FM Global mit neuen Produkten zur Klima-Resilienz

Im Klimarisikobericht werden Unternehmen im Hinblick auf Schwachstellen bei klimabezogenen Gefährdungen bewertet. Die Hilfe zur klimabezogenen Berichterstattung unterstützt die Offenlegung von ESG-Aspekten.

(PDF)
Iceberg - Underwater Risk - Global Warming Concept - 3d RenderinIceberg - Underwater Risk - Global Warming Concept - 3d RenderinRomolo Tavani – stock.adobe.com

Der Klimawandel stellt eine erhebliche Gefährdung für Unternehmen in aller Welt dar. Aber an welchen Standorten sind die Risiken am größten und wie sehen diese aus? Wie können Sie Ihr Unternehmen heute am besten schützen und auch künftig Erfolg haben?

Jetzt gibt es Antworten auf diese Fragen. FM Global bietet seinen Versicherungsnehmern zwei brandneue Produkte zum Thema Klimaresilienz: den FM Global Klimarisikobericht und die FM Global Hilfe zur klimabezogenen Berichterstattung. Beide sind jetzt für Kunden von FM Global verfügbar. Dazu zählen viele der weltweit größten Organisationen, unter anderem ein Viertel der Fortune-500-Unternehmen.

Forschungsergebnisse von FM Global haben ergeben, dass die Wahrscheinlichkeit klimabedingter Schäden an gewerblichen Standorten mit den höchsten klimabezogenen Risiken mittlerweile 30 Mal höher ist und diese Schäden 180 Mal höher ausfallen können als an Standorten mit der niedrigsten Klimaresilienz.

Man habe klimabedingte Schäden und die Klimaresilienz analysiert, so Randall E. Hodge, Executive Vice President, Staff Insurance Operations bei FM Global. Mit den neuen Produkten zum Thema Klimaresilienz können Kunden sich informieren, wie sie am besten in die Verringerung von klimabedingten Risiken investieren und auch künftig für Resilienz sorgen können.

Priorisierung der Risiken

Im Klimarisikobericht werden Unternehmen basierend auf den Maßnahmen bewertet, die sie bereits eingeleitet haben, um sich vor klimabedingten Risiken und insbesondere vor bestehenden Elementarrisiken wie Hochwasser, Sturm, Hagel und Waldbränden zu schützen. Die Bewertungspunktzahl für einen Kunden ergibt sich zum einen aus Risiken, die mit gezielten Maßnahmen verringert werden können, zum Beispiel durch die Installation von Hochwasserbarrieren, und zum anderen aus inhärenten Risiken wie Gefährdungen durch Extremwetterereignisse.

Anhand dieser Informationen können CEOs, CFOs, Chief Sustainability Officers, Risk Managers und andere Führungskräfte bestimmen, welche Investitionen in die Klimaresilienz zuerst erfolgen sollten.

Die Angaben im Klimarisikobericht basieren auf Milliarden von Datenpunkten zu Sachschadenrisiken, die FM Global im Rahmen von über 60.000 Standortbegehungen bei Kunden pro Jahr erhoben hat. Außerdem kommen bei der Erstellung des Berichts künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und prädiktive Analytik zum Einsatz. So können unsere Kunden ihre Bemühungen zur Verbesserung der Risikoqualität entsprechend priorisieren.

Der Klimarisikobericht ergänzt die kürzlich von FM Global angekündigte Resilienzgutschrift, eine Prämiengutschrift von 5 Prozent für Versicherungsnehmer von FM Global. Die Gutschriftsumme beläuft sich für den Kundenstamm von FM Global auf insgesamt 300 Mio. US-Dollar. Unternehmen können diese Mittel für die Minderung von aufgeführten Risiken im Klimarisikobericht einsetzen. Potenziell lassen sich die im Zusammenhang mit diesen Risiken zu erwartenden Schäden um insgesamt mehr als 120 Mrd. US-Dollar senken.

Unterstützung bei der ESG-Berichterstattung

Das zweite neue Produkt ist die Hilfe zur klimabezogenen Berichterstattung. Mit diesem Leitfaden können Kunden akute und chronische klimabedingte finanzielle Risiken nach den Empfehlungen der internationalen Task Force on Climate-related Financial Disclosures (TCFD), die aus Vertretern der G20-Staaten besteht, für Investoren und die Öffentlichkeit offenlegen. „

Laut Feedback der Kunden und insbesondere der Chief Sustainability Officers seien diese Daten bei der Finanzberichterstattung sehr hilfreich. Die Beschaffung der Daten auf anderen Wegen könne schwierig und kostspielig sein, so Hodge.

Die Offenlegung klimabedingter Risiken ist ein wesentlicher Bestandteil der ESG-Berichterstattung (Environment, Social, Governance) und immer mehr globale Unternehmen müssen sich damit auseinandersetzen. Die Daten aus einem individuellen Klimarisikobericht können bei der Berichterstattung zu klimabezogenen Chancen sowie bei geplanten Maßnahmen zur Erreichung einer höheren Klimaresilienz herangezogen werden.

Der Klimarisikobericht und die Hilfe zur klimabezogenen Berichterstattung werden auch Versicherungsnehmern von AFM, der Sparte für den Mittelstand von FM Global, zur Verfügung gestellt.

Produktpaket zum Thema Klimaresilienz

Die neuen Produkte erweitern ein klimabezogenes Portfolio, zu dem auch der öffentlich verfügbare FM Global Resilience Index gehört. Der Online-Index gibt die relative Resilienz des Wirtschaftsumfelds in fast 130 Ländern und Gebieten an und enthält interaktive Filter für klimabedingte Risiken und ESG-Aspekte.

In Kürze veröffentlichen wir auch einen vorausschauenden Bericht über die Auswirkungen des Klimawandels. Dieser enthält Statistiken zu den individuellen chronischen Risiken von Kunden zu klimawandelbedingten Gefährdungen wie Trockenheit, extreme Temperaturen, höheres Niederschlagsaufkommen, stärkere Windereignisse und steigende Meeresspiegel.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Gift Box Made From Euro Papernotes On TableGift Box Made From Euro Papernotes On TableAndrey Popov – stock.adobe.com
Assekuranz

FM Global kündigt Rekord-Mitgliedergutschrift von 1,4 Mrd. USD an

FM Global hat die bisher höchste Mitgliedergutschrift in der Geschichte des Unternehmens angekündigt. Diese steht in Zusammenhang mit den „herausragenden“ Finanzergebnissen des Versicherers im Jahr 2023.

World globe crystal glass on green leafWorld globe crystal glass on green leafzephyr_p – stock.adobe.com
Nachhaltigkeit

Prognose-Tool für künftige Klimawandelrisiken

FM Global verkündet die Einführung seines "Berichts über die Auswirkungen des Klimawandels". Dabei handelt es sich um ein Tool, das Kunden dabei unterstützt, ihre künftigen Risiken mit Blick auf den Zeitraum bis 2050 zu ermitteln, besser zu verstehen und zu minimieren.

Jung, digital, anspruchsvoll: Die Studie „Jungmaklermarkt 2025“ zeigt, wie eine neue Maklergeneration den Vertrieb umkrempeln will.DALL-E
Studien

„Jungmakler definieren aktiv die Zukunft des Versicherungsvertriebs“

Jung, digital, anspruchsvoll: Die Studie „Jungmaklermarkt 2025“ zeigt, wie eine neue Maklergeneration den Vertrieb umkrempelt – mit klaren Werten, neuen Tools und viel Gestaltungslust.

Dr. Gerhard Schmitz ist VorstandsvorsitzenderContinentale Versicherung
Unternehmen

Stark in allen Sparten: Continentale legt 2024 zu

Trotz wirtschaftlicher Stagnation legt der Continentale Versicherungsverbund zu: Mit einem Beitragswachstum von 3,9 Prozent, gestiegenen Kapitalerträgen und einem konsequenten Fokus auf Nachhaltigkeit zeigt sich die Gruppe stabil und zukunftsorientiert.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht