Gut 90 Prozent der Banken streichen Verwahrentgelt

Der EZB-Zinsentscheid vom 21. Juli 2022 zeigt Wirkung. Nach der jüngsten Leitzinserhöhung der Europäischen Zentralbank ist die Zahl der Banken und Sparkassen, die Negativzinsen für Guthaben auf dem Tagesgeld- oder Girokonto berechnen, von 543 auf nur noch 37 gesunken.

(PDF)
Schloß mit GeldscheinenSchloß mit Geldscheinenthomasp24 – stock.adobe.com

Den Höchststand registrierte das Verbraucherportal biallo.de Ende Mai dieses Jahres. Zu diesem Zeitpunkt verlangten noch 582 von gut 1.200 untersuchten Banken und Sparkassen ein Verwahrentgelt – meist in Höhe von 0,5 Prozent ab Überschreiten eines bestimmten Freibetrags.

Zinsen statt Verwahrentgelt

Bereits vor dem 21. Juli haben sich rund 40 Banken vom Verwahrentgelt verabschiedet. Weitere gut 20 Geldhäuser lockerten die Freibeträge oder halbierten den Strafzins. Prominentes Beispiel: die ING. Deutschlands größte Direktbank verzehnfachte Anfang Juli den Freibetrag pro Konto von 50.000 auf 500.000 Euro und verkündete kurz nach dem EZB-Zinsentscheid, dass das Verwahrentgelt zum 1. August für alle Kunden abgeschafft wird. Zudem führte die ING einen Sparbrief mit einer Verzinsung von bis zu 1,5 Prozent ein.

Keine Sparkasse mehr dabei

Aktuell weisen noch 24 Volksbanken und 13 überregionale Banken das Verwahrentgelt im Preisaushang oder auf ihrer Seite aus – ohne entsprechenden Hinweis, dass der Strafzins variabel an den Zinssatz für die EZB-Einlagefazilität gekoppelt ist. Die Sparkassen-Gruppe hat die Negativzinsen dagegen komplett abgeschafft. Horst Biallo, Gründer und Geschäftsführer des gleichnamigen Verbraucherportals, sagt:

Wir gehen davon aus, dass das Verwahrentgelt spätestens ab 1. Oktober vollständig von der Bildfläche verschwunden sein wird, zumal der Druck auf die noch verbliebenen Banken zunimmt.

Schließlich lassen sich Strafzinsen auf Guthaben in Zeiten steigender Tagesgeld- und Festgeldzinsen gegenüber der Kundschaft nicht mehr rechtfertigen, so Biallo. Ein Beitrag im Original von Biallo über news aktuell.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Mann-Bankkarte-Telefon-wuetend-335119429-AS-Teodor-LazarevMann-Bankkarte-Telefon-wuetend-335119429-AS-Teodor-LazarevTeodor Lazarev – stock.adobe.com (2–4) © PBM Personal Business Machine AGMann-Bankkarte-Telefon-wuetend-335119429-AS-Teodor-LazarevTeodor Lazarev – stock.adobe.com (2–4) © PBM Personal Business Machine AG
Finanzen

Verwahrentgelt: Viele Bankkunden überlegen einen Wechsel

Kund*innen von über 500 deutschen Banken und Sparkassen erhalten inzwischen Mitteilungen zur Zahlung von Verwahrentgelt – meist wird ein halbes Prozent pro Jahr fällig für Spareinlagen und Guthaben. Allerdings scheinen die Banken nicht wirklich gut zu erklären, warum sie diese „Strafzinsen“ erheben. Denn 82 Prozent der Betroffenen halten Verwahrentgelt für nicht gerechtfertigt. Und 79 Prozent der Kund*innen überlegen, deswegen die Bank zu wechseln. Sie würden sich jedoch Großteils umstimmen ...
Sparschwein-Maske-389658081-AS-Looker-StudioSparschwein-Maske-389658081-AS-Looker-StudioLooker-Studio – stock.adobe.comSparschwein-Maske-389658081-AS-Looker-StudioLooker-Studio – stock.adobe.com
Finanzen

Mehrheit der Banken kassiert 0,5 Prozent Strafzinsen

Die Negativzins-Welle, die im Moment auf Sparer zurollt, hat in den vergangenen Wochen deutlich an Dynamik gewonnen. Betroffen sind private Einlagen auf dem Tagesgeld- oder Girokonto.
growth of euro currency money. Business finance conceptgrowth of euro currency money. Business finance conceptS... – stock.adobe.comgrowth of euro currency money. Business finance conceptS... – stock.adobe.com
Finanzen

Zinsen für Tagesgeldkonten markieren neues 14-Jahres Hoch

Der Tagesgeld-Index von biallo.de, der einen Mittelwert von rund 100 bundesweiten Tagesgeld-Angeboten repräsentiert, notiert aktuell bei 1,89 Prozent. So hoch standen Tagesgeld-Zinsen seit Frühjahr 2009 nicht mehr.

Female hand holding Zero percent symbol. 0 % banner black flying foil balloons on yellow. 3d rendering.Female hand holding Zero percent symbol. 0 % banner black flying foil balloons on yellow. 3d rendering.vpanteon – stock.adobe.comFemale hand holding Zero percent symbol. 0 % banner black flying foil balloons on yellow. 3d rendering.vpanteon – stock.adobe.com
Finanzen

Noch immer Nullzinsen bei jeder fünften Bank

Von insgesamt 738 Banken zahlen 141 ihren Tagesgeldanlegern keine Zinsen. Am weitesten verbreitet sind Nullzinsen unter den regionalen Genossenschaftsbanken, also den örtlichen Volks- und Raiffeisenbanken sowie den PSD- und Sparda-Banken.

Top view asian couple sitting on the floor stressed and confusedTop view asian couple sitting on the floor stressed and confusedKMPZZZ – stock.adobe.comTop view asian couple sitting on the floor stressed and confusedKMPZZZ – stock.adobe.com
Finanzen

Licht und Schatten der Zinswende

Während die Anbieter an der Marktspitze mit immer höheren Zinsen um Spargelder konkurrieren, zahlen rund 222 Banken und Sparkassen weiterhin keine Tagesgeldzinsen. Die größten Nachteile haben aber Kreditnehmer: Zinssätze für Ratenkredite sind heute mehr als doppelt so wie noch vor einem Jahr.

Frau-Laptop-110961313-AS-contrastwerkstattFrau-Laptop-110961313-AS-contrastwerkstattcontrastwerkstatt – stock.adobe.comFrau-Laptop-110961313-AS-contrastwerkstattcontrastwerkstatt – stock.adobe.com
Finanzen

Openbank bietet das beste Tagesgeldkonto bis 100.000 Euro: 2,2 Prozent Zinsen für 6 Monate

Das neue Willkommens-Tagesgeldkonto mit einer Verzinsung von 2,2 Prozent für 6 Monate ist das beste seiner Kategorie auf dem deutschen Markt für Spareinlagen bis zu 100.000 Euro.

Mehr zum Thema

Bei der Geldanlage 2025 steht vor allem Sicherheit im Fokus der Deutschen, so ein Umfrage-Ergebnis (Symbolbild).ChristophMeinersmann / pixabayBei der Geldanlage 2025 steht vor allem Sicherheit im Fokus der Deutschen, so ein Umfrage-Ergebnis (Symbolbild).ChristophMeinersmann / pixabay
Finanzen

Die beliebtesten Geldanlagen 2024/2025

Immobilien, Tagesgeld, Gold und Fonds sind die Favoriten der Deutschen für das kommende Jahr. Sicherheit bleibt der wichtigste Faktor bei der Geldanlage.

Das Fintech Revolut bietet seinen Kunden in Deutschland ab sofort die Möglichkeit, kostenfreie ETF-Sparpläne zu nutzen.viarami / pixabayDas Fintech Revolut bietet seinen Kunden in Deutschland ab sofort die Möglichkeit, kostenfreie ETF-Sparpläne zu nutzen.viarami / pixabay
Finanzen

Revolut startet kostenfreie ETF-Sparpläne in Deutschland

Das Fintech Revolut bietet seinen Kunden in Deutschland ab sofort die Möglichkeit, kostenfreie ETF-Sparpläne zu nutzen. Damit erweitert das Unternehmen sein Angebot im Bereich Kapitalmarktanlagen.

Wie Edelmetalle Selbstständigen dabei helfen können, ihr Kapital zu sichern und in Krisenzeiten stabil zu bleiben, erklärt Heyla Kaya im Gastbeitrag.Heyla KayaWie Edelmetalle Selbstständigen dabei helfen können, ihr Kapital zu sichern und in Krisenzeiten stabil zu bleiben, erklärt Heyla Kaya im Gastbeitrag.Heyla Kaya
Finanzen

Wie Edelmetalle als Krisenversicherung für Selbstständige dienen können

Wie Edelmetalle Selbstständigen dabei helfen können, ihr Kapital zu sichern und in Krisenzeiten stabil zu bleiben, erklärt Heyla Kaya im Gastbeitrag.

Das Jahr 2025 könnte nicht nur das Schicksal von Bitcoin, sondern auch das der internationalen Wirtschaft neu definieren.Foto: AdobestockDas Jahr 2025 könnte nicht nur das Schicksal von Bitcoin, sondern auch das der internationalen Wirtschaft neu definieren.Foto: Adobestock
Finanzen

USA plant Bitcoin-Reserven - Beginn einer neuen Ära der globalen Krypto-Politik

Wird Trump eine strategische Bitcoin-Reserve ankündigen? Sollten die USA diesen Schritt wagen, könnte ein globaler Dominoeffekt folgen, der Bitcoin endgültig als Bestandteil nationaler Finanzstrategien etabliert.

Der Wechsel von der GKV in die PKV bleibt eine sehr individuelle Entscheidung, die von vielen Faktoren abhängt.Foto: AdobestockDer Wechsel von der GKV in die PKV bleibt eine sehr individuelle Entscheidung, die von vielen Faktoren abhängt.Foto: Adobestock
Finanzen

Für wen sich ein Wechsel in die Private Krankenversicherung lohnt

Der Wechsel von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in die private Krankenversicherung (PKV) erscheint für viele Versicherte als eine attraktive Möglichkeit, um Kosten zu sparen und von individuell gestaltbaren Leistungen zu profitieren.

DALL-EDALL-E
Finanzen

Schwarzbuch Börse 2024: Missbrauch und Skandale auf dem Kapitalmarkt

Das Schwarzbuch Börse 2024 beleuchtet erneut zahlreiche Missstände im deutschen Kapitalmarkt.