Jetzt verfügbar: Der ESG-Profiler

Finanzdienstleistern steht mit dem „ESG-Profiler“ ab sofort eine haftungssichere und durchgehend digitale Strecke zur Vermittlung von nachhaltigen Produkten zur Verfügung, die exakt dem Nachhaltigkeitsprofil ihrer Kunden entsprechen. Das Instrument umfasst eine kurze fachliche Einführung, die normkonforme Abfrage der ESG-Präferenzen bis zur Auswahl kompatibler Produkte.

(PDF)
greengreenvegefox.com – stock.adobe.com

Das jetzt freigeschaltete Tool löst damit die für alle Finanzberaterinnen, Vermittler und Maklerbüros bestehende Herausforderung, die seit 2.8.2022 geltenden IDD-Anforderungen zum Umgang mit Nachhaltigkeitspräferenzen in der Kundenberatung umzusetzen.

Der „ESG-Profiler“ ist eine Gemeinschaftsproduktion der fünf namhaften Marktteilnehmer Going Public! Akademie für Finanzberatung AG, der Defino Institut für Finanznorm AG, der iS2 Intelligent Solution Services AG, der Zielke Research Consult GmbH sowie der Morgen & Morgen GmbH.

Verbraucherschutzministerium: "Praktischer Leitfaden" zur Nachhaltigkeitspräferenzabfrage

Die Besonderheit des ESG-Profilers ist, dass er als bislang einziges Hilfsmittel für die Feststellung der ESG-Präferenzen die einschlägige Abfragelogik nach DIN 77230 heranzieht und damit ein Höchstmaß an Rechts- und Haftungssicherheit bietet.

Diese Sicherheit testiert ein rechtswissenschaftlicher Bestätigungsvermerk von Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski von der Humboldt-Universität zu Berlin. Dr. Christiane Rohleder, Staatssekretärin im Bundesministerium für Verbraucherschutz (BMUV) würdigte das im ESG-Profiler verarbeitete DIN 77230-Modul für die Abfrage der Nachhaltigkeitspräferenzen auf Twitter:

„Ich begrüße, dass mit Unterstützung des DIN-@verbraucherrat|s ein praktischer Leitfaden dafür entwickelt wurde.“

Die Einigkeit von Politik, Verbraucherschutz und Rechtswissenschaft in der positiven Bewertung des DIN-Moduls im ESG-Profiler ist umso bedeutsamer, als die allgemeine Unsicherheit über die richtige Umsetzung der gesetzlichen Anforderungen nach wie vor weit verbreitet ist.

Automatisierter Abgleich des ESG-Abfrageergebnisses führt zu verfügbaren kompatiblen Produkten

Darüber hinaus können normkonforme Abfrage und der ESG-Profiler insgesamt auch mit dem Vorzug punkten, dass sie einfach und intuitiv handhabbar sind. Nach nur zwei Stunden fachlicher Einführung in die Thematik mithilfe von webbasierten Trainings steht den Anwendenden die digitale Abfrage der Nachhaltigkeitspräferenzen im Netz zur Verfügung und führt sie in drei bis sieben Schritten zu einem validen Ergebnis.

Der integrierte normkonforme Abfrageprozess ist geeignet, Verbraucher zu verfügbaren kompatiblen Produkten zu begleiten. Dabei hilft insbesondere das Angebot an die Anleger, sich für eine – in der Norm definierte - grundlegende und unspezifische Berücksichtigung von Nachhaltigkeit zu entscheiden.
Informationen über das Online-Tool „ESG-Profiler“ finden Interessierte unter www.esg-profiler.de. Dort können Finanzdienstleister das Tool auch buchen und anschließend sofort nutzen.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Vorstand_dieBayerische.jpgVorstand_dieBayerische.jpgv.l.n.r.: Martin Gräfer, Dr. Herbert Schneidemann, Thomas Heigl, Vorstand von die Bayerischedie BayerischeVorstand_dieBayerische.jpgv.l.n.r.: Martin Gräfer, Dr. Herbert Schneidemann, Thomas Heigl, Vorstand von die Bayerischedie Bayerische
Unternehmen

die Bayerische verbucht starkes Geschäftsjahr 2023 und will Beitragseinnahmen auf 1 Mrd. Euro steigern

Die Bayerische blickt mit Erfolgen bei den Beitragseinnahmen und im Neugeschäft auf ein starkes Geschäftsjahr 2023 zurück. Mit dem Comeback der Muttergesellschaft aus dem internen Run-Off gelingt zudem eine Branchen-Premiere. In den nächsten drei bis fünf Geschäftsjahren will die Gruppe ihre Beitragseinnahmen auf 1 Milliarde Euro steigern und ihre Finanzkraft weiter stärken.

Wooden cubes with target setting to ESG icon with other ESG iconWooden cubes with target setting to ESG icon with other ESG iconMiriam – stock.adobe.comWooden cubes with target setting to ESG icon with other ESG iconMiriam – stock.adobe.com
Nachhaltigkeit

Walnut Live integriert Tool zur Abfrage der ESG‐Präferenzen

Die MiFID‐II‐konforme Abfrage der Nachhaltigkeitspräferenzen ermöglicht die standardisierte Erfassung der ESG‐Präferenzen sowie eine rechtssichere Integration in die Basisdokumentation und Geeignetheitserklärung.

green earth concept glass spheregreen earth concept glass spherevegefox.com – stock.adobe.comgreen earth concept glass spherevegefox.com – stock.adobe.com
Nachhaltigkeit

Online-Check zur DIN-konformen Nachhaltigkeitsabfrage

Rechtzeitig zum Inkrafttreten der ESG-Abfragepflicht am 2. August 2022 bringen namhafte Marktteilnehmer ein leicht handhabbares Tool für den haftungssicheren Umgang mit dem Thema Nachhaltigkeit auf den Markt: den „ESG-Profiler“.

InspirationInspirationpogonici – stock.adobe.comInspirationpogonici – stock.adobe.com
Nachhaltigkeit

DIN-Ausschuss verabschiedet „ESG-Modul“

Der DIN-Ausschuss „Finanzdienstleistungen für Privathaushalte“ verabschiedete nach der Einarbeitung der Optimierungsvorschläge aus der Branchenöffentlichkeit das Modul zur Abfrage von Nachhaltigkeitspräferenzen. Das „ESG-Modul“ wird Teil der bereits bestehenden DIN-Norm 77230 „Basis-Finanzanalyse für Privathaushalte“, kann aber auch eigenständig zur Anwendung kommen.

Sonne leuchtet durch alte BucheSonne leuchtet durch alte BucheSmileus – fotolia.comSonne leuchtet durch alte BucheSmileus – fotolia.com
Unternehmen

SIGNAL IDUNA gründet nachhaltigen Lebensversicherer

SIGNAL IDUNA gründet einen zusätzlichen, nachhaltig ausgerichteten Lebensversicherer. Die SIGNAL IDUNA Lebensversicherung AG geht ab dem 1. Januar 2022 für das Neugeschäft an den Start. Ein wesentliches Ziel der Neugründung ist es, beim Thema Nachhaltigkeit eine führende Rolle einzunehmen und ein klimaneutrales Unternehmen zu werden.
Netzwerk-297577013-AS-peterschreiber-mediaNetzwerk-297577013-AS-peterschreiber-mediapeterschreiber.media – stock.adobe.comNetzwerk-297577013-AS-peterschreiber-mediapeterschreiber.media – stock.adobe.com
Finanzen

KfW: Weitergabe negative Bankeneinstände stärkt Förderprogramme

Die KfW wird ab dem 01.07.2021 negative Bankeneinstände an ihre Finanzierungspartner im bankdurchgeleiteten Fördergeschäft mit Privatkunden und Unternehmen weitergeben können. Voraussetzung hierfür waren umfangreiche Anpassungen der IT-Systeme sowohl bei der KfW als auch bei den Sparkassen, Volks- und Raiffeisenbanken, Privatbanken und Landesförderinstituten.

Mehr zum Thema

Foto-Rabe / pixabayFoto-Rabe / pixabay
Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit: Versicherer messen Treibhausgasemissionen

Der ESG-Report 2024 von Franke und Bornberg zeigt deutliche Fortschritte der Versicherungsbranche in Sachen Nachhaltigkeit. Immer mehr Versicherer messen ihren CO₂-Fußabdruck, senken den Stromverbrauch und investieren in nachhaltige Transformationsprojekte.

anncapictures / pixabayanncapictures / pixabay
Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit in der Versicherungsbranche: Mehr Aufgaben, weniger Ressourcen

Das German Sustainability Network hat die Ergebnisse ihrer aktuellen Befragung zur Nachhaltigkeit in der Versicherungsbranche veröffentlicht. Überraschend ist, dass weniger als die Hälfte der Versicherungsunternehmen plant, die personellen Ressourcen für Nachhaltigkeitsthemen zu erhöhen.

jplenio / pixabayjplenio / pixabay
Nachhaltigkeit

Versicherer und Nachhaltigkeit: Ein Spiel von Licht und Schatten

Die Versicherungsbranche spielt eine zentrale Rolle im Umgang mit langfristigen Risiken durch Klimawandel und gesellschaftliche Veränderungen. Doch nicht alles ist rosig...

Photovoltaik-Anlage-295764592-AS-lovelyday12Photovoltaik-Anlage-295764592-AS-lovelyday12lovelyday12 – stock.adobe.comPhotovoltaik-Anlage-295764592-AS-lovelyday12lovelyday12 – stock.adobe.com
Nachhaltigkeit

Energieunabhängigkeit im Eigenheim: So gelingt die optimale Nutzung von Solarstrom

Steigende Energiekosten und das wachsende Umweltbewusstsein treiben immer mehr Hausbesitzer dazu, nach Möglichkeiten zur Eigenstromnutzung zu suchen. Dabei bietet die Kombination aus Solaranlage mit Wallbox eine nachhaltige und zukunftssichere Lösung.Diese Technologien ermöglichen es, den erzeugten Solarstrom zur Versorgung des Haushalts sowie zum Laden eines Elektrofahrzeugs zu nutzen. Dadurch kann eine maximale Energieautarkie erreicht werden.

the rise of green economythe rise of green economyfaithie – stock.adobe.comthe rise of green economyfaithie – stock.adobe.com
Nachhaltigkeit

Neues IVFP Fondspolicen-Nachhaltigkeitsrating

Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung veröffentlicht zum fünften Mal in Folge die Ergebnisse seines Fondspolicen-Nachhaltigkeitsrating. Eine gewisse Stagnation im Bereich der Nachhaltigkeit ist unter anderem auf die zunehmende Komplexität regulatorischer Anforderungen zurückzuführen.

Young blonde woman working at small business ecommerce celebrating crazy and amazed for success with open eyes screaming excited.Young blonde woman working at small business ecommerce celebrating crazy and amazed for success with open eyes screaming excited.Krakenimages.com – stock.adobe.comYoung blonde woman working at small business ecommerce celebrating crazy and amazed for success with open eyes screaming excited.Krakenimages.com – stock.adobe.com
Nachhaltigkeit

Gut verpackt – Grundlagen für nachhaltigen Versandhandel

Der Online-Handel boomt: 4,175 Milliarden Sendungen wurden im Jahr 2024 befördert. Für eine nachhaltige Gestaltung des E-Commerce spielen sowohl die Beförderungsart als auch die Verpackungen eine wichtige Rolle.