrag abgeschlossen haben. Am diesjährigen Cashback Day werden insgesamt rund 13 Millionen Euro Beiträge an knapp 500.000 Kunden für das Jahr 2022 zurückgezahlt.
Fahrrad- und E-Bike-Versicherungen: hepster plant die Marktführerschaft
MLP will mit Thinksurance Firmen- und Gewerbekunden beraten
MLP nutzt die Thinksurance-Plattform künftig für die Beratung der Firmen- und Gewerbekunden im Bereich gewerbliche Sachversicherung um insbesondere Kunden im Heilwesen und beratenden Berufen individueller zu betreuen.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
US-Markt im Visier: ERGO übernimmt NEXT Insurance komplett
Mit der vollständigen Übernahme des US-Versicherers NEXT Insurance wagt ERGO einen strategischen Vorstoß in den weltweit größten Versicherungsmarkt. Was hinter der Expansion steckt – und welche Rolle Technologie dabei spielt.
vfm-Gruppe meldet Umsatzplus von über zehn Prozent
Die vfm-Gruppe blickt auf ein außergewöhnlich erfolgreiches Jahr zurück: Mit einem Umsatzplus von über zehn Prozent, einem starken Kompositgeschäft und neuen Kooperationen startet der Maklerverbund in sein Jubiläumsjahr.
Zwei Marken, ein Gleichordnungskonzern: SDK und Stuttgarter vollziehen Zusammenschluss
Die SDK-Gruppe und die Stuttgarter-Versicherungsgruppe haben ihren geplanten Zusammenschluss zum 1. Juli 2025 vollzogen. Die Gründung eines Gleichordnungskonzerns wurde zuvor einstimmig durch die Mitgliedervertreterversammlungen beider Unternehmen beschlossen. Damit ist ein zentraler Meilenstein zur gemeinsamen Zukunftsgestaltung erreicht.
KRAVAG auf Wachstumskurs – Jubiläum, digitale Services und stabile Geschäftsentwicklung
Starkes Beitragswachstum, digitale Innovationen für E-Lkw und ein neues Beratungsangebot zur Nachhaltigkeit: Die KRAVAG-Gesellschaften präsentieren zum 75. Firmenjubiläum stabile Zahlen und neue Impulse für die Logistikbranche.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.