Walnut Live integriert Tool zur Abfrage der ESG‐Präferenzen

Finanzberaterinnen und Finanzberater können ab sofort die ESG-Präferenzen ihrer Kunden MiFID‐II‐konform auf der Online‐Beratungsplattform Walnut Live erfassen und in die Basisdokumentation sowie ab April in die Geeignetheitserklärung integrieren.

(PDF)
Wooden cubes with target setting to ESG icon with other ESG iconWooden cubes with target setting to ESG icon with other ESG iconMiriam – stock.adobe.com

Voraussichtlich ab April 2023 wird die Abfrage mit der Änderung der FinVermV (Finanzanlagenvermittlungsverordnung) auch für Finanzanlagenvermittler verpflichtend. Mit dem neu entwickelten Modul können sie dieser Abfragepflicht einfach und standardisiert nachkommen. Walnut Live visualisiert zudem die Vorstellungen der Anlegerinnen und Anleger mit Blick auf die Themen Umwelt, Soziales und gute Unternehmensführung automatisch in ansprechenden Grafiken.

In Spinnennetz‐Diagrammen etwa werden die individuellen Schwerpunkte mit dem Nachhaltigkeitsprofil der im Walnut Live gelisteten AIFs und Vermögensanlagen transparent dargestellt und abgeglichen.

Berater erfassen die Angaben zur ESG‐Präferenz in Walnut Live analog zu den üblichen Parametern wie Anlagepräferenzen, Anlagezielen und Erfahrungen der Kunden. Diese können zu Beginn wählen, ob sie ihre Nachhaltigkeitspräferenzen bei Produktempfehlungen berücksichtigen möchten. Entscheiden sie sich dafür, leitet die Plattform Berater und Kunde durch die weiteren Kategorien. Im Hintergrund entsteht anhand der Antworten automatisch das Nachhaltigkeitsprofil des Kunden. Die Fragen und Antwortmöglichkeiten erfüllen exakt die Vorgaben der MiFID‐II‐Richtlinie.

Demnach wird erfasst, inwiefern und in welchem Umfang ein Anlageprodukt nachhaltige Investitionen gemäß EU-Taxonomie oder im Sinne der EU‐Offenlegungsverordnung abdecken soll und inwiefern „nachteilige Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren“ (Principal Adverse Impacts) berücksichtigt werden müssen.

Die Anlegerinnen und Anleger können über den Detailgrad ihrer Angaben entscheiden, so wie es in der Regulierung vorgesehen ist. Sind ihnen etwa Umweltthemen besonders wichtig, können sie dort weitere Schwerpunkte setzen. Die Antworten werden beim anschließenden Produkt‐Matching entsprechend berücksichtigt.

Walnut veröffentlicht Quellcode mit Datenstruktur

Die ESG‐Abfrage im Walnut Live standardisiert nun die Datenstruktur der Nachhaltigkeitspräferenzen für den Abgleich mit den Produkten der gelisteten Produktanbietern. Lars Gentz plädiert darüber hinaus dafür, einen Branchenstandard zu etablieren:

Die Komplexität der regulatorischen Vorgaben führt zwangsläufig dazu, dass verschiedene Lösungen für die ESG‐Abfrage die geforderten Daten unterschiedlich erfassen und strukturieren. Wenn diese dann für den Abgleich auf ebenfalls unterschiedlich aufbereitete Nachhaltigkeitsprofile der Produkte treffen, erschwert das die Arbeit für alle Beteiligten. Deshalb braucht es dringend einheitliche Standards.

Aus diesem Grund hat Walnut den Quellcode der Datenstruktur für die ESG‐Datenerfassung unter einer Creative‐Commons‐Lizenz publiziert. Emissionshäuser, Vertriebsgesellschaften und andere Interessenten finden auf der Entwickler‐Plattform Github alle Informationen, um die entwickelte Datenstruktur zur Erfassung der Nachhaltigkeitspräferenzen in die eigenen Systeme und Softwarelösungen zu integrieren. Ziel des Open‐Data‐Projekts ist es, einen Branchenstandard für die Struktur der Nachhaltigkeitsprofile von Anlegern und Produktanbietern zu schaffen, damit der Vertrieb den geforderten Abgleich effizient leisten kann. Das Open‐Data‐Projekt finden Sie hier.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Computer, stress burnout or business man with anxiety from bad investment, stock market crash or financial crisis mockup. Problem, headache or crypto trader with forex, bitcoin or NFT trading mistakeComputer, stress burnout or business man with anxiety from bad investment, stock market crash or financial crisis mockup. Problem, headache or crypto trader with forex, bitcoin or NFT trading mistakepeopleimages.com – stock.adobe.com
Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeitsreporting setzt Mittelstand massiv unter Druck

60 Prozent der Unternehmen haben erkannt, dass sie sich der grünen Transformation in den kommenden Jahren noch mehr als in der Vergangenheit stellen müssen. Aber sie gehen diese noch nicht ganzheitlich an und können die gesetzlichen Anforderungen deshalb kaum erfüllen.

greengreenvegefox.com – stock.adobe.com
Nachhaltigkeit

Jetzt verfügbar: Der ESG-Profiler

Finanzdienstleistern steht mit dem „ESG-Profiler“ eine haftungssichere und durchgehend digitale Strecke zur Vermittlung von nachhaltigen Produkten zur Verfügung, die exakt dem Nachhaltigkeitsprofil ihrer Kunden entsprechen.

Ökologie onlineÖkologie onlinekebox – stock.adobe.com
Digitalisierung

Digitale Nachhaltigkeits-Plattform für EU-Taxonomie

Mit VIRIDAD nimmt die erste digitale Plattform, die sowohl standardisierte Prozesse als auch Expert*innenwissen zur Beantwortung aller Fragen rund um die EU-Taxonomie vereint, ihren Betrieb auf. Die EU-Taxonomie ist ein europäisches Regulativ, das festlegt, welche Wirtschaftstätigkeiten unter welchen Bedingungen als nachhaltig einzustufen sind.
Arend Arends, Vorstand agencioArend Arends, Vorstand agencioagencio
Köpfe

agencio: Arend Arends rückt in den Vorstand auf

Arend Arends hat eine klare Mission: Er soll den Nachhaltigkeits-Assekuradeur agencio gemeinsam mit Gerold Saathoff in eine neue Wachstumsphase führen. Was sich jetzt ändern soll.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht