Die Versicherungsplattform SMART INSUR hat ihre Tarifbewertung nach Verbraucherschutzkriterien (SMART CHECK) auf drei weitere Sparten ausgerollt.
Seit Kurzem können Berufsunfähigkeits-, Risikolebensversicherung sowie die Private Krankenversicherung transparent und objektiv nach den Maßgaben deutscher Verbraucherschutzorganisationen – unter anderem der Stiftung Warentest – verglichen werden.
Mehr individuelle Angebote durch den Tarifcheck
Maklerbüros und Vertriebsorganisationen, die den Tarifcheck einsetzen, können ihren Kunden nun in 15 Produktsparten ein qualitatives Tarifrating nach Verbraucherschutzstandards anbieten und Optimierungsvorschläge aufzeigen. So können sie ihren Kunden den besten und individuell passendsten Versicherungsschutz empfehlen.
Matthias Hansen, Vorstandsvorsitzender der Smart InsurTech AG, die die Versicherungsplattform SMART INSUR betreibt, erklärt:
Die qualitative Tarifbewertung von aktuellen und alten Versicherungsverträgen unter Berücksichtigung des Verbraucherschutzes ist am Markt einzigartig. Makler können so ihre Kundenbindung festigen bzw. Neukunden gewinnen. Schließlich wird bei der Neugestaltung eines Vertrags meist ein umfangreicherer Versicherungsschutz zu niedrigeren Kosten erzielt.
Qualitative Versicherungsbewertung als Teil des digitalen Beratungsprozesses
Der objektive Tarifcheck ist mittlerweile für Sach- und Krankenversicherungen sowie den Lebensbereich verfügbar. Er greift auf mehr als 16.500 Alt- und Neutarife (Basistarife zuzüglich einer Vielzahl von Tarifvarianten) von mehr als 400 Versicherern zurück. Die Alttarifdatenbank reicht bis ins Jahr 1960.
Aktuell bindet die Plattform den Tarifcheck nach Verbraucherschutzkriterien immer tiefer in ihre Softwarelösung für Beratung und Analyse ein, berichtet Hansen. So würden Makler ihrer Kundschaft bereits unmittelbar während der Beratung die Bewertung von Versicherungstarifen nach Verbraucherschutzrichtlinien anbieten und können.
Sofern gewünscht, können sie auch den Vertrag mit der digitalen Unterschrift zum Online-Abschluss führen. Für Plattform-Kunden ist dieser Service kostenlos.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Abenteuerlust in der Berufsunfähigkeitsversicherung weltweit versichern
Bei Vertragsabschluss einer BU-Versicherung wird meist nach gefährlichen Hobbys und Sportarten gefragt. Die Sportarten können ein Risikofaktor sein und sind anzugeben, um den Versicherungsschutz nicht zu gefährden.
Berufsunfähigkeitsversicherung für junge Leute
Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist für junge Menschen von großer Bedeutung. Sie sichert Arbeitnehmer im Falle von einer Krankheit vor finanziellen Risiken ab, wenn diese ihren Beruf nicht mehr ausüben können. Worauf junge Menschen achten sollten.
Risikoleben: EUROPA startet Sonderaktion für Paare
Schließen zwei Partner bis 30. Juni über einen digitalen Antrag jeweils eine Risikolebensversicherung bei der EUROPA ab, profitieren sie von der Paar-Aktion. Das gilt auch, wenn nur ein Vertrag neu beantragt wird und der Partner schon eine Risikolebensversicherung der EUROPA abgeschlossen hat.
Bis Ende März günstige Beiträge in der RLV sichern
Wer bis zum 31. März 2024 eine RLV bei der EUROPA abschließt, kann den Versicherungsbeginn auf den 1. Dezember 2023 zurückdatieren. Durch diesen kleinen Zeitsprung zahlt der Kunde niedrigere Beiträge als bei einem Start im aktuellen Jahr.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Der VPV BU-Schutz für den Ernstfall
Laut Statistiken wird durchschnittlich jede vierte Person im Laufe des Berufslebens durch einen Unfall oder eine Krankheit berufsunfähig. Auszubildende und Berufsanfänger trifft dies meist extrem hart: Nur wer in den letzten fünf Jahren über mindestens drei Jahre Pflichtbeiträge in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt hat, hat Anspruch auf die gesetzliche Versorgung bei Berufsunfähigkeit. Es sei denn, es liegt ein Arbeitsunfall vor.
R+V bereitet Frühstart-Rente auf ETF-Basis vor
Noch ist die gesetzliche Grundlage in Arbeit, doch die R+V Versicherung bringt sich bereits in Stellung: Mit der sogenannten R+V-FrühstartRente kündigt der genossenschaftliche Versicherer ein eigenes Produkt zur geplanten staatlichen Frühstart-Rente an. Diese soll ab Januar 2026 für alle Kinder zwischen 6 und 18 Jahren ein Vorsorgedepot mit monatlich zehn Euro vom Staat aufbauen – ein Baustein zur kapitalgedeckten Altersvorsorge, über den in der Politik intensiv diskutiert wird.
Prämien runter, Garantien rauf: LV 1871 überarbeitet BU-Angebot
Die Arbeitswelt ist im Wandel – und die LV 1871 zieht bei ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) Konsequenzen. Der Versicherer hat die Prämien in zahlreichen Berufsgruppen gesenkt, neue Berufsbilder in den Versicherungsschutz aufgenommen und die Obergrenzen bei Nachversicherungs- und Karrieregarantie deutlich angehoben. Die Änderungen betreffen über 200 Berufsbilder und sollen Vermittlern neue Spielräume in der Kundenansprache eröffnen.
Pangaea Life startet digitale Fondslösung mit Walnut Live
Die Pangaea Life GmbH setzt im digitalen Vertrieb auf die Plattform Walnut Live und erweitert damit ihre digitalen Vertriebswege für Sachwertinvestments. Das aktuelle Anlageprodukt „Pangaea Life Institutional Co-Invest US Residential“ steht ab sofort über Walnut Live zur digitalen Zeichnung zur Verfügung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.