Descartes Underwriting expandiert nach Deutschland

Der Führende Global Player zur Absicherung von Naturkatastrophen- und Klimarisiken sichert sich ab September die Dienste von Mario Tucholke und eröffnet eine Dependance im Rhein-Main-Gebiet, um die Zusammenarbeit mit Maklern und Corporate-Kunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu intensivieren.

(PDF)
Mario-Tucholke-2022-Descartes-UnderwritingMario-Tucholke-2022-Descartes-UnderwritingDescartes Underwriting SAS

Mario Tucholke wird als Commercial Director DACH den Aufbau der Märkte Deutschland, Österreich und Schweiz verantworten und Descartes dabei unterstützen, das Angebot Parametrischer Versicherungslösungen für Industrielle Kunden und den öffentlichen Sektor, weiterzuentwickeln. Er bringt über 20 Jahre Erfahrung aus der Versicherungsindustrie und im Industriellen Maklermarkt mit - zuletzt unter anderem als Leiter Komposit-Vertriebsunterstützung bei der Gothaer Allgemeine AG, davor als Geschäftsführer bei der SÜDVERS. Seine Karriere begann Mario Tucholke im Maklervertrieb beim Gerling Konzern, es folgten unterschiedliche nationale und internationale Fach-und Führungspositionen bei der Zurich Insurance.

Neue Generation datengestützter parametrischer Versicherungslösungen

Descartes bietet eine neue Generation datengestützter parametrischer Versicherungslösungen an und arbeitet eng mit Maklern und industriellen Kunden zusammen, um Unternehmen und den öffentlichen Sektor gegen das komplette Spektrum von Naturkatastrophen und Extremwetterereignisse abzusichern.

Die Deckungen von Descartes sind speziell entwickelte, kosteneffiziente und vollkommen transparente Produkte, die Liquidität durch umgehende und direkte Schadenregulierung garantieren. Vor dem Hintergrund, dass der Klimawandel der Versicherungsindustrie einen revolutionären nächsten Schritt des Geschäftsmodell abverlangt, ist Descartes als Assekuradeur strukturiert und kann durch ein Panel von internationalen Tier1-Risikoträgern bis zu $ 200 Mio USD Kapazität pro Police zur Verfügung stellen.

Descartes Underwriting ist stolz darauf das größte unabhängige - auf parametrische Deckungen spezialisierte - Unternehmen zu sein und wird dabei von Highland Capital, Eurazeo, Cathay Innovation, Serena VC, Blackfin Capital Partners, Seaya Ventures and Mundi Ventures unterstützt. Mit Hauptsitz in Paris reiht sich das zukünftige Frankfurter Büro in die existierenden Dependancen in New York, London, Madrid, Singapore, Sydney, Denver & Atlanta ein.

Über Descartes Underwriting
Descartes Underwriting wurde im Jahr 2018 von einem Team aus langjährigen Versicherungsmanagern und Spezialisten sowie Klima-Wissenschaftlern auf der Basis gegründet, dass neuen Technologien in der Lage sein können die Versicherungsindustrie tiefgreifend und nachhaltig zu transformieren und sie gleichzeitig wesentlich einfacher machen zu können, um notwendiges Vertrauen in den Märkten zurückzugewinnen. Dies begründet sich unter anderem in stetig komplizierter und unverständlicher formulierten lokalen Versicherungspolicen, wie sie sich beispielsweise aus der Pandemie und sich verhärteten Marktbedingungen ergeben und dem daraus entstehenden Unbehagen und dem Wunsch nach Transparenz und Vertrauen auf Seiten der Versicherten.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Anzugtraeger-Gewitter-Schirm-22898428-DP-RangizzzAnzugtraeger-Gewitter-Schirm-22898428-DP-RangizzzAnzugtraeger-Gewitter-Schirm-22898428-DP-Rangizzz
Assekuranz

Weitere Konditionsverbesserungen in der Schaden-Rückversicherung

Auch im laufenden Jahr belasten Naturkatastrophen sowie die andauernde Inflation die Versicherungsbranche und die dadurch weiter steigenden Wiederaufbau- und Reparaturkosten wirken sich erneut negativ auf deren Profitabilität aus. E+S Rück rechnet mit weiteren Preis- und Konditionsverbesserungen.

Ein Hurrikan trifft auf Land: Key West, FloridapixabayEin Hurrikan trifft auf Land: Key West, Floridapixabay
International

Naturkatastrophen 2024: Rekordschäden durch Klimawandel und Extremwetter

2024 verzeichnete mit 1,54°C über dem vorindustriellen Durchschnitt das heißeste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Naturkatastrophen wie Überschwemmungen in Europa und Hurrikane in den USA führten weltweit zu versicherten Schäden von über 135 Milliarden USD – mit steigender Tendenz.

Fassade-Unternehmenszentrale-2022-NuernbergerFassade-Unternehmenszentrale-2022-NuernbergerNürnberger VersicherungFassade-Unternehmenszentrale-2022-NuernbergerNürnberger Versicherung
Unternehmen

NÜRNBERGER startet massiven Konzernumbau

75 Mio. Euro Kosteneinsparung bis 2026 hat sich die NÜRNBERGER vorgenommen und startet das Programm „Fit für die Zukunft“. Der Fokus liegt auf wirtschaftlichen Aktivitäten, Erhöhung der Effizienz und einer dauerhaften Reduzierung der Kosten und verbesserten Stellung im Wettbewerb. Zudem soll der Erhalt von Fachkräften unterstützt werden.

Flood Protection Sandbags with flooded homes in the background (Flood Protection Sandbags with flooded homes in the background (mbruxelle – stock.adobe.comFlood Protection Sandbags with flooded homes in the background (mbruxelle – stock.adobe.com
Assekuranz

R+V-Unwetterstudie: Bevölkerung wünscht mehr Prävention

Die Menschen wünschen sich mehr Schutz vor den Folgen von Extremwetter. Dabei fordern sie nicht nur mehr Investitionen vom Staat. Eine Mehrheit ist bereit, selbst Geld für Prävention in die Hand zu nehmen.

Starkregen-387399134-DP-SimonXT2Starkregen-387399134-DP-SimonXT2Starkregen-387399134-DP-SimonXT2
Assekuranz

Versicherer beziehen Sturzflutgefahr in Risikomodelle ein

Sturzfluten werden im Risikomodell der Versicherer bis jetzt nur ungenau abgebildet. Künftig wird das Risiko für rund ein Drittel der Adressen in Deutschland separat erfasst und in das Geoinformationssystem ZÜRS Geo übernommen.

Zurich-VCI-2024-ZurichZurich-VCI-2024-ZurichZurich Gruppe DeutschlandZurich-VCI-2024-ZurichZurich Gruppe Deutschland
Unternehmen

Zurich und VCI erweitern Kooperation um Risikoprävention

Zurich bietet Mitgliedsunternehmen des VCI eine individuelle Risikoanalyse, um ihre unternehmerische Resilienz durch Prävention nachhaltig zu stärken.

Mehr zum Thema

Element stellt Zahlungen für Schadenfälle ein, teilte der vorläufige Insolvenzverwalter mit (Symbolbild).DALL-EElement stellt Zahlungen für Schadenfälle ein, teilte der vorläufige Insolvenzverwalter mit (Symbolbild).DALL-E
Unternehmen

Element-Insolvenz: Schadenzahlungen ausgesetzt

Nach der Insolvenz der ELEMENT Insurance AG steht die Zukunft des Versicherers auf dem Prüfstand. Der vorläufige Insolvenzverwalter Friedemann Schade klärt über mögliche Schritte und die Konsequenzen für Versicherte auf – darunter die Einstellung von Schadenfallzahlungen.

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat einen Insolvenzantrag gegen die Element Insurance AG gestellt.expertenReportDie Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat einen Insolvenzantrag gegen die Element Insurance AG gestellt.expertenReport
Unternehmen

Versicherer Element nach Verkaufssperre jetzt Insolvenzantrag

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat einen Insolvenzantrag gegen die Element Insurance AG gestellt. Damit zeichnet sich das Ende eines einstigen Hoffnungsträgers der deutschen Insurtech-Branche ab. Die Entwicklung ist nicht nur ein schwerer Rückschlag für Element selbst, sondern wirft auch ein Schlaglicht auf die strukturellen Herausforderungen der Insurtech-Landschaft in Deutschland.
Gerrit Knichwitz, Geschäftsführer von Perseus TechnologiesPerseusGerrit Knichwitz, Geschäftsführer von Perseus TechnologiesPerseus
Unternehmen

Markel steigt als Investor bei Perseus Technologies ein

Markel, global agierender Versicherer mit Schwerpunkt auf gewerblicher Haftpflicht, wird Minderheitsaktionär bei Perseus. Ziel der verstärkten Zusammenarbeit ist die Weiterentwicklung innovativer Lösungen zur Prävention und Absicherung von Cyberrisiken.

Unternehmen

Getolo: Neue Dachmarke für InsurTech-Wachstum

Das InsurTech-Unternehmen Dentolo firmiert um: Unter dem neuen Namen getolo GmbH bündelt die Tochter der Zurich-Gruppe die Marken dentolo, petolo und vitolo. Ziel ist ein beschleunigtes Wachstum und eine vereinheitlichte Kommunikation.

Solaris ist ein Pionier im Bereich „Banking-as-a-Service“ und stellt anderen Start-ups und Unternehmen seine Banklizenz sowie technische Infrastruktur zur Verfügung.Foto: AdobestockSolaris ist ein Pionier im Bereich „Banking-as-a-Service“ und stellt anderen Start-ups und Unternehmen seine Banklizenz sowie technische Infrastruktur zur Verfügung.Foto: Adobestock
Unternehmen

Fintech Solaris kurz vor Abschluss einer bedeutenden Finanzierungsrunde

Wie das Handelsblatt berichtet, steht das Berliner Fintech-Unternehmen Solaris kurz vor dem Abschluss einer bedeutenden Finanzierungsrunde.

Das "Zurich Haus" auf der Mohrenstraße in Berlin-Mitte um 1900. Bildränder mit KI bearbeiteFoto: ZurichDas "Zurich Haus" auf der Mohrenstraße in Berlin-Mitte um 1900. Bildränder mit KI bearbeiteFoto: Zurich
Unternehmen

150 Jahre Zurich Gruppe Deutschland: Ein Jubiläum zwischen Tradition und Zukunft

Die Zurich Gruppe Deutschland feiert 2025 ein beeindruckendes Jubiläum: Mit einer bewegten Geschichte, geprägt von Wandel und Innovation, blickt Zurich auf 150 Jahre zurück,