FM Global kündigt Rekord-Mitgliedergutschrift von 1,4 Mrd. USD an

FM Global, einer der weltweit größten Industriesachversicherer, hat heute die höchste Mitgliedergutschrift in der Geschichte des Unternehmens angekündigt. Ermöglicht wird die Gutschrift mit einer Gesamthöhe von ca. 1,4 Mrd. USD durch die starken Finanzergebnisse im vergangenen Jahr, die im englischsprachigen Jahresbericht des Unternehmens für 2023 einsehbar sind.

(PDF)
Gift Box Made From Euro Papernotes On TableGift Box Made From Euro Papernotes On TableAndrey Popov – stock.adobe.com

„Wir sind sehr stolz darauf, die Erfolge, die wir 2023 verzeichnen konnten, mit unseren Kunden teilen zu können“, so Malcolm Roberts, Chairman und Chief Executive Officer bei FM Global. „Diese Mitgliedergutschrift in Rekordhöhe ist Ausdruck der starken partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit unseren Kunden und das Ergebnis unserer gemeinsamen Anstrengungen zur Risikominimierung und Schadenverhütung. Im Jahr 2023 konnten unsere Kunden die Schadenerwartung in Zusammenhang mit Sachschadenrisiken um schätzungsweise 855 Mrd. USD senken. Dies ist eine wesentliche Komponente unseres gemeinsamen finanziellen Erfolgs.“

„Als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit mit großer finanzieller Stärke sind wir in der Lage, unseren Kunden etwas zurückzugeben. So haben wir unseren Versicherungsnehmern zusammen mit der heute angekündigten Summe in den letzten beiden Jahren mehr als 2,2 Mrd. USD und seit 2001 insgesamt 6,5 Mrd. USD an Mitgliedergutschriften gewährt“, ergänzt Roberts.

Anlässlich des 25-jährigen Bestehens von FM Global als fusioniertem Unternehmen gibt es in diesem Jahr zwei einmalige Besonderheiten: Zum einen erhalten Kunden mit einer Versicherungsdauer von 25 Jahren oder mehr eine Gutschrift von 25 Prozent. Zum anderen hat das Unternehmen den Gutschriftsatz für alle anderen anspruchsberechtigten Versicherten um mindestens 25 Prozent angehoben.

Die Mitgliedergutschrift von FM Global für 2024/2025 verteilt sich wie folgt:

  • Kunden mit einer Versicherungsdauer von weniger als fünf aufeinanderfolgenden Jahren haben Anrecht auf eine Gutschrift von 7,5 Prozent.
  • Kunden mit einer Versicherungsdauer von fünf oder mehr aufeinanderfolgenden, aber weniger als 20 Jahren haben Anrecht auf eine Gutschrift von 12,5 Prozent.
  • Kunden mit einer Versicherungsdauer von 20 oder mehr aufeinanderfolgenden Jahren haben Anrecht auf eine Gutschrift von 20 Prozent.
  • Kunden mit einer Versicherungsdauer von 25 oder mehr aufeinanderfolgenden Jahren haben Anrecht auf eine Gutschrift von 25 Prozent.
  • Eine Zusammenfassung zur geplanten Mitgliedergutschrift 2024/2025 mit näheren Erläuterungen zur Anspruchsberechtigung, zum zeitlichem Rahmen und zur Berechnungsgrundlage ist über diesen Link abrufbar. Die Höhe der Mitgliedergutschrift, die ein anspruchsberechtigter Versicherter erhält, ergibt sich aus der entsprechenden Prämie und Versicherungsdauer des Versicherten. Die Gutschrift wird zum Zeitpunkt der Vertragsverlängerung mit der Prämie verrechnet.

    Neben der aktuellen Mitgliedergutschrift kündigte FM Global im vergangenen Jahr eine Resilienzgutschrift an, die bereits zum zweiten Mal in Folge gewährt wurde und Kunden bei ihren Investitionen in Lösungen zur Stärkung der Klimaresilienz unterstützen soll. Im Jahr 2022 belief sich die Gesamthöhe der Resilienzgutschrift auf 294 Mio. USD. Im Jahr darauf lag die Summe bei insgesamt 357 Mio. USD. Mit diesen Gutschriften haben die Kunden von FM Global die auf Klimarisiken bezogene Schadenerwartung um schätzungsweise 35 Mrd. USD reduziert und ihr Unternehmen damit resilienter aufgestellt.

    FM Global ist ein Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit und so profitieren die Versicherungsnehmer vom Erfolg des Unternehmens. Zusammen mit der jetzigen Ankündigung ergibt sich für die anspruchsberechtigten Versicherten ein zurückgewährter Betrag, der 80 Prozent der Underwriting-Gewinne von FM Global seit Anfang 2022 entspricht.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

FM_Logo_Primary_pos_rgbspaceFM_Logo_Primary_pos_rgbspaceFM GlobalFM_Logo_Primary_pos_rgbspaceFM Global
Unternehmen

FM Global: neues Branding - neuer Name FM

Ab sofort agiert FM Global unter dem Namen FM - mit neuem Branding, Logo und Tagline. Seit gut 200 Jahren Jahren versichert FM Unternehmen weltweit. Mit dem Relaunch soll dem gewachsenen Geschäft und Einfluss des Versicherers in einem Umfeld ständig neuer Risiken Rechnung tragen werden.

FM, einer der weltweit größten Industriesachversicherer, hat die Ernennung von Randy Hodge zum Chief Operating Officer (COO) angekündigt.FM GlobalFM, einer der weltweit größten Industriesachversicherer, hat die Ernennung von Randy Hodge zum Chief Operating Officer (COO) angekündigt.FM Global
Köpfe

FM ernennt Randy Hodge zum Chief Operating Officer

Mit Wirkung zum 1. Dezember 2024 übernimmt Randy Hodge die Position des Chief Operating Officer (COO) bei FM Global.

Frost-228547653-AS-EmotionPhotoFrost-228547653-AS-EmotionPhotoEmotionPhoto – stock.adobe.comFrost-228547653-AS-EmotionPhotoEmotionPhoto – stock.adobe.com
Assekuranz

Stärkung der betrieblichen Resilienz gegenüber Klimarisiken

Anhand einer weltweiten Frostkarte können Unternehmen das Frostrisiko für ihre jeweiligen Standorte ermitteln und entsprechende Schutzmaßnahmen ergreifen. Mit diesem kostenfreien Tool will FM Global Unternehmen bei ihren Anstrengungen zum Schutz vor Schäden und Betriebsunterbrechungen unterstützen.

Iceberg - Underwater Risk - Global Warming Concept - 3d RenderinIceberg - Underwater Risk - Global Warming Concept - 3d RenderinRomolo Tavani – stock.adobe.comIceberg - Underwater Risk - Global Warming Concept - 3d RenderinRomolo Tavani – stock.adobe.com
Nachhaltigkeit

FM Global mit neuen Produkten zur Klima-Resilienz

FM Global bietet seinen Versicherungsnehmern zwei neue Produkte zum Thema Klimaresilienz: der " Klimarisikobericht" und die "Hilfe zur klimabezogenen Berichterstattung" sollen es Versicherungsnehmern ermöglichen, ihre Unternehmen vor klimabezogenen Gefährdungen zu schützen.

Businessman-Fenster-Sturm-364546806-AS-realstock1Businessman-Fenster-Sturm-364546806-AS-realstock1realstock1 – stock.adobe.comBusinessman-Fenster-Sturm-364546806-AS-realstock1realstock1 – stock.adobe.com
Produkte

Sachversicherungsschutz in Krisenzeiten: Empfehlungen für Risikomanager

Der Industriesachversicherer FM Global aus Frankfurt hat das Ziel, verantwortliche Fachkräfte dabei zu unterstützen, bestmöglich auf die veränderten Marktbedingungen im Zuge der COVID-19-Pandemie zu reagieren, die sich aufgrund der Einschränkungen des Handels- und Wirtschaftslebens ergeben haben. Das Unternehmen berät Risiko- und Versicherungsmanager zu strategischen Schlüsselaspekten bei der Verlängerung ihrer Sachversicherungen.
Sturmsack, aufkommendes Gewitter mit Sturm - KonzeptSturmsack, aufkommendes Gewitter mit Sturm - Konzeptstockpics – stock.adobe.comSturmsack, aufkommendes Gewitter mit Sturm - Konzeptstockpics – stock.adobe.com
Assekuranz

„Bernd“ prägt GDV-Langzeitbilanz der Naturgefahrenschäden

Wo verursachen Unwetter die höchsten Gebäudeschäden? Die Langzeitbilanz für 2002 bis 2021 des GDV zeigt auf: Die Sturzflut „Bernd“ im Sommer 2021 war die mit Abstand schwerste Naturkatastrophe Deutschlands in der jüngeren Vergangenheit. Und diese hatte Ahrweiler am stärksten getroffen.

Mehr zum Thema

Technisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabayTechnisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabay
Assekuranz

Versicherer fordern Rechtsrahmen für automatisierte Binnenschifffahrt

Automatisierte Binnenschiffe könnten schon heute einsatzbereit sein – doch es fehlt an klaren gesetzlichen Vorgaben. Der GDV fordert die Bundesregierung und internationale Flusskommissionen auf, Standards zu schaffen, um die Technologie voranzutreiben.

OleksandrPidvalnyi / pixabayOleksandrPidvalnyi / pixabay
Assekuranz

Berufsunfähigkeitsversicherung 2025: Neue Rahmenbedingungen stärken Stabilität

Die Berufsunfähigkeitsversicherung bleibt auch 2025 ein stabiler Schutz. Franke und Bornberg analysieren die Entwicklungen des Vorjahres und beleuchten die veränderten Rahmenbedingungen, darunter die Erhöhung des Höchstrechnungszinses und neue Produktanpassungen.

Dr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPVDr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPV
Assekuranz

VPV Versicherungen: Neuerungen zum Jahreswechsel durch Höchstrechnungszinsanhebung

Mit dem Jahreswechsel bringt die VPV Versicherungen (VPV) umfassende Anpassungen und Neuerungen in mehreren Produktbereichen.

Laut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: GrokLaut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: Grok
Assekuranz

Die Risiken der Silvesternacht und der richtige Versicherungsschutz

Die Silvesternacht ist für viele Menschen ein festlicher Höhepunkt, an dem das alte Jahr verabschiedet und das neue mit Feuerwerk und Feierlaune begrüßt wird. Doch der Übergang ins neue Jahr birgt auch Gefahren, die häufig unterschätzt werden.

neelam279 / pixabayneelam279 / pixabay
Assekuranz

Kfz-Versicherung: Preise steigen um 43 Prozent in zwei Jahren

Die Kosten für Kfz-Versicherungen sind in den letzten zwei Jahren massiv gestiegen. Laut Verivox-Kfz-Versicherungsindex zahlen Autofahrer heute 43 Prozent mehr als 2022.

Megan_Rexazin_Conde / pixabayMegan_Rexazin_Conde / pixabay
Assekuranz

BU-Regulierung: Längere Bearbeitungszeiten durch steigende Anträge

Das BU-Leistungspraxisrating 2024 von Franke und Bornberg liefert detaillierte Einblicke in die Regulierungspraxis von zehn Versicherern. Trotz steigender Antragszahlen und längerer Bearbeitungszeiten gibt es Fortschritte.