Maklerinnen und Makler, welche im Kundengespräch die ganzheitliche Beratungssoftware der Smart InsurTech AG einsetzen, erhalten jetzt in der Ergebnisliste auch eine Produktbewertung nach Verbraucherschutzkriterien. So können sie ihre Kunden vollumfänglich beraten und minimieren zugleich ihr Haftungsrisiko.
Durch die Integration des Verbraucherschutzrankings erhalten Vermittler*innen neben dem klassischen Preisvergleich nun einen weiteren bei Endkunden angesehenen Indikator, berichtet Marcus Rex, Chief Sales Officer Insurance Market der Hypoport SE und Mitglied im Executive Committee der Smart InsurTech AG. Diese vollumfängliche Produktbewertung versetze sie in die Lage, ihrer Kundschaft leistungsseitig das passende Produkt anzubieten.
Zugleich minimiert der ganzheitliche Blick auf den Markt das Haftungsrisiko hinsichtlich einer möglichen Falschberatung. Denn die Produktwahl der Maklerin beziehungsweise des Maklers wird durch den Preisvergleich und die Verbraucherschutzergebnisse abgesichert.
In Form eines Kreisdiagramms wird in der Ergebnisliste leicht verständlich das Ausmaß der Erfüllung von Verbraucherschutzkriterien – unter anderem der Stiftung Warentest – angezeigt.
Aktuell ist dies in sämtlichen Sach-Sparten, der Risiko-Lebens-, Berufsunfähigkeits- sowie der Zahnzusatzversicherung der Fall. Sukzessive wird der Tarifcheck nach Verbraucherschutzkriterien in weiteren Sparten wie der privaten Krankenzusatzversicherung und der Krankenversicherung in der Beratungssoftware zur Verfügung stehen.
Stärkere Verschmelzung der Produkte
Hinter dem Verbraucherschutzranking steckt die Technologie von SMART CHECK. Sie ermöglicht eine unabhängige und objektive Qualitätsbewertung von neuen und alten Versicherungstarifen, indem sie auf mehr als 17.000 Alt- und Neutarife (Basistarife zuzüglich einer Vielzahl von Tarifvarianten) zurückgreift.
Mit der Integration des Tarifchecks in die Ergebnisliste der Beratungssoftware werden die unterschiedlichen Produkte von Smart InsurTech zum Vorteil der Maklerschaft stärker miteinander verwoben. Die Beratungssoftware deckt alle Schritte des Kundengesprächs ab – von der Analyse der Versorgungslücken und Berechnung von Versicherungsprodukten über eine VVG-konforme Dokumentation bis zum Onlineabschluss.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Tarifcheck nach Verbraucherschutzkriterien
SMART CHECK auch für Zahnzusatzversicherung
So sichern sich die Deutschen ab
Continentale Leben: Ein Lebensjahr sichern und tausende Euro sparen
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Zurich und vfm starten Kooperation für die Ausschließlichkeit
Zurich und vfm haben eine neue Zusammenarbeit gestartet, um die Ausschließlichkeitsorganisation weiterzuentwickeln. Auf einer Veranstaltung in Pegnitz wurden die Weichen für die künftige Zusammenarbeit gestellt.
Allianz dominiert hybriden Versicherungsvertrieb
Deutsche Versicherer setzen zunehmend auf hybride Vertriebsstrategien, um Kunden optimal zu erreichen. Doch während einige Unternehmen große Fortschritte machen, hinken andere hinterher. Besonders beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz gibt es noch erheblichen Nachholbedarf.
„Die Versicherer müssen die Kosten senken – auch im Vertrieb“
Die Kompositversicherer stehen vor enormen Herausforderungen: Die Schaden-Kosten-Quote lag 2023 im Durchschnitt über 100 Prozent – ein Verlustgeschäft. Besonders betroffen sind Kfz- und Wohngebäudeversicherungen. Experten von Simon-Kucher fordern nun eine radikale Optimierung im Vertrieb, mehr Automatisierung und eine durchdachte Rabattstrategie.
Check24 in der Customer Journey von Versicherungskunden
Preisvergleichsportale wie Check24 beeinflussen zunehmend das Verhalten von Versicherungskunden. Eine aktuelle Studie zeigt, dass viele Verbraucher das Portal für eine erste Orientierung nutzen, während komplexere Produkte weiterhin eine persönliche Beratung erfordern.